Schaltplan CB250K/350K digital

  • Ist ja ziemlich ruhig im Twin-Forum, alle schon im Weihnachtsurlaub? Für alle, die es gebrauchen können, gibt es von mir ein kleines Weihnachtsgeschenk.


    Bei meinem derzeitigen Projekt "Honda CB250K im Stil einer Laverda 750 SFC" (demnächst mehr) steht auch die Überarbeitung der Elektrik an. Ich habe mir daher mal die Mühe gemacht, den Schaltplan zu digitalisieren. Basis war die im Clymer Handbuch "Honda 250 & 350cc Twins , 1964-1974" als "CB250 - U.K." dargestellte Grafik. Zum Digitalisieren derselben hab ich das Freeware-Tool "Inkscape" verwendet (https://inkscape.org/de/), das auch eine Ebenen-Verwaltung ermöglicht. Inkscape erzeugt svg-Dateien, die man leider hier nicht direkt anzeigen kann. deshalb habe ich den Schaltplan gezippt:


    Schaltplan_CB250K_CB350K.zip


    Wenn man die Datei lokal entpackt, kann man sie mit einem Browser betrachten. Zugriff auf dei Ebenenverwaltung hat man aber nur mit einem Programm, das das auch unterstützt, so wie Inkscape.


    Noch einige Hinweise:

    -Ich habe die Ebenen thematisch getrennt, z.B. "Beleuchtung", "Blinkanlage" usw. Die kann man ein- und ausblenden, was die Arbeit beim Verkabeln erleichtert.

    -Der Bereich "Zündung" ist unterteilt in "Zündung allgemein" (u.a. mit den Zündspulen) und "Zündung analog" (u.a. mit Kondensatoren und Unterbrecher). Dadurch ist es für mich später einfacher, den Plan für eine elektronische Zündung anzupassen.

    -Die Brems-/Rücklichtbirne habe ich in zwei einzelne Birnen getrennt, da diese zu zwei unterschiedlichen Ebenen gehören ("Bremslicht" und "Beleuchtung")

    -Im Plan ist das von der Lima kommende gelbe und weiße Kabel direkt verbunden, so dass die Lima immer die volle Leistung liefert. Dadurch entfällt das normalerweise zum rechten Lichtschalter führenden gelbe und weiße Kabel.

    -Alles, was mit dem elektrischen Anlasser zusammenhängt, ist weggelassen, bei mir wird nur gekickt. Kann man aber realtiv leicht nachbauen, in der svg-Datei ist auch ein Scan der Clymer-Grafik enthalten.

    -Die Kabelfarben sind nach bestem Wissen und Gewissen aus der Clymer-Abbildung übernommen, gerade bei den zweifarbigen Kabeln ist die Identifizierung der Farben aber nicht immer einfach. Wegen des schlechten Wetters hatte ich aber keine Lust, in meine Garage zu fahren, um das mit dem Original-Kabelbaum zu vergleichen. Wenn also jemand Fehler findet, bitte melden.

    -Den alten Regler und Gleichrichter habe ich durch ein Kombimodell mit 5 Anschlüssen ersetzt, wie es z.B. von Freund Brendan von Common Motor Collective hier beschrieben wird:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße

    Emil


    Der Worte sind genug gewechselt, Laßt mich auch endlich Taten sehn! Indes ihr Komplimente drechselt, Kann etwas Nützliches geschehn.

    (Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

  • Moin,

    das ist als „Einstieg“ erst mal sehr vorteilhaft.

    zum Bildbearbeiter mit Ebenengestaltung:

    frei sind

    • eine veraltete Version von Photoshop (legal von der ADOBE-Seite! f. Mac und Win32)

    • GIMP (Mac-Win64-Linux) bevorzugt weil aktuell


    weil aber jedes moderne OS einen Export in PDF anbietet und jedes Smarte einen PDF-Betrachter hat, würde ich in der 2.Stufe jede Ebene in PDF wandeln.


    was mich an der Auflösung stört: Leute, denen Elektrotechnik ein Graus ist, werden mit dem Burda-Schnittmuster-Design der Japaner schon bei der CB250 ohne jede Elektronik schwer klar kommen. Bei modernen Hobeln ist das übelst

    Etwas spitz formuliert: gerade die, welche sich schwer tun, verzweifeln an Burda. Gelernte E-Techniker aus dem Steuerungsbau würden damit klar kommen aber es anders lösen.

    KFZ-Elektroniker der Hersteller europäischer Marken ebenfalls. Sonst kommst du bei minimal 50 Seiten Stromlauf nicht klar. Weder beim Verständnis noch am KFZ.


