Beiträge von ralfr

    Schon bemerkenswert wie viele von den ADV-Rollern es inzwischen gibt. Eigentlich das gleiche Phänomen wie bei den Stadt-Geländewagen, SUV in Rollerform. Wer hätte das mal gedacht ?!

    Aber wirklich erfolgreich damit (EU) ist bislang lediglich Honda

    Alternativen aus gutem Haus: Michelin Road 6 oder Bridgestone T33 oder Metzeler Roadtec 02 ...


    https://de.mynetmoto.com/news.…zeitschrift-motorrad.html



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde den durchschnittlichen SH150-Käufer (SH125 auch? keine Ahnung) als eher konservativen Ü60-"Das Motorrad ist mir jetzt zu schwer geworden, Schalten muss ich auch nicht mehr und das Festhalten bei voller Beschleunigung strengt auch ganz schön an"-Mann einschätzen :D, der wahrscheinlich mit dieser Farbe gar nichts anfangen kann.
    Frage hier in die Runde: Habt ihr zu dem "vetro green" eine Meinung?

    die Einschätzung zum typisch deutschen Kunden ist wohl weitgehend zutreffend (Adipositas nicht vergessen) .

    In anderen europäischen Ländern kann das aber ganz anders aussehen - > in bella italia ist der SH eher der typische daily driver für jedermann + -frau - > macht dort jährlich rd 30.000 von 125er/150er/350er - beeindruckend


    Vetro green? Meinungen die diese Farbe für sonderlich gut finden habe ich noch nicht vernommen, insofern fehlt mir aktuell noch die Fantasie, dass diese Ausführung Kult werden könnte.

    Angesichts der schlichten Massenware SH auch eher unwahrscheinlich ?

    für 69.000 Euro neu in 2025 verkauft wurde eine noch original verpackte Honda CR 500


    die Story dazu hier - > https://www.motorradonline.de/…cr-500-original-verpackt/




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich werde mir die Chinesen so lang wie mir möglich vom Hals halten. Wenn einer unbedingt will, soll er doch. Ich kauf sie nicht, wenn er keine Lust mehr darauf hat.

    bislang kauft die Chinakracher in D ja kaum einer - in den Top 50 Fehlanzeige


    darüber gesprochen wird reichlich,, gekauft eher wenig bis gar nicht .... ...


    nanana :D nicht so pauschalisieren

    Benelli zb. ist hier schon ein paar Jahre etabliert ...


    ich habe nichts verallgemeinert, vielmehr ganz konkret auf die Top 50 in D verwiesen und ein paar Gründe genannt warum da keine Chinesen auftauchen



    und Benelli spielt hierzulande auch keine Rolle - man kennt den Namen - that`s it. Gekauft wird was anderes


    dort wo Benelli früher mal seinen Ursprung hatte, sieht das aktuell anders aus. Dort sieht aber vieles anders, was aber nicht zwangsläufig mit China zu tun hast. Dazu habe ich mich aber nicht geäußert - die Platituden zu jedem + allem überlasse ich anderen

    Ich werde mir die Chinesen so lang wie mir möglich vom Hals halten. Wenn einer unbedingt will, soll er doch. Ich kauf sie nicht, wenn er keine Lust mehr darauf hat.

    bislang kauft die Chinakracher in D ja kaum einer - in den Top 50 Fehlanzeige


    darüber gesprochen wird reichlich,, gekauft eher wenig bis gar nicht obwohl die Dinger ja sooo toll + voll billig sind - > wenig Händler, sehr geringer Wiederverkaufswert, Inzahlungnahme bei einem anderen Händler zweifelhaft bis unmöglich und standesgemäß sind die Dinger sowieso nicht ...

    Aggressive Preispolitik gab es schon immer, wieder der Verweis auf Japan in den 80ern, Verdrängen um jeden Preis war angesagt. Die Hier Heimischen Hersteller gingen reihenweise pleite.

    :confusedx:


    bei den Japanern reden wir von stino Firmen die schlussendlich gewinnbringend arbeiten müssen = herkömmliches Business


    bei den Chinesen sprechen wir von Unternehmen die den Markt mit unzähligen vermeintlichen Preiskrachern fluten, die ggf jeden Preis mehr oder minder deutlich unterbieten, da der totalitäre Staat zuschießt / aktuelle Defizite ausgleicht....


    Ziel: :2guns: Konkurrenz um jeden Preis platt machen / aufkaufen / Produktion nach China verlegen ....

    Beispiel u.a. Temu die jeden Shyce für nix / lau hinterherwerfen


    Das wollte / sollte der Kurzbeitrag vom werten Herrn Schmieder im Motorrad-Video sagen und die werten Zuseher zum nachdenken anregen - na dann :gn:



    zurück zu den 400er Suzis - > https://www.motorradonline.de/…-dr-z4sm-2025-neu-preise/


    In jeweils 2 Farbvarianten kommen die neue Suzuki DR-Z4S sowie die neue Suzuki DR-Z4SM im Jahr 2025 nach Europa.

