Spezialisten für XL250 K an Bord?

  • Hallo,


    hab beim Aufräumen noch zwei 250er gefunden.

    Einmal eine komplette Maschine und einmal Rahmen mit Brief und allen Teilen in Kisten, bis auf den Motor. Also der Motor ist da, aber der hats hinter sich.


    Nun war die Idee, in den leeren Rahmen einen Motor der CB250RS einziehen zu lassen. Hatte verschiedentlich den Hinweis gefunden, daß der passen könnte. Tut er nicht, das weiß ich jetzt nach der fehlgeschlagenen Anprobe auch.

    Dann werden die halt wieder original, ist ja auch schön und aus der RS mach ich dann wieder eine RS.


    Nun hab ich mich aber dann mal versucht, mit den Fahrgestellnummern und den K-Varianten zu beschäftigen und stoße auf komische Dinge.

    Hier:

    https://nippon-classic.de/clas…da/honda-sl-250s-xl-250s/

    sind ein paar Infos, insbesondere zu den verschiedenen Leistungen und den Fahrgestellnummern.

    Ich hab die 100xxxx und die 100xxxx und der Liste nach müßten das K0 aus bis 1974 sein.

    Die Dinger haben aber eine EZL von 1976 (ok, könnten Ladenhüter gewesen sein) und in den Papieren wurde bei beiden Mopeds die Leistung von 20 PS auf 17 PS handschriftlich (mit Stempel und Unterschrift) geändert und eine Leistungsbeschränkung (Hülse im Auspuff) eingetragen.


    Ich versuche da jetzt erstmal Licht ins Dunkel zu bringen, bevor es auf die Bühne geht.


    Also, kennt sich da jemand besser aus, als ich ?

    Ach, vielleicht noch eine Info zu den Farben. Die leere Maschine hat ein weißes Schutzblech hinten, der Rest ist überschmiert, die Seitendeckel sind schwarz. Die komplette Maschine ist schwarz, der Tank ist seitlich rot.

    http://www.ingbilly.de/images/…onda_xl/xl250/klbi250.jpg


    Gruß

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    ich hatte bei der Recherche zu meiner K0 die selben Fragen. Ich fand den folgenden Link ganz hilfreich:

    https://www.cyclechaos.com/wiki/Honda_XL250

    Ist fast derselbe Artikel wie im deutschen Wikipedia aber ausführlicher beschrieben und besser bebildert.

    Beste Unterscheidung ist ab K3 ist der Auspuff auf der rechten Seite, in wieweit die Anbauteile (Kotflügel, Seitendeckel) nach soviel Jahren noch orginal sind ist fraglich, meine hat das Vorderrad-Schutzblech direkt über dem Reifen, war so damals nicht üblich.


    Schöne Grüße

    Mike aka baumschubser

    Das Leben ist ein Scheiß-Spiel.... aber die Grafik ist der Hammer

  • Hallo,


    also, ich denke, daß ich da zwei K3 habe.

    Aber dann ist der Hinweis von Nippon mit den Fahrgestellnummern falsch und auch die Farbangabe in fast allen Artikeln, die ich so gesehen habe.

    Da wird doch behauptet, daß die 76er K3 nur in blau verkauft wurde, da kann was nicht stimmen.

    Es kann aber auch sein, daß ich da Auslandsmodelle habe.


    Aber der Verdacht auf K3 verfestigt sich.


    Gruß

    Jürgen

  • Hi Jürgen,


    das sind definitiv deutsche K3-Modelle.

    Das passt auch zu den Fahrgestellnummern.

    K3: L250 100xxxx

    K4: L250 110xxxx


    Die Fahrgestellnummern und Farbangaben in den o.g. Seiten beziehen sich auf den US-Markt.

    In Deutschland wurde die K3 nie in Candy-Blue vertrieben.

    Außerdem haben sie ja die kleinen Schnapsglasblinker und das gelbe Bremslicht. Das war nur in Deutschland bis 1981 zulässig.