    Wenn ich das in Kürze beschreiben darf:

    • Potenziale -> waagerechte Linien - Plus oben Masse unten -

    • Signale und Potenziale zu anderen Blättern waagerecht mit Verweis

    • Signale und Potenziale zu Bauteilen senkrecht

    • unten am Blattrand Spaltenkennzeichnung fortlaufend von 1 (Seite 1 links) bis n (letzte Seite rechts)

    Seitliche Zeilenkennzeichnung kann man beim KFZ vergessen, sonst Buchstaben, ist Zeile/Spalte-Markierung wie in einer EXCEL-Tabelle

    • Steckverbindungen werden nach Pinzahl und fortlaufend mit Kleinbuchstaben bezeichnet (hat u.a. den Vorteil, dass man textlich Ort, Teile# usw zuordnen kannn)

    • An jeder Steckverbindung wird Pin#, Querschnitt und Farbkombination gezeichnet.

    • Bauteile werden einheitlich dargestellt und mit Buchstaben/Zahlenkombi bezeichnet und am Blattrand oder Zusatzblatt benannt

    Beispiel: Buchse/Pin, Schalter

    Symbol einmal angelegt, immer wieder einkopiert

    • Die Zeichnungen sind natürlich monochrom

    Im Steuerungsbau sind Leitungsfarben immer einfarbig und nach Potential und Signalart festgelegt

    Beim KFZ ist es leider üblich, zweifarbige Leitungen zu verbauen. Hat man aber für Reparatur nur schwarz oder blau, dann kannste die Farbspiele vergessen.


    Das soll keine Kritik an Emils Arbeit sein.

    Es ist ein Verbesserungsvorschlag beruhend auf meiner Erfahrung als Funkenfuzzi ;-)

    Wenns gestattet und gewünscht ist, setze ich als Beispiel ein kleines PDF von VAG aus den frühen 90ern ein von einem schlichten elektroniklosen Diesel.

    Der hat definitiv nicht mehr als die CB von '71

    ;-)

  • Das mit dem Burda-Vergleich ist ja witzig: Genau das meinte meine Frau (die in der Textilbranche tätig ist) auch, als sie meine Arbeit am PC sah. Ich kann mit dieser Art der Darstellung leben, kenne es gar nicht anders. Auch bei einer CLR125 (Baujahr 1998), die ich noch bis vor kurzem hatte, war das im WHB nicht viel anders. Ich würde mir aber gern mal eine moderne Variante anschauen, also gern mal das PDF einstellen.

    Grüße

    Emil


    Der Worte sind genug gewechselt, Laßt mich auch endlich Taten sehn! Indes ihr Komplimente drechselt, Kann etwas Nützliches geschehn.

    (Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

  • Vielen Dank für den Schaltplan, bin gerade am Kabelbaum, bzw dabei eine CB 250 K wieder zusammenzubauen und musste feststellen dass ich beim Zerlegen zuwenig Bilder gemacht hab und bin am Verzweifeln haha. hab das Moped (vor gut anderthalb Jahren) komplett zerlegt jedes Teil entrostet und gesäubert vieles neu lackiert und diverses umgebaut, selbst den Motor komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt, wenns elektrisch wird versagt mein Gehirn ähnlich wie im mathematischen und ich erreiche schnell einen Zustand der tiefen Trance, habs schon soweit herausbekommen dass der hintere Teil des Kabelbaums links und rechts durch die Rahmenholme im Bereich der Batterie läuft doch dort ist an einer Stelle ein einzelnes grünes Kabel mit einem "Ringscheibenkabelschuh", denke es könnte ein Massekabel sein habs allerdings noch nicht herausbekommen wo das befestigt werden soll...... das also meine Frage zuerst einmal

  • Vielen Dank für den Schaltplan, bin gerade am Kabelbaum, bzw dabei eine CB 250 K wieder zusammenzubauen und musste feststellen dass ich beim Zerlegen zuwenig Bilder gemacht hab und bin am Verzweifeln haha. hab das Moped (vor gut anderthalb Jahren) komplett zerlegt jedes Teil entrostet und gesäubert vieles neu lackiert und diverses umgebaut, selbst den Motor komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt, wenns elektrisch wird versagt mein Gehirn ähnlich wie im mathematischen und ich erreiche schnell einen Zustand der tiefen Trance, habs schon soweit herausbekommen dass der hintere Teil des Kabelbaums links und rechts durch die Rahmenholme im Bereich der Batterie läuft doch dort ist an einer Stelle ein einzelnes grünes Kabel mit einem "Ringscheibenkabelschuh", denke es könnte ein Massekabel sein habs allerdings noch nicht herausbekommen wo das befestigt werden soll...... das also meine Frage zuerst einmal

    Das Grüne Kabel kommt an den Minuspol der Batterie zusätzlich zum dicken Massekabel welches zur Motorschraube geht.

  • ah cool, danke, ne Frage kann man die einzelnen Kommentare nicht liken wie etwa im Facebook?, und ja ich hatte mich etwas gewundert weil die Form des Kabels dh wie es verbogen ist eben gerade nicht darauf hinweist dasses an den Minuspol der Batterie gehört weil wenn man mit dem Kabelschuh dort ankommt liegt er dort flach und nicht senkrecht wie die Anschlüsse der Batterie