    Und die mit Spannung erwarteten Preise nannte Suzuki im April: in Deutschland jeweils stolze 9.699 Euro.


    Vorbestellungen sind bereits möglich. Bei den ersten 50 "First Editions" für Deutschland ist Original-Zubehör inklusive: diverse Protektoren im Wert von circa 400 Euro. Allerdings erfolgen die ersten Auslieferungen an Handel und Kunden voraussichtlich erst im Oktober 2025.

    Am Anfang hat man die Japaner auch belächelt, als die in Westen Fuss fasten. Die Chinesen werden alle übertreffen.

    Naja, übertreffen... Aber zumindest gleichziehen werden sie auf jeden Fall innerhalb kurzer Zeit.


    nix gg seriöse Konkurrenz, aber bei den Chinesen sehen die Dinge etwas anders aus. Verdrängungswettbewerb mit ungleichen MItteln / Waffen

    hier ganz kurz auf den Punkt gebracht (ab 14.41 Min)




    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für mich ist die NC nicht gerade sexy, aber ist halt sicherlich eines der effizientesten Motorräder auf dem Markt.

    Meine Schwester hatte mal eine nc750s, bei selber Strecke und Geschwindigkeit hat sie nur etwas die Hälfte einer Yamaha MT01 verbraucht.

    Beschleunigung ist bei dem Verbrauch auch nicht von schlechten Eltern. Für Vielfahrer ist das Motorrad sicherlich top.

    sehe ich ja grundsätzlich ähnlich, da wir diverse NC Ableger (u.a. die hier gegenständliche S) in Alltag und Freizeit ü 100.000 km bewegt haben und auch weiterhin tun


    Mit DCT auch in der Stadt / Stau gut zu fahren und auch in den Alpen / Italien ... ein :topX: Begleiter

    Ich schätze die NC ja auch, auch wenn es nicht immer danach aussieht :)- Ein durchdachtes praktisches Moped :sup1:


    https://www.motorradtest.de/ne…mmierte-designpreise.html

    Design Preis für die NC ? :roll1:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Dot_Design_Award


    .....Award-Schwemme von bis zu 830 red dots pro Jahr und pro Sparte stellt sich Schaffrinna die Frage, ob „der Award tatsächlich als Qualitätssiegel fungieren“ könne.

    Hinter dem Red Dot Award stehe ein Unternehmen, das „wirtschaftlich denkt und handelt. Mehr Einreichungen bedeutet mehr Umsatz und mehr Gewinn. Das sei „ein Designpreis als Geschäftsmodell


    ... Alan Posener kritisierte den Preis 2020 als irrelevant für Konsumenten, da etwa jedes fünfte eingereichte Produkt eine Prämierung erhalte und der Preis damit eher eine „Geschäftsidee“ als eine seriöse Auszeichnung sei ...

    In der vorletzten Motorradzeitung Ausgabe hat ein Redakteur von seinem 240 Euro Bußgeld, Punkt und 1 Monat Fahrverbot berichtet. Er ist durch den Stau gefahren, Polizei hat ihn erwischt.

    andere Erfahrung: mich hat mal ein frdl Polizist im Dienstauto vorbei gesunken (Stau) nachdem ich gezögert hatte.


    In vielen Jahren gab's keinen Streß aufgrund dieser Gepflogenheit rd um die Metropole im Süden D

    Am Arxxx der Welt sieht das evtl schon wieder ganz anders und klar: offiziell isses verboten. Bevor jetzt wieder die Belehrer mit den üblichen Geschichten kommen ...

    bei Bramsche 1Stunde Stau für 4 km Strecke.

    Auch wenn es nicht erlaubt ist würde ich mich da Durchschlängeln :uguck:

    jahrelang 1 bis 2x pro Woche mit einer NC ins auswärtige Büro gependelt - > ca 75 km, davon 60 Autobahn (zumindest auf dem Hinweg)


    durchschlängeln wg Stau (viel Verkehr) kurz vor der Millionenstadt war übliches Procedere für die daily driver (Motorrad- und Rollerfahrer) + allseits toleriert..

    NC inkl DCT ist wie gemacht dafür - Konzentration aufs Wesentliche.und vergleichsweise zügig + safe durchgefräst :)-


    die Saison Muschis / Touris blieben da gerne mal stehen und haben tapfer im Stau ausgeharrt. Mit unzähligen Koffer rd ums Moped bewaffnet wäre bisweilen auch nicht mehr viel gegangen - voll abenteurlich halt :D