Honda XL250 K0 MOTOSPORT bis K3

  • Gerryz: Das ist aber wirklich eine beachtliche Menge an Teilen. Momentan bin ich auch noch in der "Probefahrtphase" und hör noch in die Mopete rein, um festzustellen, ob etwas kaputt ist oder nach dem langen Schneewittchenschlaf einfach nur einer korekten Einstellung bedarf.


    Puffing Bill: Hmmm...wenn ich mir so Deinen fertigen Tank ansehe bereue ich doch ein wenig meinen Rückzug auf die dezenten Embleme. Und zum Ergebnis: Nach einem solchen würden sich einige die Finger lecken, die dafür einen Haufen Geld hingelegt haben. Respekt! Ich bin ähnlich wie bswoolf auch kein Farbkünstler, ich muss im Baumarkt lediglich den Wegweiser in die Farbabteilung sehen und hab schon die Klamotten versaut! ...aber STOP: Seitdem Du an deinem "Winterprojekt" rumwerkelst, ist bei uns das Wetter auf Winter (..also deutscher Winter = Regen!) umgeschlagen. Bist Du vielleicht ein Voodoopriester oder hat jemand Petrus hierhin eingeladen...! :-)

  • @ Stoppelhopser : musste gerade grinsen. Also eine einzige gelungene Lackierung macht mich nicht zum universalen Problemlöser.

    Außerdem ist sowas auch das Ergebnis zahlloser Fehlschläge. Ich weiß nicht wie viele Tanks und Kotflügel und Seitendeckel ich schon lackiert habe.

    Viele davon 2, 3 und 4 mal, weil sich Lacke nicht vertragen haben oder Läufer reinkamen oder sich auf den perfekt lackierten Tank eine fette Fliege ins feuchte Naß gesetzt hat (da wird der frommste Tierfreund zum Tier).

    Aber zurück zu diesem Tank. Grundierung und Lacke waren Sonderangebote aus der Bucht und haben zusammen keine 20€ gekostet.

    Das Felgensilber sah zunächst richtig schäbig aus und ich wollte es schon wieder abbeizen.

    Warum auch immer hatte ich es trotzdem versucht und den teuren Dekorsatz draufgeklebt.

    Das ganze Geheimnis liegt in einer knüppeldicken Klarlackschicht. Zunächst 2 dünne Schichten aufgetragen damit der Lack darunter stabilisiert wurde.

    Anschließend habe ich den Tank auf das "Rotationsgerät" geschnallt und auf einen Schlag 2 Dosen Klarlack draufgesprüht.

    Dadurch daß sich der Tank während der kompletten Trocknungszeit gedreht hat gab es keine Läufer, sonst wäre das in einer Katastrophe geendet.

    Gestern hatte ich noch mein Probeblech auf Benzinbeständigkeit getestet. Selbst nach einer Minute wischen mit einem benzingetränkten Lappen ist nichts passiert. Der Lack wurde zwar als "bedingt benzinbeständig" angepriesen, aber daß er so gut ist habe ich bei dem Preis nicht erwartet.Na ja, manchmal hat man auch mal Glück.

    If it ain't broken, don't fix it.

  • Sind die feinen Linien auch lackiert, wie klebst Du so was ab?

    Beste Grüße


    Wolfgang

  • In diesem Fall waren die feinen schwarzen Linien Teil des Decor-Sets. Das macht es natürlich einfach.

    Aber im Prinzip ist das Abkleben von feinen Linien kein Problem.

    Beim Abkleben am besten kein normales Isolierband verwenden. Oft kriecht der Lack trotzdem drunter oder reagiert irgendwie mit dem Kleber.

    Da habe ich schon die merkwürdigsten Dinge erlebt.

    Es gibt extra Abklebe- und Linierband (in allen Breiten ab ca. 3mm). Ist nicht teuer und damit funktioniert's einfach.

    If it ain't broken, don't fix it.

  • kann mir eigentlich jemand einen XL-Fachmann empfehlen, der meine K0 mal durchschaut.

    Bin heute mal 55 km gefahren und sie läuft auch ganz ordentlich. Ich würde aber trotzdem mal jemanden drüberschauen lassen, der Ahnung von der XL-Materie hat. Das hat bei meiner selbst restaurierten BSA noch mal mehr Fahrspass gebracht, da der Fachmann einige Fehler gefunden und behoben hat, die in keinem Reparaturhandbuch standen.

    Was nervt ist der Leerlauf, der erst auf Normalniveau geht, wenn man noch mal kurz am Gasgriff zippelt. Ich vermute hier aber einen mechanischen Mangel (Welle Drosselklappe ausgeschlagen.....), denn der Vergaser hat erst vor kurzem einen Reparatursatz erhalten.

    VG

    Gerald

  • Hi Gerald,

    ja der Reparatursatz ist schön und gut, lößt aber nicht unbedingt alle Probleme.

    Wie schon bereits früher beschrieben (#1299) könnte man noch ein paar weitere Dinge am Vergaser checken.

    Ich werde demnächst mit der Revision von meinem K0 Vergaser beginnen. Dann stelle ich gerne ein paar Bilder rein, von diesen Dingen.

