Honda CB 1000 SC 30 Tachobeleuchtung / Birne funktioniert nicht

  • Hallo miteinander im Naked-Bike Bereich

    Ich bin Bernd 60 Jahre und komme aus Duisburg / NRW , letztes Wochenende habe ich mir eine Big-One mit E.z. 1995 gekauft und habe erst gestern in der Garage festgestellt das die Tachobeleuchtung ohne Funktion ist . Der FHH wollte mir keine Tipps geben wie ich vorgehen muss sondern sagte nur machen Sie einen Termin in Werkstatt aus und lassen Sie das Motorrad einen Tag hier , ist eine Aufwändige Sache und nicht mal eben so erledigt .

    Also , ich denke mir das der Scheinwerfer dafür abgebaut werden muss um an die unteren Schrauben der Tachoverkleidung / Tachobecher zu kommen , Tachowelle abschrauben ist auch klar aber wie bekomme ich das Verstellrad für den Tageskilometerzähler ab ???


    Ich sage schon mal danke für eure Hinweise und Tipps , Gruß Bernd

    Gruß aus Duisburg , Bernd

  • Hallo Bernd,


    die Explosionszeichnung hilft eigentlich über alle Hürden hinweg.

    Die Arbeit ist nicht aufwendig und recht einfach. Mit Umsicht vorgehen, wenn alle notwendigen Schrauben gelöst sind, geht auch alles schön auseinander.


    Scheinwerfer nicht abbauen, detto die Tageskilometerschraube (nicht abbauen). Auch die Tachowelle nicht notwendigerweise.

    Abgebaut werden die Schauben 27 (2x), 32 (2x) und 29 (5x).


    Beim Zusammenbau die Schrauben im alten Kunststoff nicht anknallen.




    https://www.bike-parts-honda.d…ET/13MZ1P41/F__0200/2/517


    Viel Erfolg

    Gabriel, 61

  • Hallo Gabriel

    Ich möchte mich bei dir für die Ausführliche und auch leicht Verständliche Demontage / Montageanleitung Herzlich bedanken ! Das demontieren gestern war dadurch Kinderleicht , und selbst mit angeschlossener Tachowelle ganz easy zu meistern , das hat gerade mal 5 Min. gedauert aber leider hatte ich keine passende Glassockelbirne 12 V / 1.7 Watt zur Hand , also heute morgen direkt nach Louis hin und 3 x 1.7 Watt und 2 x 3 Watt gekauft denn ich wollte testen ob die 3 Watt Vorteilhafter gewesen wären , habe es aber dann sein gelassen und die 1.7 Watt eingebaut . Eine Neue Doppelhupe ( Hoch + Tiefton ) habe ich bei Louis ebenso gekauft und montiert ( die alte sah nach 30 Jahren etwas angegriffen aus ) und da ich schon mal eingekauft hatte wanderte auch eine Puig Cockpit-Scheibe ( mit ABE ) in schwarz in den Korb ( war für 29.99 € im Angebot ) ...natürlich auch direkt angebaut :spin:

    Also, noch mal... :sdanke:

    V.G. aus Duisburg , Michael

    Gruß aus Duisburg , Bernd

  • Hallo Michael / Bernd,

    danke für Deine netten Zeilen!


    Was die Wattzahlen der Instrumentenbeleuchtung betrifft habe ich es genauso gehandhabt, wie Du. Beibehalten.


    Und: Diese Idee mit der Puig in schwarz hatte ich auch, nachdem ich im Jänner in Japan bei ChicDesign.co.jp eine RoadComet Bikini-Verkleidung in Originallackierung bestellt habe und mir die Wartezeit zu lange wurde.

    All so die schwarze Puig vom Louis drangemacht und nach kurzem Fahrversuch (super, kein Winddruck mehr am Oberkörper!) den Winkelschleifer mit dünner TrennScheibe zur Hand genommen und die Scheibe soweit gekürzt, bis diese nur mehr ca.3 cm Überstand zu den Instrumenten hatte,wobei die Originalkontur weitgehend beibehalten wurde. (Mit einem Handschleifer bearbeitet wird die neue Oberkante tadellos, mit einer Poliermschine glänzend. Ohne tiefere Sachkenntnis ersieht niemand, daß da was verändert wurde.)

    Ich fand die Scheibe in Originalausführung zu hoch, es gefiel mir nicht wirklich; aber der ausschlaggebende Grund für meine Bastelarbeit war, daß sich zwar der Winddruck signifikant reduziert hat, aber dafür die Windgeräusche ebenso deutlich zugenommen haben. Durch die Verkürzung der der Cockpitscheibe auf das o.a. Maß ist der Geräuschpegel praktisch gleich, wie ohne Scheibe. Super. Und der Winddruck auf dem Oberkörper? Also, ich könnte schwören, daß zw. Originalhöhe und verkürzter Scheibe kein Unterschied spürbar ist. Und optisch (noch ein kleiner original Honda Aufkleber drauf) gefiel es mir so auch viel besser......die One sah großartig aus.

    Ja, und nach drei Monaten kam die Verkleidung aus Japan, wirklich sehr schön und wertig gemacht, drangebaut und: Ok, sieht gut aus, nimmt der One optisch ein wenig die Wuchtigkeit (ob das ein Vorteil ist ist mir nicht gewiß), bringt aber beim Fahren (Winddruck) keinen Vorteil gegenüber der getunten Mini-Scheibe von Puig. Und ist sicher lauter! Eine Niederlage.

    (Die RoadComet kostete mich in etwa EUR 500,00 inkl. Allem, im Nachhinein, eine entbehrliche Investition.)


    Epilog: Die schwarze Puig fristet nun auf (m)einer alten Kawa ein ungeliebtes Dasein, sie paßt opt. nicht gut auf dieses Motorrad und gefällt mir nicht, aber sie wirkt ab 120km/h aufwärts so gut, daß ich se drauf lasse.


    Viel Freude mit Deiner One!!


    LG Gabriel


    IMG_8533.jpg

  • Gruß aus Duisburg , Bernd