Beiträge von Brämerli

    Kannst auch das Arrow Schildli auf den Originalen Auspuff schrauben. Diejenigen, welche Du mit dem Arrow beeindruckst, werden den Unterschied nicht bemerken.

    Die Grenze ist da, wo der Motor kaputt ist, erreicht. Aber man muss den dann nicht tauschen, man kann den einfach stehen lassen und sich ob der Arrow-Optik ohne die übertrieben lauten Betriebsgeräusche erfreuen. Ideal im Wohnzimmer.

    Naja, schau Dir hald mal n Bild vom GB350S an. Ausser Motor und Auspuff scheint mir das sehr ähnlich, wenn nicht fast identisch.

    Der 500er Twin macht mir übrigens im CB500X ganz viel Spass. :sonne:

    GB350S ausverkauft in CH? Echt? Hätte ich nicht vermutet, weil die Schweizer (nicht die Kurvenfans) i.d.R. nur Mopeds mit deutlich mehr Power holen oder gleich ne HD haben wollen.

    Zum Thema Durchschängeln: Wenn ich sehe, dass es 30 °C wird, überlege ich es mir dreimal, ob ich auf meinen Bock steige. So komme ich auch nicht in die Verlegenheit, mich irgendwo durchschlängeln zu müssen.

    Dann bleiben aber nicht zu viele Tage über wenn ich bei kühlen Temperaturen noch nicht drauf steige.Durchlschlängeln ist eben auch ein Risiko wie etwas zu schnell fahren.Daß bei uns in Deutschland Duchschlängeln strafbar bleibt hat aber nur mit Sicherheit zu tun und nicht mit den Einnahmen.


    Die NC ist ein tolles Bike (hatte die NC700 2 Jahre als Einsteiger) aber da ich es als reines Spaßfahrzeug nutze mußte eben was her das noch mehr Spaß macht wenn rechts Bewegung statt findet.Und mit der SC60 ist es ab 150 Km/h auf Dauer auch Unruhig am Helm was besonders mit einer Gleitsichtbrille anstrengend wird.Da ich aber seltenst auf die AB komme und auf der LS keine Daueraktionen über 150 veranstallte ist es für mich kein Thema.


    Jetzt bin ich verwirrt...

    Das erste Bild zeigt ne GB350S mit dem Motor der CL. Die CL kostet neu lediglich um 2500.- weniger wie der Triumph. Kauf den Triumph oder warte auf den GB500 der, wenn er denn irgendwann kommt, vermutlich ein Einzylinder sein wird.

    Natürlich kann man das Thema in die Tiefe diskutieren, am besten mit den Kollegen die nen 3D Drucker haben? :D

    Ich fahre bis dann mit meinem GB350S rum, schickes Moped. :cool:

    Dann wird jetzt so lange hin und her argumentiert, bis nur eine Lösung als richtig durchgeht? :popcorn:

    Ich finde es ja schon schön, dass die ganze Ansteuerung der HG scheinbar schon verbaut ist und würde dann auch überlegen, die zu verwenden. Spätestens wenn mal nachgemessen wurde, mit welcher Spannung Honda die Griffe ansteuert, kann ein passendes Drittherstellerprodukt gesucht werden.

    Im Elektromaschinenumfeld haben wir grössere Lager bei Bedarf auch über Nacht tiefgefroren oder mobil mit Trockeneis gekühlt, bis die eigentlich von selber in die Lagerschale gefallen sind. Kleine Lager wurden i.d.R. nur mit der Presse eingesetzt. Spezialwerkzeug zur Demontage (wie ManfredK) ist in der Werkstatt Standard, das ist natürlich super.

    Das WHB beschreibt i.d.R. die Honda-speziellen Vorgehensweisen/Arbeiten ersetzt aber keine Ausbildung wie etwa Motorradmechaniker oder ähnlich (das musste ich auch schon feststellen). :|

    Da gibts doch den Trick mit der Mutter, die am Innenring angepunktet wird. Danach kann das Lager von der anderen Seite ausgetrieben werden oder man wurstelt irgendwas mit ner Gewindestange und bastelt sich so selber nen Ausziehhammer. Lustig, ich hätte sogar alles Nötige rumliegen.