CB400N Spannungsabfall

  • meine paar Semester Elektrotechnik sind 50 Jahre her.

    Welches, das erste oder das letzte?

    Spannungsmessungen bringen nicht weiter, wenn auf jedem Abschnitt 0,x Volt abfallen.


    Holzweg! ManfredK rulezz!


    Regler:

    Regler der 80er 400er: möglicherweise so verspielt absonderlich wie die Zündung, ist Geschichte. Abgelegt neben Megola. ;-)

    Grundsätzlich zu deinem Missverständnis:

    No Sense (e)
    Nonsens (römisch)

    „über die schwarze Leitung Informationen zur Spannung im System“ ?

    Die Spannung „im System“ liegt am Ausgang des Reglers. Weil: keine Regelung über Feld bei diesem Generatortyp. Oder irre ich mich da? (RC03 selben MJ hatte Feldregelung)

    Die Referenzspannungsquelle liegt im Regler.

    Masse ist Fusspunkt für Bordspannung i.d.R auch für Referenzspannung des Reglers

    Sind Gleichrichter und Regler in getrennten Gehäusen (war bei der K noch so, Selengleichrichter!), dann sollte die Referenz extern auf Masse gehen. Und auch in diesem Fall gilt: Spannungsabfall Batterie Minus zu Leitung Masse-Regler messen! Grund; der Strom ist dir im Betrag unbekannt. Rost kannste mit dem Multimeter nicht messen.


    Das ist viel zu viel OT.

    Lies den Erstbeitrag und du weisst, dass es hier nicht um entladene Batterie wg Regler geht.

    Es geht um Spannungsschwankungen an einem Verbraucher bei konstanter Batteriespannung und Zuschaltung weiterer Lasten.

    Bei konstanter Batteriespannung.

    Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden.

    Da macht man das, ManfredK in einem Satz beschrieben hat.

    Spannungsabfall messen.

  • Also...


    Ich fühle mich leicht überfordert, weil ich nicht genau weiß, was ich finden will, oder was ich erwarte.


    Motor aus, Zündung an, Abblendlicht ein - also normale Fahrkonfiguration nur ohne Motor. Das ergibt:


    Batterie +, Licht -, 12.08V (wenn aus: 12.50V)

    Batterie -, Licht +, 8.75V

    Rücklicht ähnlich... (da geht die Batterie- Messung nur ohne Birne, oder ich fummel den Stecker ab)


    Batterie +, Leerlauflampe -, 11.7V

    Batterie +, Öllampe -, 12.08V




    Äh, was genau hab ich da eigentlich gemacht? ?

    Irritiert hat mich auch "Spannung Batterie + zu Eingang Glühbirne" von ManfredK. "Eingang" ist für mich +, wo läge da dann eine Spannung an?


    Ich habe hinterm Regler (nach Olafs "Anleitung") und hinten am Rücklicht inkl. Rückblinker noch einen Zugang zum Rahmen gelegt.

  • Licht-Plus = Batterie-Plus. Das beim Einschalten des Lichts die Spannung etwas runtergeht, dürfte an der Batterie genauso zu messen sein.


    Licht-Minus sollte eigentlich auch Batterie-Minus sein - dass Du aber beim eingeschaltetem Licht dort gegen Plus nur 8,75 Volt misst, heisst dass Du auf der Masseleitung 3,33 Volt "verlierst" (12,08 - 8,75 = 3,33). Du hast also in der Masseleitung (grünes Kabel) irgendwo große Übergangswiderstände.


    Womit ich auf Beitrag #2 zurückkomme :wink1:

    Du kannst zwar jetzt auch versuchen, alle einzelnen Verbindungsstellen in der grünen Leitung durch den ganzen Kabelbaum bis zu den Masseverbindungen zum Rahmen zu untersuchen, aber wahrscheinlich bist Du mit zwei neuen Masseleitungen (von Grün am Scheinwerfer zu einer Halteschraube der Zündspule und von Grün am Regler zu einer Halteschraube der Reglerplatte) schneller fertig.






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • Moin,

    Arzt: „Frau… so werfen sie Ihr krankes Kind doch weg. Ich mach Ihnen schnell ein neues.“

    Rücklicht ähnlich... (da geht die Batterie- Messung nur ohne Birne, oder ich fummel den Stecker ab)

    Du misst Spannungsabfall auf der Leitung ohne Last an der Leitung. Stromlos. U=R*I bei I=0. Wenn das klappt, kriegst du den Nobelpreis Physik. Halte durch!

