Ja, genau, das Ding dass den Hammerschlag in ne Drehbewegung umwandelt. Am besten gar nicht erst mit was anderem versuchen. Wenns damit nix mehr wird kannst du versuchen den Kopf komplett mit einer Gripzange fest zu greifen und zu drehen.
"Du redest mit deinem Motorrad? Findest du das nicht merkwürdig?"
"Wieso? Ich finde die Gespräche mit manchen Menschen viel merkwürdiger!"
Hab echt die Befürchtung, dass mein Schlagschraubendreher nichts taugt. Oder wende ich das Teil nur falsch an?! Ansetzen, zum Anschlag in die richtige Richtung drehen und mit nem Hammer einen festen Schlag drauf geben (dann halt wiederholen). Gripzange habe ich schon erfolglos versucht (versuche ich aber nochmal bald, wo du jetzt das auch vorschlägst).
Wenn Du (oder vielleicht schonmal vor Dir einer) da erstmal mit 'ner PZ-Spitze dran war, ist fast schon Ende ...
PZ-Kreuzschlitz gab's damals noch nicht, PH greift relativ gut, streng genommen (für optimales Arbeiten) müsstest Du Dir die speziellen Japan-Kreuzschlitz-Schraubendreher besorgen. War vor ein paar Wochen hier im Board sogar mal 'ne Bezugsquelle erwähnt - hab's nicht gespeichert
![]()
Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.
Die Anwendung stimmt so. Muss natürlich so eingestellt sein dass er in die richtige Richtung dreht
Die Gripzange muss richtig fest sitzen, wenns damit nix mehr wird kann nur noch gebohrt werden, aber das mit der Gripzange funktioniert schon. Sonst evtl. noch den Kopf etwas anfeilen dass die Zange nicht nur ne Runde Fläche greifen muss, aber ich denke dass das mit der Gripzange hinhauen kann......
PS: Die Japan-Kreuzschlitze hab ich hier sogar rumliegen.....
"Du redest mit deinem Motorrad? Findest du das nicht merkwürdig?"
"Wieso? Ich finde die Gespräche mit manchen Menschen viel merkwürdiger!"
Gripzangen-Test positiv. Melde 4 gelöste schrauben von 6. Leider machte die Gripzange nicht mehr mit und ist jetzt an den Ecken abgerundet. Kann deswegen die 2 verbleibenden Statorschrauben nicht greifen (ist aber auch wenig Platz da...)
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Ps: hach, wie freue ich mich, die Kreuze in die Mülltonne zu werfen!
PS 2: 6/6 Bolzen lose! Ich glaub der Schlagschraubendreher ist jetzt echt am A****. Hab einfach noch fester draufgehauen. Irgendwann gings auf.
Geändert von klaprat (27.12.2017 um 23:14 Uhr)
Dazu gleich nochmal: die PH-Kreuze greifen selbst bei den runtergenudelten Köpfen echt super! Ich habe die mit nem Hammer leicht in den Kopf gehauen und dann Schlagschrauber drauf und gib ihm.
Sag ich doch, kann ich mir nicht vorstellen dass die nicht raus wollen. Glückwunsch.![]()
"Du redest mit deinem Motorrad? Findest du das nicht merkwürdig?"
"Wieso? Ich finde die Gespräche mit manchen Menschen viel merkwürdiger!"
Hätte ja nicht gedacht, dass ich mal für ausgetriebene Bolzen beglückwünscht werde
Hier sind ja schon einige Threads zur Kupplungsmutter, denn die ist meine nächste Hürde. Vielleicht hat ja jemand von euch so einen Nutmutternschlüssel vorrätig...?
sowas hatte ich glaub ich aus nem alten Wasserrohr gefeilt... weiss net, aber die schrottkiste dürfte leer sein...
Wenn man wie ich zum Feilen keinen Bock hat nimmt man die Flex, ist ein geringer Aufwand![]()
"Du redest mit deinem Motorrad? Findest du das nicht merkwürdig?"
"Wieso? Ich finde die Gespräche mit manchen Menschen viel merkwürdiger!"
Ich hab sie mit 'nem langen Schraubendreher losgetrieben und auch wieder fest. Gibt zwar etwas Macken an der Schraube - aber sowas macht man ja höchsten ein- oder zweimal im Moppedleben.
Drehmoment-Ersatz-Bemessung: Die Macken vom Festtreiben sollten ungefähr so tief sein wie die, die beim Lostreiben entstanden sind.
Hält schon seit längerem Störungen oder Beschwerden
![]()
Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.
Statusupdate... Ich habe mittlerweile mehr Vertrauen in den Schlagschraubenzieher - funktioniert ganz gut. Kupplung ist ab - wie krieg ich nun aber das Kurbelgehäuse auseinander?! Das babbt ja fest wie sau. Bolzen sind alle lose. Wie gehe ich da am sinnvollsten vor?
Noch eine Frage: kann ich die Kreuzschrauben einfach durch passende Bolzen ersetzen... (oder müssen die besonders hitzefest sein oder sowas)?
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Die Kurbelgehäusehälften sind mit 2 Passhülsen zusammengesteckt - die auseinanderzudrücken ist immer Quälerei. Zwei Schrauben vom linken oder rechten Motordeckel eindrehen (eine oben, eine unten) und auseinanderdrücken - aber bitte vorsichtig ...
Honda hat bei den Schrauben auch nix besseres als normale Baumarkt-Qualität verbaut - warum wohl sind die Köpfe so schnell hinüber?
![]()
Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.
Die Nutmutterschlüssel bekommt man auch für relativ kleines Geld bei EBay, einfach mal "nutmutterschlüssel honda" eingeben