Pah...was nix kost is nix
Und was viel kostet trifft nicht immer den eigenen Geschmack somit bleibt nur das Verkosten und Hoffen
So schauts aus
Pah...was nix kost is nix
Und was viel kostet trifft nicht immer den eigenen Geschmack somit bleibt nur das Verkosten und Hoffen
So schauts aus
Alles anzeigenWeiter geht´s.
J&B Rare
Auch aus dem Hause Diageo.
Es werden unter anderem Single Malts von Knockando, Glen Spey und Auchroisk verwendet.
Der J&B Rare erhielt bis jetzt sieben Auszeichnungen von britischen Königinnen und Königen.
Farbe: helles Gold
Aroma: süßlich, fruchtig, etwas Rauch, etwas würze
Geschmack: weicher Start, leicht fruchtig mit etwas Mandeln, im Hintergrund eine sanfte (sehr leichte) Rauchnote
Auch nicht schlecht.
unglaublich was Du wieder wegverkostest
unglaublich was Du wieder wegverkostest
Geblendet wird morgen wieder.
Heute hab ich einen Kavalan Concertmaster Port Cask Finish im Glas.
Farbe: leicht rötliches Gold
Aroma: Tropische Früchte, Vanille, etwas Honig, im Hintergrund ein Hauch Kokosmilch
Geschmack: Cremig auf der Zunge, fruchtig mit Ananas und etwas Mango, etwas Rosine, im Hintergrund etwas Eiche mit einem Hauch Gewürz
Mag ich.
Taiwan? Spannend muss ich sagen
Nachdem ich gute Erfahrungen mit indischem und Japanischen Whisky gemacht hab, wollte ich den auch mal testen.
Finde ich echt nicht schlecht!
Machen wir doch einfach weiter mit der Weltreise.
Heute gibt´s den Starward Two Fold Australian Double Grain Whisky.
Wie der Name schon sagt, kommt der Whisky von down under.
Und ja...der Name sagt es schon....Double Grain.
Farbe: sieht leicht nach Kupfer aus
Aroma: Tropisch fruchtig mit einer leichten Mango Note, dazu etwas Vanille und Karamell, leicht würzig im Hintergrund
Geschmack: sehr komplex auf der Zunge (sollte auf jeden Fall länger im Mund verweilen), startet sehr fruchtig, außerdem Vanille und Toffee,
dann etwas würziger mit leichter Zimt Note, gefolgt von einer leichten Eichennote
Ist auf jeden Fall mal was anderes.
Alles anzeigenMachen wir doch einfach weiter mit der Weltreise.
Heute gibt´s den Starward Two Fold Australian Double Grain Whisky.
Wie der Name schon sagt, kommt der Whisky von down under.
Und ja...der Name sagt es schon....Double Grain.
Farbe: sieht leicht nach Kupfer aus
Aroma: Tropisch fruchtig mit einer leichten Mango Note, dazu etwas Vanille und Karamell, leicht würzig im Hintergrund
Geschmack: sehr komplex auf der Zunge (sollte auf jeden Fall länger im Mund verweilen), startet sehr fruchtig, außerdem Vanille und Toffee,
dann etwas würziger mit leichter Zimt Note, gefolgt von einer leichten Eichennote
Ist auf jeden Fall mal was anderes.
Was Du da immer alles rausschmeckst
Bei mir gibts wie schon mal geschrieben meist nur --> schmeckt oder schmeckt nicht
Haisaida, die schreiben das einfach bei der Beschreibung auf den Verkaufseiten ab.
Guido us Kölle
Dachte ich mir auch schon
Haisaida, die schreiben das einfach bei der Beschreibung auf den Verkaufseiten ab.
Dachte ich früher auch immer.
Aber nachdem ich bei mehreren Tastings war und zum selber tasten auch ein Tasting Rad benutze,
schmecke ich auch wesentlich mehr raus.
Ist wirklich eine Sache des Trainings.
Werwolfi Jung, dat war doch nur Spaß. Ich trinke gerne Whisky/Whiskey, und schmecke auch schon einiges heraus, z.B. Rauch, denn den Geschmack mag ich nicht..Whisky aus Sherryfässern liebe ich. Die schmecken wirklich schön süß und fruchtig, z.B der Aberlouer A'Bunadh. Der ist leider nicht ganz billig, aber seinen Preis wert.
Guido us Kölle
Ich dacht´s mir fast.
Bei mir ist es fast umgekehrt.
Ganz am Anfang hatte ich ausschließlich rauchigen Whisky/Whiskey im Glas.
Bis mir dann St. Kilian über den Weg lief.
Mir gefiel die Flasche, es war die allererste Abfüllung (Signature Edition One),...
Der war (ist) so ziemlich genau das Gegenteil von dem was ich vorher immer hatte.
Von da an habe ich beschlossen meinen Horizont zu erweitern.
Als dann bei einem Tasting mal ein Japanischer auftauchte, mussten es für mich natürlich auch Whiskys
aus aller Welt werden.
Ist wirklich eine Sache des Trainings.
Ach, darum bist du immer "hackevoll" !
Weniger saufen und sich mal aufs Mopped schwingen, um sich zu treffen, wäre auch mal nett .
Gruß
Harry
Weniger saufen und sich mal aufs Mopped schwingen, um sich zu treffen, wäre auch mal nett
.
Man kann doch zuwerst Moped fahren und nacher den Stoff genießen.Und so wie sich das liest ist das Genußtrinken und nicht Ballern.Dafür sind die Sachen auch zu gut und zu teuer.Zum Ballern gibt es günstigen Stoff
Seit Corona genieße ich auch Stoff (heißt bei uns Coronadesinfektion). Allerdings mehr Rum und andere.Mit Whisky werde ich nicht richtig warm.Und genießen heißt an einem Schnapsglas mindestens 6 Mal nippen und das dann lange im Mund behalten (geht nur mit guten Sachen).Mit dem rausschmecken habe ich noch gewaltig Luft nach oben