Ölwechsel vor der Einwinterung

  • Ich baue in meinen Motorrädern auch immer die Batterie aus. Bin der Meinung, dass diese dann länger hält. Mache ich ebenfalls in meinem Rasentraktor.

    Ich habe an meinem Ex Moped die Batterie nie ausgebaut, wieso...?...zu fummelig, dazu kam das ich Uhr, Schaltblitz usw neu einstellen hätte müssen, ergo blieb sie immer eingebaut, im Winter ein Ladegerät mit diversen Lade- Entladefunktionen angeschlossen, nach 12 Jahren war die Batterie immer noch fit. Diese erneuerte ich dann nur aus Vorsicht, denn in diesem Alter ist die Wahrscheinlichkeit das sie von einer Sekunde auf die andere die Grätsche macht doch exorbitant hoch. Aber die Batterie gibt es immer noch, es hängen ein paar Bewegungsmelder für die Garage dran und nach mittlerweile 17 Jahren ist sie immer noch fit. Außergewöhnlich und wahrscheinlich nicht zum verallgemeinern, es ist eine Yuasa.

  • Es herrscht Meinungsfreiheit.

    Je nachdem wo die Batterie nach dem Ausbau gelagert wird, kann es durchaus Unterschiede geben.

    Fährt wenig, labbert viel. :o

  • He, was soll das... Ölfred erst im Winter wenns Allen langweilig ist und jeder auf jedem rumhackt. Geht gar nicht im Sommer. :mad::D

    Alteisenfahrer

  • Merklich stellt die Überwinterung eines Motorrades und dadurch erforderlichen Maßnahmen, für jeden von uns eine völlig unterschiedliche Priorität dar.

    In den Medien wird dem Thema viel Aufmerksamkeit geschenkt. In wie weit, hier purer Marketing betrieben wird, muss jeder für sich entscheiden. Ich möchte es nur aus der rein pragmatischen Sicht sehen, was individuelle Erfahrungen am besten widerspiegeln.

  • Erfahrungsgemäß kann man ein neues Motorrad ein paar Wochen ohne irgendwelche "Erhaltungsmaßnahmen" ein paar Wochen in eine Ecke stellen ohne irgendwelche Schäden befürchten zu müssen.


    Fürs gute Gewissen kann man selbstverständlich jede Pflegestufe der letzten Jahrzehnte zelebrieren. Jeder wie er mag :)-

    Schöne Grüße, Gerhard

    :bier:


    ...ich fall nicht vom Moped also kann ich gut fahren

  • Kein extra Ölwechsel nach Jahreszeit, nur nach Laufleistung. Fahrzeuge sind das ganze Jahr angemeldet und werden spätestens allgm. alle 3-4 Wochen (Winter) gefahren. Batterieausbau nur mal wenn absehbar längere Standzeit als ~6-8Wochen, sonst ggf. Nachladen im eingebauten Zustand.


    :007:

  • Jetzt ist Winter und langweilig, also...

    ich mache es so wie - 2radfahrer- : wenn`s trocken ist flugs rein in die Klamotten und raus mit dem Bike. Müssen ja nur ein paar Kilometer sein. Hauptsache die Kleine freut sich und brummt.

    Meistens hab ich mir das Laden gespart. Dank sei dem Klimawandel.....dank des Klimawandels? egal. Ölwechsel 1x im Jahr, im Frühjahr.

    Ein Leben, zwei Räder, drei bis fünf Whiskys

  • Für mich das Wichtigste vor dem Winter -> Tank fast leer fahren und mit Aral / Shell Ultra Plus 2000 Oktan Suppe befüllen.

    Das überteuerte Zeug enthält quasi keinen Ethanol und verharzt nicht in paar Wochen.

    Wenn ich im Winter fahre, was je nach Wetter oft der Fall ist, tanke ich auch nur das Zeug nach.

    Kostet in der Summe maybe 20€ über den Winter mehr, als E10 / Super zu tanken, da ich ein Schönwetterfahrer bin.


    Die Batterie wird via Ctek und diesen Adapterstecker regelmäßig geladen.

    Allerdings abwechselnd beim Bike und Auto.

    Die Batterie von meiner PC36 Hornet ist allerdings ausgebaut und nuckelt im Keller an einem kleinen Ladegerät.

    Das Bike ist allerdings auch abgemeldet und steht in einer Garage ohne Steckdose.

    Aber selbst die alte Hornet wird jeden Monat für ~15min angeworfen.

    Bislang hat sich niemand darüber beschwert, dass ich damit die Umwelt quasi im Alleingang zerstöre. :nixweiss:

  • läuft die Ölpumpe im Standgas mit der gleichen Leistung.?

    das Kondenswasser alles weg im Puff..

    .


    Nach schräg kommt flach


    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist


    .

  • Die Ölpumpe sollte im Leerlauf deutlich weniger Druck aufbauen.

    Lasse mich da gerne eine besseren belehren.

    Kondenswasser in der Tröte vermeide ich halt, in dem ich das Bike wirklich warm laufen lasse.
    IdR bis der Lüfter anspringt.

    Dann ist der Auspuff auch heiß genug, um jegliches zu eliminieren.

  • Was erhoffst du dir vom monatlichen Laufenlassen?

    Das Kondenswasser bleibt somit immer auf dem gleichen Level und der Auspuff ist schneller durch 😁

  • Fahrerhandbuch lesen: ölwechsel nach X Kilometer oder X Monate je nach was zuerst kommt.

    Letzte ölwechseltermin gucken: dann sieht mann wieviel KM und Monate das öl schon drinn ist.

    Mann kann selber einschätzen wieviele Monate das Moped im Winter stehen wird.

    Und damit hatt mann dann die Antwort gefunden ob gewechselt werden muss oder nicht.

    :eek: "Ihr seid ja immer noch da - abschalten!" :wavey:

  • Was erhoffst du dir vom monatlichen Laufenlassen?

    Keine verstopften / verharzten Vergaser. Selbst wenn ich Sprit abgelassen habe, hat sich ein harziger Film auf allen Teilen gebildet. Mache ich seit vielen Jahren so und hatte nie ein Problem mit durchgerosteten Auspuff, oder halt dem Vergaser. :nixweiss: