650F Tacho-Hintergrundbeleuchtung defekt

  • Hallo!
    Bin neu hier und hab vor Kurzem mein erstes Motorrad, eine 2016 CBR 650 F gekauft.

    Leider funktioniert die Hintergrundbeleuchtung vom Tacho nicht mehr. (schon beim Kauf)
    Die Zahlen selbst sieht man normal.
    Geschwindigkeit, Drehzahl etc. wird alles korrekt angezeigt.
    Die Lampen für Kontrollleuchten und die Blinkeranzeige funktionieren einwandfrei.
    Gleichzeitig blinkt die Motorkontrollleuchte den 86-1 Code:


    86-1 Serial communication malfunction

    • Loose or poor contact of the related connector

    • Faulty combination meter or its circuit malfunction

    • Faulty ECM

    Ich bin dem Serviceheft schon so weit gefolgt, dass ich die Sicherungen für den Tacho (ODO/TURN) sowie die Sicherung für METER TAIL LICENSE PO gecheckt habe. Die sahen gut aus.
    Das Motorrad hat gerade erst eine vollgeladene, neue Batterie bekommen, also kann es das auch nicht sein.
    Ich habe die Helligkeitseinstellung im Menü auch überprüft, da tut sich gar nichts.

    Hoffentlich ist es nur ein Kontakt oder ein Kabel. Bevor ich die ganze Front auseinandernehme um an den Tacho zu kommen, wollte ich aber fragen, ob hier jemand noch eine Idee hat oder man die möglichen Problemstellen weiter eingrenzen kann.


    Vielen lieben Dank schon mal im Vorhinein! :D

  • Der Fehler weisst auf eine lockere Steckverbindung hin. Oder korrodierte Kontakte. Dir bleibt erstmal nichts andere übrig, als die Verbindungen vom Display und an der ECU zu prüfen. Stecker abziehen und genau nachschauen.

    Check auch die Batteriepole, ob die fest sind.

    Hat die MIL schon beim Kauf geblinkt?

  • Update:
    Mittlerweile ist die Verkleidung und Tacho seit einiger Zeit runter (Tank ist noch drauf) und ich hab den Tacho bereits sehr genau angeschaut.
    Die LEDs fürs Display auf der Platine sind leider kaum erreichbar, da sie unter den festgelöteten Gehäusen der Displays sitzen.
    Die Sicherungen vom Motorrad habe ich mehrfach kontrolliert und die Batterie ist nochmal neu aufgeladen.
    Die offenliegenden Stecker habe ich gereinigt.

    Nach genauem Ansehen des Schaltplans und eigener Messung hat der Tacho zwei Stromzufuhren. Eine über den IGN Pin und eine über den BATT Pin des 16 Pin Connectors, der in den Tacho geht.
    Hier sieht man, dass das R/W Kabel, das in den Tacho geht, für die HISS Lampe ist:
    pasted-from-clipboard.png
    Der Rest der Pins ist hier zu sehen. Der Pin mit dem R/W Kabel ist also der BATT Pin:
    pasted-from-clipboard.png

    Ich habe dann mithilfe von Büroklammern und Multimeter auf dem Gegenstück des Verbinders, der die Pins vom Tacho entgegennimmt (also der weibliche 16P), zwischen Erdung (GND) und IGN bzw BATT gemessen.
    Zwischen IGN und GND habe ich 13V. Also alles einwandfrei. Zwischen BATT und GND kriege ich lediglich 20-25mV.
    Außerdem habe ich auf Kontinuität zwischen dem Batterie Plus und IGN bzw. BATT gemessen. Hierbei hat das Multimeter nur zwischen IGN und dem Batterieplus Kontinuität gemeldet.
    Meine Vermutung ist also eindeutig ein Kabelbruch zwischen dem 16P Connector vom Tacho und der Batterie.

    Jetzt kommen wir allerdings zum komischen Part: obwohl der BATT Pin, der ja für die HISS Lampe auf dem Tacho zuständig ist, anscheinend keinen Strom bekommt, geht die HISS Lampe. Das kann ja eigentlich nicht sein, außer die Lampe bekommt auch vom IGN Pin Strom.

    Außerdem habe ich im englischen Forum gelesen, dass nach Ausschalten der Zündung die Uhrzeit weiterhin abgebildet wird und die HISS Lampe weiterhin leuchtet. Kann das wer bestätigen? Das ist bei mir nämlich nicht der Fall.

    Ich werde mir demnächst mal den Tacho mit einem Kollegen ansehen und mit einer anpassbaren Stromquelle versorgen um zu sehen, ob die Hintergrundbeleuchtung dann angeht.

    Hat sonst noch wer Ideen? Ansonsten wäre mein nächster Schritt die Verbindungen zwischen 16P vom Tacho und Batterie weiter durchzutesten, um die Problemstelle zu finden. Danke fürs Lesen! :)

  • Okay, also im Handbuch steht sogar das R/W Kabel als combination meter backup voltage:
    pasted-from-clipboard.png


    Ich habe also unter den Tank geschaut und geprüft, ob das Blinkerrelais ordnungsmäßig Strom bekommt. Das war, wie zu erwarten auch der Fall. Schließlich gehen die Blinker ja wie üblich und sind auch gleich getaktet etc.
    Da das Blinkerrelais aber auch über das R/W Kabel versorgt ist, muss der Kabelbruch zwischen der Abzweigung zum Blinkerrelais und dem schwarzen Connector, der seitlich über dem Kühler ist, sein.

    pasted-from-clipboard.png


    Ich schau mal, dass ich zum Testen das R/W Kabel direkt aus dem Connector am Tacho entferne und provisorisch ein Kabel vom Batterieplus dorthin lege. Dann sollte die Hintergrundbeleuchtung ja funktionieren sowie das Verhalten des Tachos bei ausgeschaltener Zündung.