Beiträge von dirty-harry

    Also ich muss dazu sagen das ich von meinen Stolzen 25 Urlaubstagen nur 5 frei wählen kann und der Rest die Firma bestimmt :boese::mad:

    Ist aber gesetzlich nicht zulässig!

    Zitat:

    Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) aus dem Jahr 1981 dürfen Arbeitnehmer aber ca. zwei Fünftel Ihres Urlaubs selbst festlegen (1 ABR 79/92). In anderen Worten: Etwa 60 Prozent des Jahresurlaubs dürfen als Betriebsurlaub angeordnet werden.

    Das war ein BT 45. Als es damals die 4.25/85er Metzeler ME 99A nicht mehr gab, wurden mir der BT empfohlen. Da ich dann auch auf metrische Größen umgestiegen bin, wollte ich den breitesten erlaubten Reifen für die 2.5er Felge fahren: den 130/80er. Wie geschrieben: ein Fehler! Ich habe dann auf die Felgen der SC 09 umgerüstet. Vorne 2.5 x 18 und hinten 3.00 x 18. Da fahren sich die 100/90 - 18 und 130/80 - 18er perfekt.

    Wenn Platz genug ist (und der aaS nicht wegen Änderung des Umfangs und Tachoangleichung rumzickt), würde ich auch auf 110 und 130 plädieren.

    Nicht auf den originalen Felgen der SC 01 oder RC 04. Ich habe auf der 2.5er Felge einen 130/80-18 er eingetragen bekommen und auch gefahren. Im Nachhinein ein Fehler! Der Reifen zog sich so zusammen, dass es fast "ballonmäßig" aussah und um den "Angststreifen" anzufahren fast schon eine 90° Schräglage nötig gewesen wäre! Auch das Fahrverhalten fand ich nicht so prickelnd. Bis zur 2.5er Felge also lieber einen 120/90er fahren! Erst mit der 2.75 oder 3.00 Zoll Felge einen 130/80er.

    Ich fahre auch den ContiRoadAttack 2 bzw. 3 auf meinen Bollen. Ich bin derselben Meinung wie Sangalaki: Das sind die bisher besten Reifen, die ich auf meinen Bollen bisher gefahren habe. Für die SC 01 oder RC 04 empfehle ich die ContiClassicAttack. Die Gummimischung ist mit denen der RoadAttack identisch, nur das Profil ist anders.

    Problem zurzeit: Diese Reifen sind fast nirgends aufzutreiben :(. Ich suche schon seit ca. 7 Monaten zwei Satz CRA 3! Deshalb werde ich auf meiner Fd mal den neuen Michelin Road Classic testen.

    Aufs "Osterfeuer" kannst du den Metzeler Lasertec, den Pirelli Sport Demon und den Avon RoadRider werfen!

    Ansaugstutzen nur originale verwenden! Mit Zubehör kann man Glück haben, aber meistens hat man Pech! Ich konnte mit einem Satz Zubehörstutzen nicht mal mehr den Luftfilter richtig an den Vergasern ansetzen, weil die Winkel leicht anders als original waren. Ein anderer Satz war zu weich: Die Stutzen haben sich beim Motorlauf aufgebläht bzw. zusammengezogen. Das Pulsieren konnte man schon im Leerlauf mit bloßem Auge sehen :boese:. ⁣Bei den Schlauchschellen ist es genauso: Nur originale Schellen verwenden! Zieht man Zubehörschellen zu fest an, zerdrückt es die Dichtlippe im Inneren der Stutzen. Folge: Der Motor zieht Falschluft!

    Zu 1. Den Schwimmernadelsitz mal mit einem Wattestäbchen und etwas Zahnpasta reinigen. Danach kräftig mit Bremsenreiniger spülen. Schwimmer und Nadel auf Gangbarkeit prüfen. Passt die Nadel zum Schwimmer? Da gibt es zwei unterschiedliche: Nadeln für die schwarzen Schwimmer und Nadeln für die weißen.

    Zu 2. Iridium Kerzen sind rausgeschmissenes Geld! Vergaser penibel synchronisieren und das CO korrekt einstellen.

    Bei längeren Standzeiten (mehr als 2 Wochen) die Schwimmerkammern entleeren und erst zum Starten neu befüllen. NGK Kerzen mögen es nicht, wenn sie absaufen. Danach sind sie zu 99% Schrott! Und was auch wichtig ist: Nie den Motor nur im Stand "nuckeln" lassen und dann wieder abstellen! Auch das mag der Bolle-Motor nicht und killt dir die Kerzen. Meine Kerzenempfehlung: Denso X27ES-U .

    Ich habe meine Bollen auf Saison-Kennzeichen laufen. Dadurch zahle ich (mit entsprechenden Prozenten :wink:) für jede Bolle weniger Haftpflichtversicherung als Steuer! Oldtimer-Zulassung wäre nur bei der Kaskoversicherung günstiger, wird aber nicht von allen Versicherungsunternehmen angeboten. Die Steuervergünstigung liegt eher im "homöopathischen" Bereich :wink:.

    Wenn du mehrere Versicherungsverträge bei einem Unternehmen hast, kannst du auch mal nach Rabatt fragen. Da gibt es mehrere Möglichkeiten: Saison, Garagenfahrzeug, Mehrfahrzeugrabatt, erwartbare Jahreskilometerleistung, etc.

    Heutzutage tragen fast keine Prüfstellen noch offene Luftfilter in Verbindung mit einer 4 in 1 ein. Da helfen dir auch keine Kopien von Fahrzeugscheinen, bei denen das noch gelungen ist. Mein Stand der Dinge: Entweder 4 in 1 oder offene Luftfilter. Aber auch da wird es immer schwieriger, eine Prüfstelle zu finden, die die offenen Filter überhaupt noch einträgt.

    Ist das Sitzbrötchen leicht ab- und angebaut und besteht eine Möglichkeit das Teil immer mitzuführen (Packtaschen, Rucksack, etc.)? Dann sollte es keine Probleme mit der Rennleitung geben.

    Bei meiner dritten Sitzbankvariante ist es umgekehrt. Eine 2 sitzige Bank mit Soziusplatzabdeckung. Damit wird die Bank zum Einsitzer! Die Abdeckung kann nur mit Werkzeug demontiert werden und der Sozius müsste die sich dann unter den Arm klemmen :wink:. Fehlen würde aber der damals vorgeschriebene Haltebügel oder -riemen!

    Auch hier sind die Soziusrasten immer montiert! Und weder Probleme bei der HU, noch bei einem "Boxenstopp" :wink:.

    k-20210619_151952.jpgk-20210626_153708.jpgk-20210619_151806.jpg