So nachdem ich hier über den Einbau meiner neuen Benzinpumpe in die PCX125 berichtet habe (die Lösungen mit Batterietausch oder hier der "beste" Ansatz Schloß in Stellung Lenkersperre bringen absolut sinnlos waren) und auch andere über das Problem berichtet haben, dass das Summen, also der Duckaufbau beim Start, der Benzinpumpe fehlt, Forza 350 Benzinpumpe PCX 125 (2018) Startproblem , habe ich ja mal grundsätzlich nach dem Tausch festgestellt, ab so 24/25 Grad steckt die Pumpe.
Wenn sie läuft, wird sie natürlich warm, durch den Sprit wird sie gekühlt, aber wenn dieser auch nach längerer Fahrt warm wird, bzw. nach Abstellen des Motors die Stauwärme den Sprit weiter erwärmt, dann wird die Pumpe auch über 25 Grad bekommen.
Nach Erkalten läuft sie wieder, das haben fast alle berichtet, bei mir war das auch so.
So nachdem ich jetzt eine kaputte Pumpe auf der Werkbank hatte und nun die dunkle Jahreszeit mehr indoor Aktivitäten erlaubt, habe ich sie heute aufgeschnitten.
Interessant sind die beiden Klammern, die die beiden magnetischen Halbschalen = Stator auseinanderdrücken. Wenn die etwas nachgeben, dann liegen die Halbschalen am Rotor an und es dreht sich nichts mehr.
Genau das konngte ich nachvollziehen, kurzer Anlauf, dann Stecken und gleichzeitiges Erwärmen des Motors, deswegen brachte ein mehrmalier Versuch zu starten nicht das gewünschte Ergebnis, im Gegenteil.
Wenn es nun wärmer wurde, nehme ich an, haben die beiden Klammern etwas nachgegeben und das hat gereicht um die Pumpe zu Stecken zu bringen.
Bilder davon.
Es scheint somit eine Materialermüdung oder ein Materialfehler zu sein.
Wenn noch wer bestimmte Detailbilder haben möcjhte bitte um PN, die Pumpe liegt noch vor
LG und schönen Feiertag aus Wien