-doppelt-

Abseits vom Standard - Was habt ihr verändert bzw modifiziert?
-
-
Hallöchen,
eine ABE oder Teilegutachten ist nicht nötig. Wissen sollte man aber folgendes:
Ist die Anzahl der Sitzplätze mit Zwei angegeben (Was auf ziehmlich alle Motorräder zutrifft) müssen am Moped:
- Fußrasten- Sitzplätze und
- Haltemöglichkeit für den Sozius
vorhanden sein
Och............ dann baue ich eben Alles ab. Dann passt es ja.
Nix Da!!
In der Zulassung stehen immer noch 2 Sitzplätze. Somit ist das Umrüsten auf 1 Sitzer nicht zugelassen. Außer: Man lässt sich den Einsitzer vom TÜV genehmigen und in die Papiere eintragen. Dann bleibt es auch ein 1 Sitzer.
Ich meine mich erinnern zu können das, es früher mal die Möglichkeit gab wahlweise 1 oder 2 Sitzer eintragen zu lassen. Ob Das heute noch geht, entzieht sich meines Wissens.
DlHzG
Ja, das ist grundsätzlich weiterhin möglich. Dies setzt aber zum einen die Vorführungen bei einem TÜV Prüfer voraus der dann eine Sonderabnahme macht . Die Kosten liegen da dann etwa bei 160€ . Er bescheinigt dann eine entweder oder Möglichkeit. Entweder müssen alle Teile die für zwei Personenbetrieb notwendig sind ( Sitz , Haltegriff und Fußrasten ) montiert sein , oder alle Teile sinn demontiert. Hierzu möchte der Prüfer oft auch Fotodokumente sehen wie es vor dem Umbau aussah. Diese Fotos werden dann dem Gutachten beigefügt mit dem man dann beim Straßenverkehrsamt den neuen Fahrzeugschein bekommt ( Kosten hierfür dann ca. 40€ ) Das ändern und austragen auf lediglich 1 Sitzer ist günstiger und kann auch von DEKRA oder anderen Sachverständigen bescheinigt werden. Voraussetzung auch hier, dass alles abgebaut ist. Es reicht dann nicht, die Fußrasten abzubauen. Sowohl der Sitz muss unbrauchbar (Abdeckung oder abgebaut ) als auch der Haltegriff entfernt sein. Anschließend muss man dies auch beim Straßenverkehrsamt in den neuen Fahrzeugschein eintragen lassen. Die Gesamtkosten sollten hier bei ca. 80-90 € liegen.
Diesen Weg habe ich gewählt, da
Willkommen in Deutschland.
-
hi,
ich habe mich nach ca. 1000km entschieden ein matris fahrwerk verbauen zu lassen. auf dem baden park ist das moded bei kurven mit senke auf dem auspuff und dem fusbremshebel aufgesessen.
PXL_20240616_130620815.jpgPXL_20240705_125738737.jpg
naja..., und ein paar andere kleinigkeiten! so schaut's jetzt aus:
so wie sie da steht ist sie effektiv "einzig artig"! alle aus den evtl. tests geäusserten schwächen sind eliminiert. das ist eine wahre fahrmaschine, die auch das täglich commuten bestens bedient. leicht, kosten effizient und fährt mit dem fahrwerk wie auf schienen... übrigens, komfortabel: nicht bocksteif!!!!
wer will kann alles nachlesen unter: hopto.selfhost.co
cheers & bleibt sitzen!
-
Matris habe ich auch für kommendes Jahr ins Auge gefasst.
Das Heck kommt in langen, schnelleren Kurven nicht wirklich mit.
Anfangs dachte ich, dass die Gabel eher an die Grenzen gebracht wird.Wusste nicht, dass die nen Lenkungsdämpfer im Sortiment haben.
Ist der eingetragen, bzw. mit ABE/etc und was hat der gekostet?
-
hi daviino,
bei mir (189cm, 100kg mit klamotten) war es mit dem standard fahrwerk von vorn herein "heikel". ich entspreche bei weitem keinem standardfahrer von 75kg mit mitte 170cm.
grundsätzlich hinten zu weich, ohne progession und vorne für mein fahrgefühl zu "leicht / schlenkgrig / sensibel" auch ohne progression. beim bremsen tauchte die hornet tief in die vordergabel.
anyway, hier die url zur matris fahrwerkteilen: https://matrisdampers.com/en/p…tasheet/cb-750-hornet-23/.
zu den preisen kann ich nicht wirklich was sagen, da teilweise sehr unterschiedlich, je nach dem bei wem gekauft. aber ich denke es sollten so ca. 2500 euronen für das komplette fahrwerk verfügbar sein.
das komplette kit kommt mit ABE. kann man entsprechend auch eintragen lassen oder dickere papiere bei sich haben.
-
Ah, ich sehe auch jetzt erst, dass die ja ein Cartridge Kit für die Gabel haben und nicht nur Federn.
Schön wenn alles mit Gutachten / ABE kommt.
Die Alternativen die ich dazu in der Hand hatte, sind nämlich ohne und das ist in Dortmund etwas riskant.
Ich entspreche zwar dem mitteleuropäischen Standartfahrer (175 bei 75-80kg mit vollem Gear), aber damit bringe ich das Commuter Fahrwerk trotzdem schnell an die Grenzen.
Im Sommer bei gutem Wetter und neuen Gummis dann erst recht.
-
So, die neuen Probrake Tector Titan Hebel sind dran.
Sehen absolut genial aus und fügen sich in der Farbkombi sowas von perfekt in die graue Hornet ein.
-
Hier auch meine
-
Hallo tomekboy,
für die Matris-Fahrwerksteile finde ich im Netz keinen ABE-Hinweis. Ich würde damit werben, wenn es welche geben würde. Ich hatte mal für ein anderes Bike bzgl. Cartridge nachgefragt, da gab es keine ABE. Aber bei Dir war sie dabei - oder?
-
So, die neuen Probrake Tector Titan Hebel sind dran.
Sehen absolut genial aus und fügen sich in der Farbkombi sowas von perfekt in die graue Hornet ein.
Uhh, die stehen bei mir auch noch an.
Als ich meine gekauft habe, waren die leider nirgendwo verfügbar, oder nur stark überteuert.
-
Habe mich für die Raximo entschieden. Habe als Farbakzent generell rot . So auch die PXL_20240724_124124607.jpghier schon woanders beschriebenen Motorschrauben.
-
Danke liebes Christkind.... 🎄🤩
-
Danke das ihr hier so zahlreich schreibt. Aber ----->
Wie im ersten Post geschrieben: Bezugsquelle? Preis? Haben Viele nicht genannt. -
Danke liebes Christkind.... 🎄🤩 Da es ein Weihnachtsgeschenk war , darf ich den Preis nicht nennen ... Bezugsquelle F&F Carbon Dresden... Wer konkretes Interesse hat kann mich auch direkt anschreiben....
-