  • Naja Nepomuk


    Wenn Du erstmal R=U/I bei I=0 lösen kannst ist die stromlose Messung kein Problem mehr.....



    mfg GS_man

    Backup not found:
    A>bort R>etry P>anic?


    PS: Ich nehme mich selbst nicht ernst, Du bist selbst schuld, wenn Du es tust!

  • Du misst Spannungsabfall auf der Leitung ohne Last an der Leitung. Stromlos. U=R*I bei I=0. Wenn das klappt, kriegst du den Nobelpreis Physik. Halte durch!

    ?! Strom fließt doch, er misst bei "Zündung an, Abblendlicht ein". Zwischen Masse und Batterieminus gehen ihm aber 3,33 Volt flöten (oder müssten's 8,75 sein, ich mal's mir jetzt nicht auf, sondern rechne mit 3,33 weiter), denn Batterieminus wird direkt an der Batterie mit Masse (z.B. dem Rahmen über ein dickes Kabel oder einen nicht isolierte geflochtene Kupferverbindung) verbunden und "eigentlich" müsste dieses Massepotential, also Null, an jedem Ort der Maschine das gleiche sein, insbesondere auch dort, wo "Minus" am Scheinwerfer ankommt.


    Ist aber nicht, da ist irgendwo eine verrostete Klemme dazwischen.


    Eine Scheinwerferbirne von ca. 35 Watt hat ca. drei Ampere. Wenn ihr drei Ampere mal 3,33 Volt fehlen, bruzzelt da irgendwas mit ca. 10 Watt. Das würde ich mal suchen (ich glaube, Griffheizungen haben auch nur 10 Watt pro Griff, das ist also keine unwesentliche Verlustleitung) und wenn unauffindbar, dann die Leitung an den unterversorgten Verbrauchern abklemmen und eine neue legen. Verdächtig sind m.W., wie schon mal erwähnt, korrodierte Drähte in zu schwach gecrimpten Steckern (Bastler mit Baumarkt-Zange drangewesen), die Kontaktflächen der Steckerchen, und eventuelle Bruchstellen genau vom Crimp-Stecker zum Draht, die gebrochen sind, aber noch von der Isolierung auf Berührung gehalten werden oder wo noch ganz wenige Äderchen einer Litze dran sind.

    (Das ist ABC-Schützen-Elektrik, man müsste das genauer rechnen, Voltampere statt Watt reinschreiben usw., aber in der Tendenz bleibt es).

  • … Voltampere statt Watt reinschreiben usw., aber in der Tendenz bleibt es).

    Nö, ist Gleichstrom.

    Klar kannst du den Verbraucher 35W durch 2 parallele H4-Wendel ersetzen. Der Leitungsquerschnitt hält das kurzzeitig aus. Vorteil: du hast eine erhebliche Spannung auf der Strecke Quelle - Last und kannst stressfrei im 20V-Bereich messen. Der Spannungsabfall sollte ja im Betrieb über alle Leitungen und Schalter im mV-Bereich liegen.

    Temperatur: Bei ausgefransten Litze unter hoher Last geht an der Bruchstelle irgendwann die Isolation ab wg punktueller Hitze.

    Macht sich in umwickeltem Kabelbaum meist nicht so gut.

    Bei Masseverbindungen am Rahmen kannst du auch keine erhöhte Temperatur fühlen. Zudem liegen Massepunkte i.d.R. nicht im Sichtbereich.

    Es ist einfacher, schnell mal Spannung auf der Leitung zu messen.

    Wobei Leitung die komplette Verbindung Quelle - Verbraucher meint und Schalter sowie Steckverbinder einschliesst.

    Wenn man das Prinzip kapiert, geht das so schnell wie ManfredK das geschrieben hat.

  • Also mit Olafs Vorschlag lässt sich das Problem so zwar lösen, aber nicht beseitigen (reicht mir aber trotzdem, hehe...)

    von Grün am Scheinwerfer zu einer Halteschraube der Zündspule

    Was spricht gegen das Verlegen einer Leitung an den nächstgelegenen Massepunkt nach dem Scheinwerfer? Im Scheinwerfergehäuse sind ja die Halteschrauben rechts und links auch schon Masse. Kompletten Kabelbaum durchmessen hebe ich mir für 'ne Quarantäne auf...

    dass Du aber beim eingeschaltetem Licht dort gegen Plus nur 8,75 Volt misst, heisst dass Du auf der Masseleitung 3,33 Volt "verlierst" (12,08 - 8,75 = 3,33).

