Zündungsplus bei CBR600F PC41 abnehmen, möglichst unter dem Sitz

  • Aber wie kriegt er damit ne Abzweigung zustande? Indem er zwei kabel zusammen in einen Stecker crimpt?


    Dann kann er auch Schrumpfverbinder nehmen. Hält besser, ist hald nicht mehr demontierbar.

    "Du redest mit deinem Motorrad? Findest du das nicht merkwürdig?"
    "Wieso? Ich finde die Gespräche mit manchen Menschen viel merkwürdiger!"

  • Ganz einfach: die gesamte Motorradelektrik bleibt unverändert. Aus einem Stromanschluss (für den Schalter) macht er zwei (Schalter und Steckdose). Das "Y" wird nur zwischen die bisherige Steckverbindung gesteckt. Einzige Unsicherheit: ich weiß nicht, ob der Bremslichtschalter der CBF ebenso wie der der CB500 aus zwei einzelnen Rundsteckverbindungen besteht.


    Ja, zwei Kabel in einen Stecker.

    Cafe Racer, der: ein bisher einwandfrei funktionsfähiges Motorrad, das der Besitzer zerlegt hat und in zehn Forenbeiträgen beschreibt, was er alles damit machen würde, wenn er Zeit, Geld, Werkzeug und Ahnung hätte.

  • Hallo, Tom_ate.


    > "Kannst du genauer erläutern wie du den Mccoi anders angeschossen hast?"


    Ich habe meine Posts in diesem Thread nochmal durchgelesen und sehe nicht, wo ich behauptet hätte, daß ich den McCoi anders angeschlossen hätte, als von dessen Entwickler (Steffen Koberitz) vorgesehen. Aber natürlich habe ich ihn anders angeschlossen, als Hornet_600ef seine Bordsteckdose anschließen würde, und wollte darauf hinweisen, daß deshalb der McCoi deutlich weniger Strom vom Zündungsplus braucht, als es bei der Bordsteckdose der Fall wäre.


    > "Und die Erklärung wieso er unzuverlässig ist"


    Naja, wahrscheinlich nicht unzuverlässiger, als übliche käufliche Consumer-Artikel, aber eben nicht so zuverlässig, wie ich es mir für ein sicherheitsrelevantes Teil am Motorrad vorstelle. Soweit ich es noch auswendig weiß, hier die wichtigsten Dinge, die mir bei der Inbetriebnahme aufgefallen sind und die ich behoben habe.


    a) Spannungsregler für den Microcontroller schwingt, weil die Kapazitive Last nicht den Vorgaben aus dem Datenblatt entspricht. Siehe http://www.mccoi-forum.de/viewtopic.php?t=2040&highlight=, letzte 2 Einträge.


    b) Ein Abblock-Kondensator direkt unter dem Microcontroller fehlt. Wurde gleichzeitig mit (a) behoben.


    c) Der Brownout-Reset im Microcontroller ist ausgeschaltet. Habe ich durch Patchen der Programmiersoftware behoben.


    d) Der Teach-Modus wurde von mir einmal unabsichtlich ausgelöst, als ich primen wollte. Daraufhin hatte ich beim Fahren Dauerölen (=> Bedienungsfehler, aber nicht rückgängig zu machen, wenn kein Laptop und Programmierer zur Hand). Da ich den Teach-Modus nicht brauche, habe ich ihn ausgebaut.


    e) An einigen Stellen habe ich die Masse verstärkt, weil ich Kopplungen des pulsförmigen Pumpenstroms auf die Microcontroller-Masse befürchtete.


    f) Den NE555 habe ich besser gegen kurze Überspannungspulse geschützt, die man ja beim Motorrad nie ganz ausschließen kann.



