Beiträge von Asna

    4 zylinder im 1000er segment? aprilia, bmw, ducati, honda, suzuki, kawasaki, yamaha ......

    fast alle hersteller haben 4 zylinder??

    das problem hab ich beim nf05 auch.sobald man im dunklen etwas mehr schräglage fährt, hat man mit abblendlicht keine 10 meter sicht :(

    Da muss man dann Situativ des Volllicht verwenden. Ich finde die Beleuchtung vom NF05 gut, gehört zum Besseren was in der Kategorie unterwegs ist.

    bringt auch nicht viel. in schräglage leuchtet auch das fernlicht gen boden. auf gerader bahn ein gutes licht

    deine erste liste an vergleichen spiegelt nicht ganz die klasse der sc80 und falls des dir noch nicht aufgefallen ist, die nächste von dir genannte liste ist ohne ausnahme viel teurer :wink:

    es liegt vor allem an der polarisierenden optik, dem gewöhnungsbedürftigen motorsetup und der mechanischen perfektion, welche immer wieder als langweilig dargestellt wurde. so wie die neue hornet kommen wird, stellt man sich eher ein potentes nakedbike vor…

    nix aussergewöhnliches, eine schöne maschine. wenn sie mit der sc80 auf der landstrasse mithalten kann, dann passt das. kann gut der nachfolger meiner cb werden.

    is klar ne. es gibt so viele verschiedene strassenzugelassene reifentypen…

    da ist die pauschalisierung genauso daneben. reduzierung ist bei harter karkasse auch sinnvoll um überhaupt auf temperatur zu kommen…

    je nach gusto und einsatzbereich

    bei der gabel die vorspannung und dämpfung erhöhen reicht aus.

    ich habe mir von yss das standardfederbein mit vorspannung und zugstufeneinstellung geholt. das hat 340 gekostet und macht auf der ls alles mit, auch die verarbeitung top.

    die optik bleibt clean, da kein ausgleichsbehälter. mittlerweile 9000km im einsatz.

    wenn du etwas mehr power, mehr durchzug durck kürzere übersetzung und ein sportlicheres fahrwerk brauchst, dann sind wir hier im thema. die mt10 bietet diesbezüglich etwas mehr.

    die honda läuft hald so turbinenartig sauber, die kupplung geht leicht, das getriebe wunderbar, da macht das cruisen in der stadt auch spass. oft heisst es emotionslos, für mich mechanisch nahezu perfekt...

    fahr erstmal. hört sich schlimmer an, als es ist.

    die cb fühlt sich auf der landstrasse pudelwohl. schaltarbeit ist zu leisten und der motor sollte auf drehzahlen gehalten werden. wenns plärrt, dann gehts auch ordentlich vorwärts. wenns richtig plärrt, dann wird das unterdämpfte federbein auffallen…

    ein paar nachbesserungen sind zu machen, dann hast du ein echtes vollstreckerbike auf kurvigem geläuf :clap:

    mich stört die charakteristik nicht. erinnert mich an meine 300 2takt enduro. brauchbares drehmoment im unteren drehzahlbereich und ordentlich power in den drehzahlen, wenn die auslaßsteuerung aufmacht.

    ich empfehle bei der probefahrt die geringste motorbremse und gasannahme stufe 2.

    da sind zwar gang eins und zwei etwas eingebremst, aber die gasannahme ist seidenweich.

    ich bin beide gefahren und kein unterschied. ist eine gewollte eigenschaft.

    die cb zieht ab standgas ordentlich durch. ab ca. 5000 bis 6000 sowas gibts dann keinen leistungszuwachs, der kommt dann erst, wenn man gegen 7000 dreht. dann packt sie gut an.