Elektronik Probleme nach Wäsche

  • Hallo liebes Honda-Board,


    ich habe ein Problem mit meiner Honda CBR 500 R, Baujahr 2016.

    Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen :)


    Nach dem Waschen (vermutlich ein wenig zu extrem gewaschen) funktionieren zwei meiner LED-Lauflicht-Blinker (LED Lauflicht Blinker) nicht mehr richtig.

    Betroffen ist der vordere linke und der hintere rechte Blinker.


    Das Problem ist nun, das die beiden Blinker nicht mehr vollständig aufleuchten:


    pasted-from-clipboard.png



    Ich habe dann entschieden den Sitz abzunehmen und bemerkt das ein Stecker leicht feucht war.

    Leider weiß ich nicht genau was dieser Stecker für eine Aufgabe hat, er war jedoch unter einer Gummiabdeckung.


    pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png pasted-from-clipboard.png

    Da das Problem erst nach dem Waschen aufgetreten ist, vermute ich, dass eventuell Wasser noch an eine andere wichtige elektrische Komponente gekommen ist.


    Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass alle Blinker allgemein zu schnell blinken.

    Da ich hier keine Videos hochladen kann, habe ich ein Video mit dem Problem mal kurz auf YouTube hochgeladen: Blinkerproblem - Honda CBR 500 R - YouTube Shorts


    Ich bin noch absoluter Anfänger, please dont judge.


    Vielen lieben Dank für jede Hilfe!

    Beste Grüße,
    Daniel

  • helfen kann ich nicht aber dieses waschen tönt nach, hochdruck reinigen.......

    .


    Nach schräg kommt flach


    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist


    .

  • Da wird Wasser in den Blinker eingedrungen sein und einen Kurzschluss verursacht haben.

    Das Blinkerrelais oder eine Steckverbindung kann diesen Fehler nicht verursachen.

  • Da wird Wasser in den Blinker eingedrungen sein und einen Kurzschluss verursacht haben.

    Das Blinkerrelais oder eine Steckverbindung kann diesen Fehler nicht verursachen.

    Vielen Dank, dann werde ich mal die zwei betroffenen Blinker austauschen.

  • Exakt, die Zentralelektrik schickt ja eine Spannung raus an den Blinker um diesen blinken zu lassen, was dann letztendlich der Blinker daraus macht, ist Sache des Blinkers ;)


    Wenn der Blinker also plötzlich kein "Laufband" mehr hat und nur noch 3 anstatt X LEDs leuchten, dann ist der Fehler im Blinker selbst.


    By the way: Ein Motorrad gehört nicht mit dem Hochdruckreiniger gewaschen, wenn man keine andere Möglichkeit hat, ok, dann aber schlau machen wo man die Lanze besser nicht drauf hält, da gibt es beim Motorrad einige Stellen. Alleine schon mit dem heissen Motor in eine Waschbox fahren und dann den kalten Wasserstrahl drauf halten, macht mir Kopfweh.

  • Exakt, die Zentralelektrik schickt ja eine Spannung raus an den Blinker um diesen blinken zu lassen, was dann letztendlich der Blinker daraus macht, ist Sache des Blinkers ;)


    Wenn der Blinker also plötzlich kein "Laufband" mehr hat und nur noch 3 anstatt X LEDs leuchten, dann ist der Fehler im Blinker selbst.


    By the way: Ein Motorrad gehört nicht mit dem Hochdruckreiniger gewaschen, wenn man keine andere Möglichkeit hat, ok, dann aber schlau machen wo man die Lanze besser nicht drauf hält, da gibt es beim Motorrad einige Stellen. Alleine schon mit dem heissen Motor in eine Waschbox fahren und dann den kalten Wasserstrahl drauf halten, macht mir Kopfweh.

    Vielen Dank für deine Beitrag und die Aufklärung.
    Hatte das Motorrad nur mit dem Gartenschlauch ohne Aufsatz Nass gemacht, haben wohl die Blinker nicht überlebt :/

  • Naja, 20euro für zwei Lauflichtblinker.

    Da kann man eigentlich nicht erwarten, das die nach einen Regenguss oder einer Wäsche noch dicht sind.

    Sind wohl qualitativ eher in unteren Segment angesiedelt.