• Hallo, ich weis mit meinem Forza nicht mehr weiter, und auch die Fachwerkstatt weis auch nix und , im Diaknosegerät wird auch kein Fehler gespeichert und somit können die mir auch nicht weiterhelfen.

    Das Problem findet überwiegend im Winter statt. Bei solchen Temperaturen wie gerade springt mein Forza mit voller Batterie einfach nicht an, in der Garage muss ich ihn starten dann funktioniert es, sobald ich ihn aus der Garage holen springt er nicht an, wenn der Motor mal gelaufen ist , startet er normal

    Wenn das Wetter sich ändert sprich wärmer wird springt er an als wäre nix passiert ,,, Probleme wirklich nur bei solchen Temperaturen und mein Roller steht immer in der Garage,,,,, Welches Problem könnte das wohl sein?

  • Hab mal im Schaltplan der Wave nachgesehen und hört sich nach IAT-Sensor (Aussenlufttemperatur) oder Schnellleerlaufmagnetventil an.

    Müsste die Werkstatt eigentlich messen können, aber nicht wenn der Hobel dort warm abgestellt/gemessen wird.


  • dein Forza springt seit fast 3 Jahren schlecht an ?

  • Kann schon sein, meine Husky (keine 1500km3 Jahre alt) ist nach 3 Tagen oder mehr Standzeit auch immer sehr schlecht angesprungen. Hat immer mindestens 10 Versuche gebraucht. Bei allem unter 3 Tagen Standzeit ging sie sofort an, Neue Batterie, neue Kerze, KTM-Fachwerkstatt inkl Standzeiten...hat alles nichts geholfen und bei allen Tests der KTM-Fachwerkstatt wurde nichts gefunden. Mir wurde dann immer gesagt, dass ich zu wenig fahre, die Batterie defekt sei usw.(die wurde aber von ihnen getestet und als neuwertig befunden). Hab die Zicke letztendlich verkauft, weil ich keinen Bock mehr auf so etwas hattte. Vieles fällt einem erst spät auf (auch weil viele zB nicht im Winter fahren usw.) oder man tut es erstmal ab. Würde nicht alles gleich als Spinnerei abtun...


    wie sieht es eigentlich aus wenn man vorher Starthilfespray in den Luftfilter sprüht?


    Grüsse Milka


  • dein Forza springt seit fast 3 Jahren schlecht an ?

    ja seit ich ihn gekauft habe schon der Erste Winter, das Problem liegt auch daran das der Fehler nicht gespeichert wird und Honda nix machen kann und das ist mein Problem

    In 14 tagen lass ich vom Stadler mal anschauen, ich hoff die finden was

  • Kann schon sein, meine Husky (keine 1500km3 Jahre alt) ist nach 3 Tagen oder mehr Standzeit auch immer sehr schlecht angesprungen. Hat immer mindestens 10 Versuche gebraucht. Bei allem unter 3 Tagen Standzeit ging sie sofort an, Neue Batterie, neue Kerze, KTM-Fachwerkstatt inkl Standzeiten...hat alles nichts geholfen und bei allen Tests der KTM-Fachwerkstatt wurde nichts gefunden. Mir wurde dann immer gesagt, dass ich zu wenig fahre, die Batterie defekt sei usw.(die wurde aber von ihnen getestet und als neuwertig befunden). Hab die Zicke letztendlich verkauft, weil ich keinen Bock mehr auf so etwas hattte. Vieles fällt einem erst spät auf (auch weil viele zB nicht im Winter fahren usw.) oder man tut es erstmal ab. Würde nicht alles gleich als Spinnerei abtun...


    wie sieht es eigentlich aus wenn man vorher Starthilfespray in den Luftfilter sprüht?


    Grüsse Milka

  • wo genau sprüht man die Starthilfe rein , mein Luftfilter ist verbaut hab da keine Ahnung

    Wenn ich aber während des Startens, Gas geben springt er an aber des soll für den Motor nicht gerade gut sein

  • In die Schlitze des schwarzen Luftfilterkastens, da wo der blaue ESP+ Aufkleber ist. Der Spray kostet ca 5.- Euro und ist als Nothilfe zum Starten oder zum Testen gedacht bzw. kann das Ergebnis auch Hinweise auf die Ursache geben...hier mal ein Video, wo man es gut sehen kann:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • In die Schlitze des schwarzen Luftfilterkastens, da wo der blaue ESP+ Aufkleber ist. Der Spray kostet ca 5.- Euro und ist als Nothilfe zum Starten oder zum Testen gedacht bzw. kann das Ergebnis auch Hinweise auf die Ursache geben...hier mal ein Video, wo man es gut sehen kann:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ok danke, Versuch ich später mal,Danke

  • meine einspritzer CBF1000 mochte seinerzeit auch nicht länger herum stehen oder kalt haben.........: Zündung an , 1x Gas voll durch drehen und danach mit wenele Gas starten...bildete mir ein sie sei so startwilliger

    .


    Nach schräg kommt flach


    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist


    .

  • wo genau sprüht man die Starthilfe rein , mein Luftfilter ist verbaut hab da keine Ahnung

    Wenn ich aber während des Startens, Gas geben springt er an aber des soll für den Motor nicht gerade gut sein

    Wo der Luftfilter ist, steht im Handbuch; da wo ein Loch drin ist, geht die Luft rein.

    Wie man starten soll, steht auch im Handbuch.


    Vuk