Beiträge von olaf-frankfurt

    :wink1:


    Das sind ja keine gemessenen Kurven - die sind "gemalt" nach "factory data" (siehe Tabelle weiter unten). Und wenn Honda da auf eine Nachkommastelle gerundet konstante Werte angibt, kommt so ein glattes Plateau bei raus - auch wenn es bei zwei Nachkommastellen vielleicht schon ein flacher Buckel wäre ...

    Und aus wievielen Messungen an wievielen Motoren wie stark geglättet die Werte in den Tabellen sind (Ausgleich der Serienstreuung), weiss auch keiner.

    Selbst mit mittlerer Glättung (eingestellt 4 - wenn ich mich recht erinnere, konnte das von 0 - 10 gehen),sieht eine echte Messkurve viel "krakeliger" aus.


    Leistungsmessung.jpg






    :wavey:

    :wink1:


    Ok :D Zweitakter waren noch nie mein Ding - die einzigen Zweitakter, den ich jemals angefasst hab, waren der Munga (weil man beim "Verein" auf jedem Fahrzeug, für das man Fahrberechtigung haben sollte, 'ne Einweisungsfahrt gemacht haben musste) und der Lanz Bulldog vom Kumpel (der manchmal auch rückwärts lief, wenn man es richtig angestellt hat).


    Aber bei der CM 200 mit CDI gibt es höchstwahrscheinlich eine statische Grundeinstellung vor OT und bei Standgas dürfte sie wie meine CM 400 ca. 10° früh sein.






    :wavey:

    :wink1:


    Welche Leistung erreicht der Motor denn in deer Spitze?

    Hast Du mal die Zündung abgeblitzt, um zu schauen, wie weit die auf früh geht? Zündzeitpunkt zu früh kostet Spitzenleistung genauso wie zu spät. Bei zu früher Zündung über das gesamte Drehzahlband kann ein Motor im unteren und mittleren Bereich erstaunlich kraftvoll wirken und oben verhungern.

    Mit absichtlicher Frühzündung (auch weicheren Federn im Fliehkraftversteller, dass die Zündung früher und stärker auf früh geht) haben wir vor langer Zeit die alten VW-Motoren etwas "aufgepumpt" für den Alltagsbetrieb, wo es nicht um Höchstgeschwindigkeit und Maximalleistung ging :D






    :wavey:

    :wink1:


    Du müsstest mal mit Voltmeter fahren und schauen, ob die Helligkeitsschwankungen mit Schwankungen der Ladespannung zusammengehen.

    Wenn nicht (Ladespannung bei dunklem Licht ggfs. sogar 0,1 Volt höher) ist das ein Kontaktproblem - möglicherweise auch im Massestrang des Kabelbaums (da frisst der Kupferwurm gerne und ist schlecht zu finden - kenne ich von meinen alten Maschinen).






    :wavey:

    :wink1:


    Wie lang sind die Dämpfer in Deiner 650C? Wenn 34cm (sagt meine Verwendungsliste => KONI 7610-1296), kannst Du mit KONI 7610-1302 zwei Zentimeter tiefer kommen. Die üblichern Federn der 1302 sind aber auf leichtere Maschinen ausgelegt (250, 400), dürfte dann für Zweipersonen-Betrieb nicht mehr gut sein. Ausserdem besteht die Gefahr, dass der Radlauf auf dem Rad aufsetzt beim Einfedern.

    Mit 7610-1394 kommst Du nur 1,5cm tiefer, die sind für schwere Maschinen (GSX750 - 1100) vorgesehen.

    Gibt wohl auch 315mm-Teile von KONI mit Auge oben und Gabel unten, da wess ich aber die Nummer nicht.


    Die 28 Zentimeter kurzen KONI 7610-1404 waren eine Sonderanfertigung für AME, seeeehr selten, stehen nicht in der KONI-Verwendungsliste und ein armseliges Blättchen dazu (damit Du dem TÜV überhaupt was vorlegen könntest) ist nur von AME gegen Geld zu bekommen.

    Mit den 28cm-KONIs hat mein Ölbrenner zuviel gekratzt (mit den vorverlegten Rasten :o trotz leicht verlängerter Gabel). Hab ich verkauft ...






    :wavey:

    :wink1:


    Wenn die Qualitätskontrolle bei den Moppeds so schlecht ist wie bei der Webseite ... :o

    Zweimal steht da was von BMW R12 NINET - geben die ihren Modellen jetzt Mädchennamen?

    Ein paarmal ist es auch richtig geschrieben - nineT.






    :wavey:

    :gruebelx:


    Induktiv laden per Kontakt? Was haben die da wieder futuristisches erfunden?


    Wenn Du das Gerät an der Ladeschale festklebst (einmal Panzertape rum sollte reichen), kannst Du auch beides zusammen kopfrum an die Wand nageln für stabilen Indernett-Zugang :heheha:






    :wavey:

    :wink1:


    Permanent sandgestrahlt vom Vorderrad - gibt dem Rost keine Chance :al:

    Oder soll der Bugspoiler zwingendes Zubehör werden? :nixweiss;


    Wenn ich heut ein neues Motorrad bräuchte, hätte ich echt ein Problem :o

    Hoffe mal, dass meine Gurken och ein paar mehr Jahre halten und die Ersatzteile bis ans Ende des Benzins ...






    :wavey:

    :wink1:


    Ich habe mit derartigen Operationen (allerdings mit Stecknadel - ist schlanker, geht tiefer und holt mehr raus) schon etliche ladeunwillige Geräte zur Raison bringen können.

    Diese Sorte Ladekabel (Beispiellink! - keine Kaufempfehlung) verhindert dieses Problem.

    Schafft dafür aber ein anderes - fällt bei jeder ernsthaften Bewegung ab :o






    :wavey: