Warum könnte die Benzinpumpe in der PCX und anderen Honda Rollern besonders nach längerer Fahrt ausfallen , hier ein Lösungsansatz

  • So nachdem ich hier über den Einbau meiner neuen Benzinpumpe in die PCX125 berichtet habe (die Lösungen mit Batterietausch oder hier der "beste" Ansatz Schloß in Stellung Lenkersperre bringen absolut sinnlos waren) und auch andere über das Problem berichtet haben, dass das Summen, also der Duckaufbau beim Start, der Benzinpumpe fehlt, Forza 350 Benzinpumpe PCX 125 (2018) Startproblem , habe ich ja mal grundsätzlich nach dem Tausch festgestellt, ab so 24/25 Grad steckt die Pumpe.

    Wenn sie läuft, wird sie natürlich warm, durch den Sprit wird sie gekühlt, aber wenn dieser auch nach längerer Fahrt warm wird, bzw. nach Abstellen des Motors die Stauwärme den Sprit weiter erwärmt, dann wird die Pumpe auch über 25 Grad bekommen.

    Nach Erkalten läuft sie wieder, das haben fast alle berichtet, bei mir war das auch so.

    So nachdem ich jetzt eine kaputte Pumpe auf der Werkbank hatte und nun die dunkle Jahreszeit mehr indoor Aktivitäten erlaubt, habe ich sie heute aufgeschnitten.

    Interessant sind die beiden Klammern, die die beiden magnetischen Halbschalen = Stator auseinanderdrücken. Wenn die etwas nachgeben, dann liegen die Halbschalen am Rotor an und es dreht sich nichts mehr.

    Genau das konngte ich nachvollziehen, kurzer Anlauf, dann Stecken und gleichzeitiges Erwärmen des Motors, deswegen brachte ein mehrmalier Versuch zu starten nicht das gewünschte Ergebnis, im Gegenteil.

    Wenn es nun wärmer wurde, nehme ich an, haben die beiden Klammern etwas nachgegeben und das hat gereicht um die Pumpe zu Stecken zu bringen.


    Bilder davon.



    Es scheint somit eine Materialermüdung oder ein Materialfehler zu sein.

    Wenn noch wer bestimmte Detailbilder haben möcjhte bitte um PN, die Pumpe liegt noch vor

    LG und schönen Feiertag aus Wien :0018:

  • Danke für die Bilder und deine Infos. Man kann nur hoffen, dass die getauschten Pumpen das Problem nicht mehr haben.

    Mir hat der Spaß damals 700 Flocken gekostet. Sollte das nochmal fällig werden, hätte ich einen wirtschafltichen Totalschaden in der Garage..... :aengstlich:

    Alles OK soweit.

  • Danke für die Bilder und deine Infos. Man kann nur hoffen, das die getauschten Pumpen das Problem nicht mehr haben.

    Mir hat der Spaß damals 700 Flocken gekostet. Sollte das nochmal fällig werden, hätte ich einen wirtschafltichen Totalschaden in der Garage..... :aengstlich:

    die 37 Euro Pumpe vom Ali tuts schon seit 3500km ;-)

  • Danke für die Bilder und deine Infos. Man kann nur hoffen, das die getauschten Pumpen das Problem nicht mehr haben.

    Mir hat der Spaß damals 700 Flocken gekostet. Sollte das nochmal fällig werden, hätte ich einen wirtschafltichen Totalschaden in der Garage..... :aengstlich:

    die 37 Euro Pumpe vom Ali tuts schon seit 3500km ;-)

    Die 2015 über Rückruf getauschte Pumpe lief bis 2017 über etwa 10.000 km problemlos; dann wurde sie wieder im Zuge eines Rückrufes getauscht; das ist jetzt über 20.000 km her.


    Vuk

  • wie diese V - Klammern drinn halten / montiert sind kriege ich nicht gebacken anhand dieser Fotos

    .


    Nach schräg kommt flach


    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist


    .

  • pasted-from-clipboard.png

    wie diese V - Klammern drinn halten / montiert sind kriege ich nicht gebacken anhand dieser Fotos

    hier siehst Du es zB der hats eine Drehbank zum Aufschneiden, das Gehäuse springt auch mit einem hohen Druck auseinander, auch wie ich es nur auf der einen Seite aufgeschnitten hatte, da hab ich mich schon gewundert


    PS: Vielleicht kann ja jemand, der auch eine defekte hat, mal die Pumpe an einem einem Ende rundherum mit einer Drehbank oder so aufschneiden

  • einfach mal eine pumpe auf die Heizung im Haus legen und dann gucken ob es sich bei 30+ grad noch dreht. kann mich fast nicht vorstellen das beide federn so weich sind das die bei 25+ grad schon verbiegen.

    :eek: "Ihr seid ja immer noch da - abschalten!" :wavey: