Hallo,
ich habe das jetzt alles mit großen Interesse gelesen. Eine Frage hätte ich mal: Warum ist die SH eher für die Stadt prädistiniert und die Forza eher für Überland?
Ich dachte immer große Räder sind gut für Spurtreue. Und das ist ja bei hohen Geschwindigkeiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Und kleine Räder dachte ich sind wendiger, also gut für die Stadt?
Der Forza hat aber auch über 1cm mehr Breite und mehr Radstand, dazu sind die verkleidungsfesten Spiegel nicht mal eben mit einer Lenkerbewegung vor Fremdberührung zu schützen - durchschlängeln ist mit dem Forza schwieriger.
Dazu sitzt man auf dem Forza inaktiver und die typische Stadtnutzung beinhaltet ja nen Hop on-Hop off: Kurz mal auf dem Weg zur Arbeit bei nem Bäcker gehalten, danach mal zum Supermarkt und Apotheke, von dort was zu Muttern bringen, dann nach Hause... ein niedriger Durchstieg ist da eher nutzbar als auf Touren.
Und am wichtigsten sind große Räder bei Schlaglöchern und auf Kopfsteinpflaster. Beides eher in der Stadt vorkommend.
Dazu kommen große Räder besser auf den Bordstein. Beim SH überdies 158 mm Bodenfreiheit statt nur 135 beim Forza. Da sind ganz andere Bordsteine überwindbar, beim Forza musst du uU immer ne Einfahrt suchen, mit dem SH fährste überall rauf.
Dann ist der SH noch über 10kg leichter, bessere Sicht nach vorn, aktivere Sitzposition: Für die Stadt ist der SH schon fein.
Über Land sind 16Zöller auch klasse, allerdings sind Tiefeinsteiger-Roller rahmenmäßig eher im Nachteil, was Steifigkeit angeht. Dazu der fehlende Windschutz - da spielt der Forza seine Stärken wieder aus.
Ich finde aber beide für die Stadt an sich zu schwer und würde eher etwas Leichteres wählen, wenn man v.a. in der Stadt fährt.