    Wenn Du im McCoi-Forum suchst, kannst Du mehrere Effekte finden, wo sich möglicherweise der Microcontroller oder die Hardware merkwürdig benimmt. Beispielsweise immer wieder Öl in der Garage, Dauerölen beim Fahren, defekter NE555. Natürlich sind die Fälle in Anbetracht der vielen Benutzer sehr selten, und ich kann natürlich auch Bedienungsfehler nicht ausschließen, aber trotzdem wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe alles behoben, was ich bei der Inbetriebnahme gefunden habe. Und zumindest die Punkte (a) bis (c) gehörten meines Erachtens unbedingt behoben. Die Vorstellung, aus einem Microcontroller-Absturz einen Fahrer-Absturz wegen Öl auf dem Hinterrad zu machen, war mir zu unangenehm.


    Viele Grüße,


    Bernd

  • Anders angeschlossen war wohl falsch ausgedrückt, aber ich habe von dir erfahren was ich wissen wollte. Danke dir.
    Ich habe selbst einen, und er ölt immer mal wieder gar nicht, dann muss ich die Platine Stromlos machen und wieder anschalten, dann gehts wieder. Kann am nächsten Tag wieder aussetzen oder auch zwei Monate funktionieren. Dann hatte ich ihn einige Zeit komplett außer Betrieb wegen einem defektem Öltank, und jetzt funktioniert die Platine gar nicht mehr. Lötfehler kann ich eigentlich ziemlich sicher ausschließen, nachlöten half auch nix. Jetzt hab ich die Platine samt Bestückungssatz neu beim Steffen bestellt, hoffe dass er dann problemlos funktioniert. Das Konzept finde ich nämlich super.
    Der Tank ist geschmolzen, zu nah am Auspuff. Jetzt ist der Tank ein Flachmann und woanders verbaut.

    "Du redest mit deinem Motorrad? Findest du das nicht merkwürdig?"
    "Wieso? Ich finde die Gespräche mit manchen Menschen viel merkwürdiger!"

  • Hallo, Hornet600_ef,


    > "Ich find den OPTION-Stecker dort im Schaltplan irgendwie nicht. [...] Auf einer Zeichnung kann man sie unter der Zündbox zwar erahnen [...]"


    Ist das dann überhaupt der gleiche Stecker, bzw. sieht der zumindest genau gleich aus wie in den Abbildungen meines ersten Threads? Bei meiner PC41 gibt es nämlich wohl auch noch einen Diagnosestecker für die ECU, der aber irgendwo zwischen Luftfilter und Motor verborgen ist und den ich deshalb noch nicht gesucht habe. Der OPTION-Stecker dagegen liegt gut sichtbar und frei im Staufach unter dem Sitz.



    > "Handbuch der PC36 könnt ich dir allerdings als PDF zukommen lassen"


    In meinem Handbuch (d.h. Fahrerhandbuch) steht von dem OPTION-Stecker nichts. Die Information habe ich aus dem Werkstatthandbuch-Zusatz der CBR600F PC41. Dort befindet sich ganz hinten der Schaltplan, wo der Stecker eingezeichnet und nicht so schwer zu finden ist. An anderer Stelle wird der Stecker meines Wissens nicht erwähnt. Falls Du nach den anderen Posts die Information noch brauchst, kannst Du den Stromlauf Deiner Hornet in hoher Auflösung (damit ich ihn lesen kann) gerne posten, dann schaue ich nach.



    Viele Grüße,


    Bernd


  • Ist das dann überhaupt der gleiche Stecker, bzw. sieht der zumindest genau gleich aus wie in den Abbildungen meines ersten Threads? Bei meiner PC41 gibt es nämlich wohl auch noch einen Diagnosestecker für die ECU, der aber irgendwo zwischen Luftfilter und Motor verborgen ist und den ich deshalb noch nicht gesucht habe. Der OPTION-Stecker dagegen liegt gut sichtbar und frei im Staufach unter dem Sitz.


    Ich gehe schon stark davon aus.
    Sitzt bei der PC36 unter der Zündbox (in Fahrtrichtung links).


