SH 150i - Zwischenbilanz nach 100.000 km

  • Jetzedle,


    da ich ja gerne alles dokumentiere hier nun die weitere Vorgehensweise zu diesem Problem(chen?) am SH 150, MY2011.


    Das durchaus nervige Auftreten des Fehlers (Anlasser tut keinen Mucks, meist wenn heiß und geht einwandfrei, meist wenn 10 Min. abgekühlt) und die Tatsache, daß die Batterie und auch der Laderegler / Gleichrichter vergleichsweise neu drin sind lässt ein Schaden an genannten Komponenten sehr unwahrscheinlich erscheinen.


    Dennoch kann es nicht schaden, mal nachzuschauen.


    Batteriespannung ca. 30 Minuten nach der letzten Fahrt ist excellent.

    20250711_160459.jpg


    Ladespannung im Leerlauf ist ok. Seltsamer Weise geht auch bei steigender Motordrehzahl die Spannung nicht hoch, kenne ich anderes (auf ca.14,5 V)

    20250711_160531.jpg


    Also weiter geht´s.

    Neben den allgemein gültigen Kontrollen (Massepunkte / Stecker korrodiert oder vergammelt, Batteriepole dito und richtig festgezogen!)

    sind bei der genannten Symptomatik zwei Hauptursachen wahrscheinlich:


    Der Anlassermagnetschalter (Starterrelais) oder aber der Anlasser selbst.


    Den Starterknopf und die Verkabelung dazwischen konnte ich anhand des vorhandenen "Klick" aus dem Relaisbereich bei Fehlversuchen ausschließen.

    Der Befehl kommt also an.


    Das "Klick" deutet natürlich tendenziell darauf hin, daß es das Relais eher nicht ist, auszuschließen ist es aber nicht.

    Jetzt kann man das alles detailliert durchmessen, bei einem sporadisch auftretendem Fehler ist das aber eventuell nur bedingt aussagekräftig.


    Also bevor ich einen Anlasser bestelle lieber das Relais ausschließen.


    Ich möchte wirklich nicht drauf rumreiten, aber auch mein langjährig bekannter Lagerist vom örtlichen FHH bestätigt mir:

    Die Honda Ersatzteilpreise sind teilweise jenseits von Gut und Böse, allen Lagerkosten etc, zum Trotz.

    Wie kann ein dann doch in der Hertellung eher "Centartikel" bitte 195 .-€ kosten (Pos.6, das waren mal 400 Mark :wow: )

    SH_Anlasserrelais.jpg


    Also in der Bucht für 16 .-€ mit Versand bestellt.


    Vergleich, Honda original links.

    20250711_161456.jpg


    Bin immer wieder erstaunt wie durchdacht bei Honda alles ist. Die Lage des Relais ist durchaus gewisen Umwelteinflüssen ausgesetzt (nach hinten ist offen), alles ist aber so gut mit Gummitüllen verkleidet, daß das alles nach 13 Jahren (Wintern!) noch aussieht wie neu :topX:


    20250711_161105.jpg


    Also Relais, es liegt im Fußraum direkt an der Batterie, gewechselt. Der Roller springt sofort an.


    Wollte eigentlich dann gleich mit dem SH eine Tour auf die "Löwensteiner Platte" auf ein Paar der legendären Paprikawürste machen.

    Dann aber doch lieber erst mal ordentlich warmgefahren und wieder nach Hause.


    Motor aus. Anlasser gedrückt. Ein "Klick", sonst Ruhe. Nochmal; Ein "Klick", sonst Ruhe. Wieder nix. Nochmal......x5 :boese::mad:


    OK, OK, trial and error, heißt ja nicht umsonst so :D


    Also gut, Anlasser ist aus dem Aftermarkt bestellt, dann geht´s weiter.

    Ist klar, man kann den Anlasser auch zerlegen, genau inspizieren und beim FHH jedes Kohlebürstchen separat bestellt.


    Ist mir aber vom Ablauf her alles zu zeit- und arbeitsaufwendig.


    Bin aber dann doch noch zu den leckeren Würstchen gekommen.

