Modelle für 2023

  • Danke....man lernt nie aus...

    Woanders is auch scheisse............................................

  • Das ist doch klar. Licht besteht aus Wellen (ok, einige Physiker definieren das noch genauer). Siehe mein Hinweis auf die Frequenz.


    Entscheidend - das meine ich mit sturem Dauerlicht - ist, wie das menschliche Auge es wahrnimmt.

    Ich habe immer alles im Griff! Ups... abgebrochen... :shock:

    Spritmonitor.de

  • Das mit den Wellen ist aber nicht gemeint. Es geht darum, dass die Positionslichter der Blinker an und ausgehen. Das geschieht so schnell, dass es für uns real kaum wahrnehmbar ist. Die Leuchten sind ja auch recht klein und nicht so hell, daher hat das keine Relevanz. Bei LED-Birnen für Haus kommt das auch vor. Hier kann es zu Unwohlsein führen, ist aber ein anderes Thema.


    Wenn Frequenzen sich in einer Aufnahme überlagern, können optisch auch andere ähnliche Effekte auftreten. Zum Beispiel Videos von Helikoptern, da sieht es je nach Rotorfrequenz aus, als würde der Propeller stehen während der Heli fliegt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb. Schnell ist der Motor warm und Du kannst vollgas fahr'n.

  • Nappo, danke, aber das verstehe ich nicht ganz. Ist es so, dass die Blinker permanent leuchten? Das würde mir auch nicht gefallen.

    Fernab der physikalische Erklärung. Ja, sie leuchten dauernd. Beim Blinken ist das Licht jedoch noch mal heller. Also wenn Dauerlicht 50 ist, dann hast Du beim Blinken 100 - 0 - 100 - 0 - 100 usw.
    Ich finde es gut, da ich überlegt hatte mir Zusatzscheinwerfer anzubauen, um besser wahrgenommen zu werden. DAs habe ich nun gelassen. Ich selber nehme das beim Fahren nicht wirklich wahr. Natürlich kann ich sehen, dass die Blinker als Dauerlicht leuchten, es ist aber in keiner Weise störend. Aus Erfahrung, da ich viel um 6 Uhr morgens durch die Gegend fahre, kann ich sagen, dass ich es auch im Dunklen nicht als störend wahrnehme.

    Forza 125 (BJ 2022): Spritmonitor.de nach odometer_1343672.png km (verkauft)
    NC 750 DCT (BJ. 2023): Spritmonitor.de nach odometer_1419352.png km

  • n.b.


    LED ist halt ne Abkürzung

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode



    und unsere Augen nehmen eben auch nur bestimmte Anzahl Bilder pro Sekunde wahr....wenns mehr Bilder werden nehmen wir es als flüssige Bewegung wahr ( ca ab 16 pro sec) oder in Bezug auf Licht: halt stehendes Licht...

    hiessige normalspur Eisenbahnen fahren bekanntlich mit 16.7Hz....bei Signallampen die damit gespiesen werden können wir knapp noch das flackern/ flimmern wahrnehmen...

    .


    Nach schräg kommt flach


    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist


    .

  • die Tücken mit LED Beleuchtung bei Video wurden schon angetönt aber auch beim Fotografieren kanns Überraschungen geben...

    .


    Nach schräg kommt flach


    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist


    .

  • Ich war heute beim FHH. Ich habe mich bekloppt machen lassen, was ich denn jetzt an Kettepflegeartikel haben muss.

    Die Empfehlung gekauft und mich dann in der Ausstellung umgeguckt. Zum ersten mal habe ich die CL500 live gesehen. Nicht enttäuscht, aber ein wenig überrascht war ich, wie zierlich die wirkte ( ein blaues und ein schwarzes Modell) . Obwohl genetisch mit meiner cmx verwandt wirkt meine nicht so.

    Ausserdem konnte ich erstmals eine Hornett ( in gelb) in Augenschein nehmen. Fazit : Schönes Moped.


    Meine stand draussen vor dem Schaufenster und blinkte in der Sonne......................................:kiss:

    Woanders is auch scheisse............................................

  • Die tatsächlichen Abmessungen der Mopeds werden oft verfälscht, durch Ausstellungsraum, im Freien, im Pulk mit anderen, Alleine..........


    am besten sieht man den Unterschied noch wenn ein anderes Fzg. direkt daneben steht. Die 500er Hondas gehören da wohl eher zur zierlichen Sorte, im positiven Sinn.

    Geschmäcker kommen vom Bäcker