Honda Deauville 650: Reifenwechsel Hinterrad / Kardandanmitnehmerflansch fetten ?

  • Hallo Zusammen,


    bei meiner Honda Deauville steht demnächst ein Reifenwechsel hinten an. Ich möchte diesesmal das Hinterrad selber aus- und wieder einbauen.

    Im WHB steht diesbezüglich, dass man beim Aus- bzw. Wiedereinbau des Hinterrades den Flansch des Kardanmitnehmers säubern und mit MOS 2- Fett einfetten sollte.

    Habe diesbezgl. mal nach MOS 2-Fett gegoogelt und habe sowohl MOS 2 -Fett als auch MOS-2- Paste gefunden.

    Nun bin ich unsicher geworden, was im WHB gemeint sein könnte: MOS-2 Fett oder MOS-2-Paste verwenden ?

    Was ist eigentlich der Unterscheid zwischen Fett und Paste ?


    Ich freue mich über Infos aus dem Forum !

  • der Kardan bekommt eine Feststoffschmierung,

    von Hondaseite ist in D nur der Molykote G-n plus zugelassen. Es ist das einzige mit 40% Molybdändisulfid.


    In den Staaten gibts sogar mit einem Anteil von 60%


    Die Tube (Dosen gibts auch) gibts im I-net oder im guten Autozubehör.


    Wenn du einen Schmierplan brauchst, dann sag Bescheid

    Mitglied 221 im Bol d'or Club e.V.
    Turtle-Hilfe
    "Monty Burns" made by Terpi :)

  • Bedeutet Feststoffschmierung die Verwendung einer Paste ?


    Über einen Schmierplan freue ich mich !


    neukar

  • ja ist eine Paste. und es gibt nur eine zugelassene. Das ist die G-n plus.


    Plan kommt per PN von zu Hause. der war beim Abtriebsflasch dabei, den ich erneuern musste, da der Vorbesitzer es mit dem Schmieren nicht o genau genommen hat :???:

    Mitglied 221 im Bol d'or Club e.V.
    Turtle-Hilfe
    "Monty Burns" made by Terpi :)

  • Danke für den Plan !


    Es gibt von liqui moly auch eine MOS-2 Montagepaste (Liqui moly LM 48). Habe bei Liqui moly in Ulm angerufen und erhielt dort die Auskunft, dass auch deren Produkt mindesten 40 % MOS- Festschmierstoff enthält. Nach deren Auskunft könnte man ja auch die nehmen, oder ?

    Ich frage das deshalb, da ich die Liqui moly Paste noch zu Hause habe und dann keine Molykote G-n Plus neu kaufen müsste.


    neukar

  • So, das klappt sogar hier.

    Antriebsflansch Pan Schmierung1.JPG


    Bild eins ist das ganze Dokument. das deutsche ist markiert



    Antriebsflansch Pan Schmierung1links.JPG


    Bild 2 ist die linke Seite, das ist für die Abtriebe mit "6" Bolzen.

    Diese Bolzen werden auch geschmiert!



    Antriebsflansch Pan Schmierung1rechts.JPG


    das 3. Bild ist für Abtriebe mit "5" Bolzen. Die werden trocken eingesetzt!



    ich habe schon einige Abtriebe gesehen die nach 60 bis 80000 km Schrott waren, und nur weil am Fett und an den Ruckdämpfer gespart wurde.

    Es geht ja nicht nur der "billige" Abtrieb (~300€) kaputt, sondern auch das Gegenstück vom Winkelantrieb. Dann wirds gut 4-stellig auf der Rechnung.

    Mitglied 221 im Bol d'or Club e.V.
    Turtle-Hilfe
    "Monty Burns" made by Terpi :)

  • Ich frage das deshalb, da ich die Liqui moly Paste noch zu Hause habe und dann keine Molykote G-n Plus neu kaufen müsste.


    neukar

    https://pim.liqui-moly.de/pdf/de_DE/liqui/37/P000405

    https://www.dupont.de/content/…20Paste%2071-0083D-03.pdf


    Die beiden Pasten sind grundsätzlich für gleiche Anwendungsfälle gedacht. LM verwende ich z.B. an der Verzahnung der Getriebewelle zum Kettenritzel. Von Molybdänsulfid ist aber bei LM keine Rede sondern von Wolframdisulfid. Die technischen Werte sind teilweise unterschiedlich (ohne Wertung was besser ist).


    Für den speziellen Anwendungsfall Kardanflansch neige ich dazu auf Molykote zu verweisen. Grund - Wurde vom Fahrzeughersteller getestet und als gut befunden.

    LM könnte evtl. auch gut oder gar besser sein, ist aber nicht getestet worden und könnte sich auch ins Gegenteil von gut bewegen.


    https://www.chemie.de/lexikon/…2%B0C%20%2F%2081000%20hPa).


    Molybdändisulfid ist wohl in Wasser NICHT löslich

    Wolframdisulfid hat im Gegensatz nur das Attribut "schwer löslich"