Beiträge von MSR

    ...in die Spiegel ? mmmmhh....


    jetzt weiss ich auch woran´s bei mir fehlte. Hab immer in den Helm gemurmelt...

    hallo bolle,


    ja, ich hab eine. allerdings nur so eine aus dem "jetzt mach ich´s mir selbst"
    verlag (weisst schon, die es auch im buchhandel gibt).


    verkaufen werd ich die aber nicht. kann sie dir aber für ein paar wochen leihen,
    zum schrauben oder kopieren oder so. musst mir nur zurückschicken...

    hallo leisekreise,


    kann deine argumentation und deren herleitung zwar nachvollziehen,
    aber trotzdem: Für die Straße alles Quatsch !


    :wink:

    hallo,


    hier mal je ein bild vom defekten (unten) und vom reparierten kopf (ist ein anderer).
    beim kaputten kann man nach der behandlung mit riss suchspray schön die drei risse erkennen die vom kerzenloch zu den ventilsitzen gehen (rot verlaufen). oben recht bereits der rausgeschnittene ventilsitz, der sich gelöst hatte.


    auf dem anderen (oberen) bild ein kopf wie er aussehen soll, mit neuen und frisch geschnittenen sitzen.


    bald sollt´s dann wieder bollern...

    hallo,


    wäre dass erste mal dass ein (noch so hochwertiges) alukettenrad länger hält als ein hochwertiges stahlteil (z.b original).
    technisch gesehen auf der straße kein vorteil durch alu, höchtens vor der eisdiele. :oops:

    hallo blue bol dor,


    die von dir ausersehene scheint mir doch ziemlich teuer zu sein, obwohl die vfr´s recht hoch gehandelt werden. bin sicher dass du was gleichwertiges auch für 4000,- bis 4500,- € bekommst. dabei kannst du vernachlässigen, ob das ding nun 10000 oder 30000 gelaufen hat.

    immer locker bleiben,


    neben olivers theorie hier noch mein senf:


    könnte mir vorstellen, dass sich die beiden zahnräder erstmal ein bischen
    kennenlernen müssen (sprich einlaufen). schliesslich ist das eine
    schon etliche mal mit kraftschluß rundgelaufen, dass neue aber noch nicht.
    und das dauert halt etwas (auch wenn man am alten gegenstück keinen
    sichbaren verschleiss hat).


    selbiges phänomen findest du vielfach im maschinenbau,,,



    gruß mario