    Baujahr dürfte 1976 sein, da ab 1977 (m.W. - kann mich hier aber auch irren) die längere Sitzbank mit den rahmenfest montierten Soziusrasten kam, so wie bei den K4 Modellen.

    Spätestens bei den K4 Modellen waren die Federn der Federbeine nicht mehr verchromt sondern schwarz lackiert. Beim 1976er K3 Modell waren sie definitiv noch verchromt.


    Gruß

    Mark


    Ach ja, da fällt mir noch ein. Die paar XL250 K0-Modelle, die nach Deutschland kamen hatten die Rahmennummern: LS250 xxxxxxx.

    Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolgemodell der XL250 K4, der XL250S (ab 1978). Die hatten die Rahmennummern: L250S xxxxxxx

    If it ain't broken, don't fix it.

  • Danke, dann weiß ich so langsam, wo ich dran bin.

    Die Vergaser gehen am Zylinder hinten grad raus, also mittig.


    Ich fand bisher kaum Unterlagen wie Teilekatalog (den Holländer kenne ich) oder Reparaturhandbuch.

    Ich hatte mal eins, weil ich in den 90ern schon mal 250er gefahren bin.

    Find ich aber nicht mehr, kann sein, daß ich das mit weggegeben habe.


    Gruß

    Jürgen

  • Hi Jürgen,


    mit Unterlagen zur XL 250 K3 sieht es gar nicht so schlecht aus. Ersatzteile machen u.U. mehr Probleme.


    Wenn's gar nicht anders geht, bzw. wenn Geld keine Rolle spielt, dann hier:

    https://www.cmsnl.com/honda-xl…6/partslist/#.Xrpm-hbgq70


    Ich hatte mal ein WHB, das ich mir eingescannt und anschließend wieder verkauft habe. Ehrlich gesagt, hätte ich es nicht gebraucht. Die kleine XL ist praktisch selbsterklärend.

    Ein paar Einstelldaten gibt es sogar schon im Handbuch (Ventilspiel, Zündung,...) - und das kann man online runterladen.


    http://www.hondaxl250k3.com/li…976%20Owners%20Manual.pdf


    Die Seiten von Richard Prentice kann ich ohnehin nur empfehlen.

    Der Gute hat mehrere XL250K3 (und XL350K2) komplett restauriert und eine unglaublich umfangreiche Zusammenstellung mit vielen Tipps und Details verfasst.

    http://www.hondaxl250k3.com

    Es wirkt vielleicht etwas wirr. Aber der Typ hat einfach Humor und hat alles aus reiner Freude an der Sache (ohne kommerzielles Interesse) zusammengestellt.


    Hier noch ein kleiner Vergleich: Links XL250K3 (rot) und rechts XL250K4 (vormalsrot, mittlerweile gelb).

    Das niedrige Schutzblech war übrigens in Deutschland original bei allen K-Modellen.

    Wurde leider oft gegen ein hohes Schutzblech getauscht (das war damals einfach modischer).


    Wie sieht bei dir denn der Auspuff aus ?

    Oder besser gefragt - wieviel ist denn noch übrig ? :D


    K3-K4-1.jpg


    K3-K4-2.jpg


    K4-Y1.jpg


    Gruß Mark

    If it ain't broken, don't fix it.

  • Hallo,


    zum Unterschiedsbildchen:

    nun, das ist so ein Fehlersuchbild, wie man es von der Kinderseite der Zeitung kennt.

    Wieviele Unterschiede solls denn da geben?

    Ich hätte nur: Krümmer sieht etwas anders aus, kann aber täuschen, Federn hinten schwarz, Fußrasten mit Halter am Rahmen.

    Ist das alles?


    Diese Seite von diesem Richard hatte ich schon mal gefunden, fand ich wirr, aber unterhaltsam.

    Die merk ich mir mal.

    Ein Rep-Handbuch würde ich schon gerne haben, auch wenn ich es vielleicht nicht bräuchte. Abgesehen vom Nutzen hat das bei mir schon Tradition. Ich weiß gar nicht genau, wieviele dieser Bücher ich hier habe, wenn ich in die Luft schießen müsste, würde ich sagen: ca. 40, eher 50.


    Die niedrigen Schutzbleche habe ich dazubekommen.

    Das Auspuffproblem ist mir bekannt. Einer sieht schon sehr geflickt aus (der an der leeren Maschine), der andere sieht noch ganz gut aus.

    Hier kann es dann sein, daß ich auch mal den Auspuff selbst baue, hab ich auch schon gemacht.

    Sieht dann nicht 100%ig so aus wie original, kann sich aber sehen lassen und ist auch leise genug, um nicht aufzufallen.


    Gruß

    Jürgen

  • hermann27,

    C/CB 72: Zweischeibenkupplung ist natürlich Quatsch.

    Bauzeit von 1960-'64 ist falsch, war '60 bis '68, Export begann '61, '67/'68 unter dem neuen Namen CB 250.

    CB 250:

    Das Bild des '67er Modells mit Chrom-Tank ist vermutlich ein Präsentationsbild, zu kaufen gab es das Motorrad, wenn überhaupt, nur in Japan.

    Gabel mit 32 mm Standrohrdurchmesser gab es weder bei der CB 72 noch bei der CB 250, es waren immer 33 mm.

    Die Liste mit den technischen Angaben ist insofern falsch, als das '67/'68er nicht die K0 ist sondern die umgelabelte CB 72 ist (s.o.), K0 ist '68/'69.

  • Hi Jürgen,


    Glückwunsch - dann bist du mit dem Auspuff wirklich bestens bedient.


    Zu den Unterschieden zwischen K3 / K4:

    Die K3 hat die kürzere u. etwas höhere Sitzbank (zumindest '76 in Kombination mit den Soziusrasten an der Schwinge)

    Spätere K3 Modelle gab es wohl auch schon mit der Sitzbank-Rasten-Kombination der K4.

    Die K4 hatte schwarz lackierte Stoßdämpferfedern im Gegensatz zu den verchromten der K3.

    Die K4 hatte leicht modifizierte Kipphebelwellen (von außen sichtbar, aber auf diesen Bildern nicht zu erkennen).

    Die K4 hatte eine leicht modifizierte Vergaserbedüsung (eine 115er Hauptdüse anstelle der 125er) und wurde grundsätzlich nur mit 17PS Drosselung angeboten. Beim Erscheinen der K3 war noch die 250ccm Versicherungsklasse aktuell. Daher kamen diese noch mit 20PS auf den Markt.

    Da aber ab '77 die PS-Klassen eingeführt wurden, hatte praktisch jeder die 17PS Drossel eingebaut. Das hatte damals die Prämien auf 1/3 gesenkt.
    Ach ja, die Krümmer waren bei beiden Modellen schwarz. Meine K3 hat einen Edelstahlkrümmer (Fa. Leiro), da der Originalkrümmer nicht mehr zu retten war.


    Gruß

    Mark

    If it ain't broken, don't fix it.

  • Hallo,


    also, heute Planänderung.

    Leider ist das mit dem Motor für die leere 250er nichts geworden, so daß ich dann jetzt entschieden habe, erst mal die bessere und vollständige der Beiden durchzuputzen.

    Sieht aber auf den Bildern besser aus, als sie ist.

    Ich will sie jetzt erstmal zum Laufen bringen und dann wird sie zerlegt.


    IMG_4638 - Kopie.jpgIMG_4661 - Kopie.jpg


    Gruß

    Jürgen

  • Hi Jürgen,


    schaut doch alles in allem ganz gut aus.

    Das Ding kann noch richtig hübsch werden.

    Der Auspuff wurde schon ausgetauscht, was natürlich gut und bei diesem Alter ganz normal ist.

    Es ist nämlich die US-Variante - zu erkennen am "Spark Arrestor" https://youtu.be/Xm-ukCDRHSI

    Die war wohl in den späteren Jahren eher zu bekommen als eine europäische Variante.

    If it ain't broken, don't fix it.