    Wieso "verliere" ich nicht auf der positiven Zuleitung die 3.33 V? Wie gesagt, ich habe zwar gemessen - aber so richtig klar, was ich da gemessen habe, ist mir irgendwie nicht.

  • Also mit Olafs Vorschlag lässt sich das Problem so zwar lösen, aber nicht beseitigen (reicht mir aber trotzdem, hehe...)

    Also mir wäre als Maschinenbesitzer lieber, die Fehlerstelle zu finden. Wann hat man schon mal Gelegenheit, zu sehen,wie sich ein Lichtkabel am Benzinhahn durchscheuert oder sowas ;) .

    (Ist nicht wirklich möglich)

    (... oder vielleicht doch? Murkser bringen alles fertig ...)

  • ;-)

    was hätte ich hier alles geschrieben.

    Wenn es nicht google gäbe.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ;-)

    was hätte ich hier alles geschrieben.

    Wenn es nicht google gäbe.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Haha, habe kurz gelacht :-) Ansonsten schwitze ich vor Angst, deinen Humor misszuverstehen...

  • :wink1:

    Was spricht gegen das Verlegen einer Leitung an den nächstgelegenen Massepunkt nach dem Scheinwerfer? Im Scheinwerfergehäuse sind ja die Halteschrauben rechts und links auch schon Masse. Kompletten Kabelbaum durchmessen hebe ich mir für 'ne Quarantäne auf...

    Zumindest die originalen Scheinwerferhalter sind gummigelagert und haben Masse nur über die dünnen Drähtchen von den Halteklammern der Kombistecker zum Kabelbaum - da gewinnst Du also nichts. Und der Strom von einer Masseanbindung an beweglichen Teilen muss dann auch noch die Lenkkopflager passieren.

    Kompletten Kabelbaum durchmessen lohnt sich nicht - in Quarantäne kannst Du ihn gleich neu bauen, weil Du die Gammelstellen nicht wirklich beseitigt kriegst. Kannst auch 'nen neuen einbauen, der aber auch schon über 30 Jahre in irgendwelchem Lager vor sich hin geschimmelt hat.


    Alles ausser neumachen hat mein Meister in solchen Fällen schon vor fast 40 Jahren als Bastellösung bezeichnet - aber ich durfte alle solche Bastelsachen machen (weil wir viele Fahrzeuge reinbekamen, die wir anders nicht am Leben halten konnten) und musste mich nicht mit Langweilern wie "Ölwechsel und Zündung einstellen" abgeben :D

    Wieso "verliere" ich nicht auf der positiven Zuleitung die 3.33 V? Wie gesagt, ich habe zwar gemessen - aber so richtig klar, was ich da gemessen habe, ist mir irgendwie nicht.

    Ich schrieb, dass Du auf der Masseleitung 3,33 Volt verlierst - nicht auf Plus.






    :wavey:

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    Meine Maschinen sind alt genug, um selbst zu entscheiden, das macht es manchmal etwas anstrengend, mit ihnen unterwegs zu sein.
    Wenn meine Fähigkeiten nachlassen und ich meine CM 400T nicht mehr fahren kann, dann hole ich mir 'n Motorrad - und wenn's damit nicht mehr geht, 'n Lanz Bulldog.

  • Ich schrieb, dass Du auf der Masseleitung 3,33 Volt verlierst - nicht auf Plus.

    Das habe ich verstanden - ich wollte wissen, wie du drauf kamst.

    Ich glaube, jetzt verstehe ich langsam mehr (reference to ManfredK):


    Bat+ und Lampe+ ergeben ungefähr 3.0V!

    Bat+ und Taillight+ ergeben 1.4V!

    Bat- und Lampe- ergeben 0.1V

    Bar- und Taillight- ergeben auch etwa 0.1V.


    Das heißt doch Spannungsverlust in der +-Leitung zur Lampe hin, oder? Normalerweise sollten sich alle +-Orte auf dem selben 12V-Potential befinden, oder?

    Also doch kein Masseproblem...?!


    Noch ein Nachtrag:

    An dem blau umrandeten Stecker ist die Spannung zu Bat + nur noch 1.35V,

    Am Schalter, gemessen oben am weißen Kabel 2.57V (rot umrandet)

    Inkedwiring_cb400_02042015-1344_LI.jpg