    Die mittlerweile 43 Jahre alte (!) MB80 angekickt. Die läuft immer und braucht das ganze Anlassergedöns gar nicht :heheha:

    20250711_185804.jpg


    Wenn mich der SH dann weiter so ärgert, dann hol´ ich den schicken 350er SH, der mich auf dem Podest beim FHH schon mehrfach angehaucht hat:

    "Kauf mich, kauf mich".... :D


    Ciao

    Alex

    Honda SH 150i - irgendwann kriegen wir euch alle :D

  • Mensch, deine MB80 sieht aus wie neu....wie wahrscheinlich alles Fahrbare bei dir. Und ich dachte schon ich bin der große Putzer hier 😇.

    Aber dein Sh sieht ja für ihr Alter auch aus wie neu. Was ich eigentlich sagen wollte, ich war mehr der MTX 80 Fahrer. Bei 187cm sah das auch etwas besser aus als auf der MB.

    Gruß

  • Sodele,


    Olli, so doll ist es bei mir mit dem Putzen auch nicht mehr wie früher. Da habe ich Kettenräder auch von hinten geputzt :roll:


    Die MB war ja quasi im Neuzustand, als ich sie vor in paar Jahren gekauft hab, (nicht restauriert!)


    Der größte Anteil der Sauberkeit ist, bei den Youngtimern zumindest, die Vermeidung von Schmutz aka Regenfahrten :D


    Ab und zu vorsichtig abkärchen, einmal im Jahr 2 Stunden "Liebe" mit WD40 und Polierwachs, that´s it.


    MTX ist natürlich eine andere Nummer, geradezu ein Bolide :sup1:


    Stimmt aber schon, habe eben auch keine 67 Kilo mehr wie damals (geht aber noch... :D ), und hocke auch ein wenig drauf wie der Affe auf dem Schleifstein.

    Aber eine 150 Kilometer Tour geht immer.


    20230409_172924.jpg


    Ciao

    Alex

    Honda SH 150i - irgendwann kriegen wir euch alle :D

  • hab das bei meinem majesty 400 auch mal so gehabt. die kohlen im anlasser waren noch mindest zu 50% vorhanden. leider hat sich der restliche kohleabrieb in die laufbahnen dieser gelegt, und die konnten nicht mehr ordentlich nachrutschen. war ein riesen aufwand, an den anlasser zu kommen. zerlegt, gereinigt und es ging wieder.

  • Stimmt aber schon, habe eben auch keine 67 Kilo mehr wie damals (geht aber noch... :D ),

    67kg hat mein rechtes Bein, eventuell noch der Arm dazu :D:D:D


    Deine MB80 ist wirklich wunderschön :clap:

    Gestern standen wir noch am Abgrund.

    Heute sind wir einen Schritt weiter.

  • Los Alex los..


    Hol dir endlich den SH 350. :D

    Aber erst noch viel Spaß beim Basteln und gutes Gelingen.

    Gruß
    Norbert


    :kaff:

  • Hol dir endlich den SH 350. :D

    Sodele,


    Norbert, ich kann einfach nicht :gruebelx:


    Nicht finanziell, sondern ich würde mir wie ein "Verräter" gegenüber den treuen 150er vorkommen. Klingt zugegebener Maßen recht bedenklich :D


    Solange der Motor so gut läuft und der Rahmen nicht gerade in zwei Teile zerbricht wird repariert, basta.


    Nächste Woche ist der Wechsel des Anlassers dran, und die Hülsen für den mehr wie ausgeschlagenen Hauptständer habe ich auch bereits da.


    Dieser schlägt, trotz intaktem Anschlaggummi, bei jederm Schlagloch wie blöd mit einem lauten "Klack", das nervt total.


    Irgendwas ist immer, scheint nicht besser zu werden :roll:


    Ciao

    Alex

    Honda SH 150i - irgendwann kriegen wir euch alle :D

  • Glaub mir Alex, das kann ich gut verstehen.

    Das ging mir damals mit meinem SH300 auch so. Ich habe lange überlegt bis ich zu dem Entschluß gekommen bin, das sich die Reparatur nicht mehr lohnt.

    Viel Erfolg wünsche ich dir mit dem Wechsel des Anlassers. :topX:

    Gruß
    Norbert


    :kaff:

  • Ich hab mir vor 2 Jahren nach 28 Jahren AN 125 einen neuen Burgman Ex geholt, da am alten immer mal Kleinigkeiten waren. Ich habe dem alten 125er gesagt: wenn du keine Mucken mehr machst, darfst du bleiben. Das hat er scheinbar gehört. Seitdem keine Macken mehr. Er dient jetzt brav als Winter- und Einkaufsroller.

    Gute Fahrt