Honda Monkey

  • Ventilspiel einstellen bei 2800 km?

    "Klappert / Rasselt" es aus dem Kopf?

    Gut, das Spiel kann natürlich auch zu klein sein...

    Würde ich so ab 5-6 Tsd km in Erwägung ziehen.

    Egal, prinzipiell ist es bei allen Motoren gleich:

    Einstellwerte ermitteln, kalter Kopf.

    Abdeckungen für Kurbelwelle und Polrad demontieren,

    dann Kurbelwellen- / Polarmarkierungen suchen, Spiel wird bei Kolben auf OT eingestellt.

    Achtung: Es gibt zwei OT. Du brauchst den OT, bei dem die Ventile Spiel haben!!!

    Dann Ventildeckel runter nehmen, Spiel einstellen, zur Probe ein Paar mal durchdrehen, kontrollieren.

    Wenn's passt, Deckel wieder drauf, fertig.

  • Zitat

    Forzapower Geeignetes Modell mit Baujahr bis 1984, schöner Nice mit 123 oder mehr ccm, Fahrwerk und Bremsen anpassen, fertig ist das Spaßmobil.

    Du meintest sowas .............

    ZN 110 ("Nice-Motor") mit 128ccm, DRP-Racing Dachkolben mit angepassten Ventiltaschen, Kopf Einlass- und Auslasskanal bearbeitet sowie auf große Ventile umgebaut (24mm Auslass / 28mm Einlass) Takegawa R20 Nocke, Kipphebel verschliffen, ausgewogen/balanciert, Mikuni VM 26 auf Einlasskanaldurchmesser und Resonanzlänge angepasstem Saugrohr, programmierbare Ignitech Kondensatorzündung, ZZp um 5° KW vorverlegt, angepasste Auspuffanlage (Eigenbau), ca. 19 PS bei 12800 U/min - Vmax um 120 - 130 Km/H

    Alles mit TÜV (Einzelabnahme).

    Gruß,

    Arvid

    Dateien

    ....... natürlich kannst du das so machen ....... aber dann ist es eben Kacke :D

  • Danke ...... hab`sie aber leider nicht mehr - schon vor etlichen Jahren verkauft. Heute weiß ich: Das war ein Fehler !!!

    Hab` in der "Bude" mal geschraubt (als die sich noch mit Daxen und Monkeys beschäftigt haben).

    Allerdings war meine Monkey noch vergleichsweise "harmlos" - da gab`s in der Szene Monkeys mit bis zu 180 ccm und 24-25 PS.

    Das war dann schon mal bis zu 150 km/H schnell ...........

    Gruß

    Arvid

    ....... natürlich kannst du das so machen ....... aber dann ist es eben Kacke :D

  • Genau so ein Gerät hat mir vorgeschwebt 🧐


    Kenne sowas von Ausfahrten mit anderen Monkey- Fahrern...

    Das ist in meinen Augen der " Ritt auf der Kanonenkugel" , ein Traum!

    Habe leider noch kein ( echtes / japanisches / altes ) eigenes "Rennsportgerät",

    nur eine 125er Skyteam Gorilla.

    Da ist baujahrbedingt bei 100 km/h und ca. 10; PS ende.

    Für einen eigene Aufbau geht vor Allem viel Geld in die Typänderung eines KKR zum LKR rein, sowas trägt heute kaum noch ein Prüfer ein.


    Die "Bude" kenne ich, ist eine gute Adresse für so ein Vorhaben.


    Unterm Strich muß man aber sagen, dass die Szene anzahlmäßig kleiner wird, leider!


    Ich muss hoffen, so ein Gerät zu finden und auch kaufen zu können.

    Die Preise sind so, dass man schon viel Begeisterung aufbringen muss...


    Schade, dass du dich damals von so einem Gerät getrennt hast...


    Die Suche geht weiter!

    Einmal editiert, zuletzt von Forzapower ()