    IMG_20170315_015854.jpgIMG_20170318_212717.jpg




    In meinem Handbuch (d.h. Fahrerhandbuch) steht von dem OPTION-Stecker nichts. Die Information habe ich aus dem Werkstatthandbuch-Zusatz der CBR600F PC41. Dort befindet sich ganz hinten der Schaltplan, wo der Stecker eingezeichnet und nicht so schwer zu finden ist. An anderer Stelle wird der Stecker meines Wissens nicht erwähnt. Falls Du nach den anderen Posts die Information noch brauchst, kannst Du den Stromlauf Deiner Hornet in hoher Auflösung (damit ich ihn lesen kann) gerne posten, dann schaue ich nach.


    Hatte schon auch vom Werkstatthandbuch/Reparaturanleitung gesprochen, deswegen auch das Angebot, es dir die gesamte PDF zukommen zu lassen.


    Mit Bildern kann ich aber auch dienen, gerade mal ausgeschnitten.



    Hier ist die einzige Stelle, an der man den Stecker im Rep-Handbuch erahnen kann - darauf eingegangen wird allerdings nicht.


    OPTION.JPG



    Hier der Schaltplan:
    Schaltplan1.jpgSchaltplan2.jpg

  • Hallo, Hornet600_ef,


    Vielen Dank für die Bilder und den Schaltplan. Der Stecker sieht tatsächlich genauso aus, wie meiner. Die Farben der Anschlußkabel, soweit ich sie sehen kann, sind auch gleich. Auch der Ort ist ähnlich wie bei mir. Es könnte sich also wirklich um den OPTION-Stecker handeln.


    Im Stromlauf ist der Stecker aber anscheinend tatsächlich nicht eingezeichnet. Der Stromlauf ist viel einfacher, als bei meiner PC41. Über dem Stromlauf steht "Ab Baujahr 2000". Deine Hornet ist ja von 2005. Hat Honda wirklich 5 Jahre lang das gleiche Modell gebaut? Anders gefragt: Ist das der richtige Stromlauf? Falls ja, dann scheint er mir nicht vollständig zu sein.


    Wenn wir mit dem Stromlauf nicht weiterkommen, gäbe es noch die Möglichkeit, nachzumessen. Dazu muß man nicht gleich das Gegenstück zum Stecker kaufen; zum Messen könnte man auch einen kurzen blanken Draht in die Buchse stecken. Dabei müßte man aber sehr vorsichtig sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Vorschlag:


    - Bei allen Messungen: Minuspol des Multimeters am Minuspol der Batterie.
    - Messung 1: Pluspol des Multimeters am grünen Steckerdraht.
    => Die Spannung muß bei ausgeschalteter und eingeschalteter Zündung und bei eingeschaltetem Blinker je unter 0.1V sein.
    => Anschließend Widerstand bei ausgeschalteter Zündung messen: muß unter 1 Ohm sein.
    - Messung 2: Pluspol des Multimeters am schwarz/weißen Steckerdraht.
    => Die Spannung muß bei ausgeschalteter Zündung unter 0.5V sein.
    => Die
    Spannung muß bei eingeschalteter Zündung über 11.5V sein.


    Um die Absicherung herauszufinden, könnte man die fragliche Sicherung ziehen und dann nachmessen, ob bei eingeschalteter Zündung keine Spannung mehr an schwarz/weiß anliegt.


    Mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein.



    Viele Grüße,


    Bernd

  • Und alles nur für Zündungsplus...ich wäre seit einer Woche fertig, Jungs... :)-

    Cafe Racer, der: ein bisher einwandfrei funktionsfähiges Motorrad, das der Besitzer zerlegt hat und in zehn Forenbeiträgen beschreibt, was er alles damit machen würde, wenn er Zeit, Geld, Werkzeug und Ahnung hätte.

  • Der Weg ist das Ziel:o:D

    "Du redest mit deinem Motorrad? Findest du das nicht merkwürdig?"
    "Wieso? Ich finde die Gespräche mit manchen Menschen viel merkwürdiger!"

  • Das 2000er Modell ist keine PC41!


    Und alles nur für Zündungsplus...ich wäre seit einer Woche fertig, Jungs... :)-




    :goodp: :D Aber echt :D
    @Threadersteller, schick mir mal ne PN, hätte da was für dich, wenn ich wieder zuhause bin, was nicht ins Forum gehört :)