SH125i - Anlasser startet nur bei feuchter Witterung

  • Moin zusammen!


    Mein SH125i von 2018 hat das Problem, dass der Anlasser scheinbar nur bei feuchter Witterung Kontakt bekommt. Bei trockener Luft/Sonne tut sich nichts, bzw. es entsteht der Eindruck, dass die Batterie nicht genug Power hat. Die Batterie ist allerdings zu 100% voll. Teilweise hilft es dann am Bremshebel ein paar mal zu ziehen, bzw. verschiedene Positionen zu testen. Kennt jemand diese Thematik und weiß, wo man da genau schauen kann?


    Im letzten Jahr war der Roller dafür in der Werkstatt. Leider hat an dem Tag alles super funktioniert, so dass dort eigentlich nur ein wenig Kontaktspray eingesetzt wurde.


    Danke & viele Grüße,

    Nick

  • Ich hatte schon Batterien, die 100% voll waren und doch defekt. Die Leistung brach beim Starten ein

    Gestern standen wir noch am Abgrund.

    Heute sind wir einen Schritt weiter.

  • Moin Nick,


    ich nehme an, dass schlappe oder defekte Batterien wohl eher nicht besser starten bei Feuchtigkeit als wenn es trocken ist.


    Da Dein Problem nur im Zusammenhang mit feuchtem Wetter auftritt, würde ich auf Kontaktprobleme bei den Steckverbindungen am Startknopf tippen. Wasser leitet zwar nicht besonders gut, aber es leitet gut genug um eine korrodierte Steckverbindung kurzzeitig mit einem dünnen Wasserfilm überbrücken zu können. Anfangen würde ich damit die Steckverbindungen am Startknopf ein paarmal zu lösen und wieder zusammenzustecken. Das hilft oft schon (ein bisschen Kontaktspray würde aber sicher auch nicht schaden). Wenn man die Steckverbindungen gelöst hat, kann man auch versuchen die "Pins" mit einer kleinen Stahlbürste zu reinigen, falls man da überhaupt gescheit rankommt. Falls die Kontakte bereits komplett korrodiert sein sollten, hilft aber wohl auf Dauer nur ein Austausch.


    Die Kontakte am Anlasser bzw. der Anlasser selbst, kämen grundsätzlich auch als Störfaktor in Frage, sollten aber bei einem vergleichsweise jungen Roller eigentlich noch keine Probleme verursachen.


    Gruß Jörg

  • Wenn es hilft den Bremshebel ein paar mal zu betätigen, dann würde ich da als erstes nach dem Kontaktproblem suchen.
    Erst wenn dieser Schalter Kontakt hat, wird der Startknopf "freigegeben".


    KTM Adventure 1190 R 658153_5.png

  • Irgendwie scheint es aus meiner Sicht mit dem Bremshebel zusammenzuhängen, da das Probieren verschiedener Positionen (manchmal) funktioniert.Batterie kann ich ausschließen, die ist quasi neu und geladen. Wo genau ist denn der Kontakt für die "Startknopffreigabe" des Btremshebels?


    Danke schon mal für die Hinweise.

  • Das könnte der Schalter sein, der auch für das Bremslicht zuständig ist. ;)


    KTM Adventure 1190 R 658153_5.png

  • Auflösung: Swoffer hatte recht, der Bremslichtschalter war es. Es war nur die 2. Phase betroffen, das Bremslicht selbst ging in jedem Fall.