    Ansonsten gerne mal beim guten Richard Prentice vorbeischauen

    http://www.hondaxl250k3.com/xl350%20engine.html

    Etwa in der Mitte dieses Beitrages zeigt er ein typisches Problem beim Austausch bzw. Einbau der Lerlaufgemischschraube.

    Wenn der winzige O-Ring erneuert werden soll, muß der alte raus. Andernfalls funktioniert das nicht.

    Auf den Fotos sieht man auch schön den Düsenstock mit den 8 Querlöchern.

    Wie gesagt, bei meiner K3 waren die alle zugesetzt und der Vergaser funktionierte sehr bescheiden.

    If it ain't broken, don't fix it.

  • da ich einen Ersatz-Vergaser hab ;) wurde jetzt mal ein RepSatz bestellt. Werden den dann mal zerlegen und komplett reinigen + Tipps umsetzen. Mal schauen, ob es besser wird. Gefühlt bleibt das Standgas höher stehen, wenn der Motor warm ist (Verzug an einem Bauteil?).


    Wo kauft ihr so eure Ersatzteile?

  • Reparatursatz für den Vergaser kenne ich nur die von Fa. Keyster. In diesem Fall Typ KH-0121F

    Einfach mal in der Bucht nach dem besten Angebot schauen. Ist immer so um die 20€.

    Z.B. sowas: http://www.woembi.de/Vergaser-Rep-Satz-HON-XL250K1

    Leider ist bei all diesen Reparatursätzen nie ein Düsenstock dabei.

    Falls der hinüber ist, bleibt nur noch die holländische Apotheke.

    Aber wenn du den Vergaser zerlegt hast überprüfe die ganzen feinen Bohrungen auf Durchgängigkeit.

    Im WHB ist die Funktion im Leerlauf-, Teillast- und Vollastbetrieb schematisch dargestellt und die dazugehörigen Kanäle.

    Jeden dieser gezeigten Kanäle gibt es auch in echt. Mit etwas Geduld und Vorstellungskraft lassen sie sich auch lokalisieren.

    Ich hab mich mit ein paar dünnen (passenden) Schläuchen beholfen um in die einzelnen Kanäle reinzupusten.

    Wenn einem klar ist wo überall die Luft rauskommen muß, dann kann man wie ein Flötenspieler nacheinander die Löcher zuhalten und prüft so alle Kanäle auf Freigängigkeit.

    If it ain't broken, don't fix it.

  • danke für die ausführliche Antwort. Dann werde ich nach Eintreffen der Teile mal Flötenspiel üben ;)

    WHB = Werkstatthandbuch. Gibt es da was spezielles von Honda? Ich hab so eine Buchelli Reparaturanleitung dazu bekommen.

    Falls es ein richtiges WHB gibt, evtl. sogar als PDF..... wäre ich interessiert.

  • Einfach immer noch sehr schön

  • hab heute mal die Schwimmerkammer meines Zweitvergasers demontiert. Das Plättchen über dem Schwimmer sieht anders aus als im Handbuch.

    Kann mir jemand etwas dazu sagen? Gibt es das noch als Neuteil?

    AE4D9354-2C29-47B6-91E4-0B10B7F75F6B.jpeg

  • die Zündkerze sieht nach viel zu magerem Gemisch aus.... wenn ich das Handbuch richtig interpretiere, muss zunächst der Schwimmer kontrolliert werden. Oder hat einer der Vorgänger evtl. die Düsenbestückung geändert...

    .9774076C-417A-449F-B9D5-EBD28C1BE10B.jpeg

  • Hmmm... also bei dem Blech, das die Hauptdüse hält, handelt es sich definitiv nicht um das Original.

    Auf der anderen Seite dient es wirklich nur dazu, dass die Hauptdüse sitzt und nicht rausfallen kann.

    Wenn es dieser Aufgabe nachkommt, wäre das für mich o.k.

    Die Zündkerze sieht in der Tat merkwürdig aus.

    Zu heiße Kerzen tragen i.d.R. keinen schwarzen Rand.

    Welche Kerze ist denn genau drin ?

    Für die XL250K0 sind im Prinzip 2 Kerzen (Wärmewerte) für den Standardvergaser gut.

    NGK D8ES und D8ES-L (die L-Version hat einen halben Wärmewert weniger, liegt also zwischen 8 und 9 - nach NGK Nomenklatur).

    In sehr heißen Ländern empfielt sich also eine D8ES.

    Vergaser sollte haben HD =120, LLD=45 (und natürlich alle Kanäle frei !!!).

    Schwimmerkammerstand soll sein 24mm.

    Luftfilter darf natürlich weder zu sein noch fehlen.


    Ach ja - unter welchen Bedingungen ist das Kerzenbild denn entstanden?

    Kleiner Tipp. Bei den klassischen Rennsportveranstaltungen (das sind Bikes, die noch ohne Computer schnell sein können)

    lassen die Fahrer im Training gerne mal nach einer Vollgaspassage das Bike mit gezogener Kupplung und abgstelltem Motor in die Box rollen.

    Dann kann man wirklich vom Kerzenbild auf die Bedüsung schließen.

    If it ain't broken, don't fix it.