Die SH125 reicht um fette Chopper zu überholen Es ist bei Minute 12 ca,
Also, da hab ich grad nen neuen Youtuber entdeckt, ist scheinbar bei Brienz unterwegs, fast in der Nähe...
Die SH125 reicht um fette Chopper zu überholen Es ist bei Minute 12 ca,
Also, da hab ich grad nen neuen Youtuber entdeckt, ist scheinbar bei Brienz unterwegs, fast in der Nähe...
:-) Wenn Du so weiter textest macht ein schöner neuer Thread eigentlich mehr Sinn als in einem Eval. Thread weiter zu schreiben. Der hier hat dann ja seinen Zweck erfüllt und könnte eigentlich in die Plauderecke wandern. Der nächste Kaufwillige wird sicher was Neues aufmachen und all die Themen selber nochmal durchkauen.
Oder macht sogar hier weiter.
Das eine Federbein kann ja auch ein Vorteil sein. Es wird ja vermutlich auf der Varioseite sein, folglich ein Teil weniger lösen beim Reifenwechsel, ev. kommen 3.-Anbieter (bessere Federung) Federungen auch günstiger wenn die Teile dann auch mal auf dem Markt sind.
Hat man denn schon mal ein Bild mit dem einen Federbein gefunden? Ich nicht.
Hallo Hansi.dee
Im anderen Thread geht es um Links zu Seiten mit Daten. Bitte etwas besser prüfen wo Du Deine Fragen stellst. Hab ein neues Thema eröffnet.
Bei der Strecke zur Arbeit wäre es egal. Auf ner Runde über Landstraße würde wohl die 300er mehr Spaß bieten. Die von 2007 hat halt erst 9000km runter und sieht aus wie aus dem Ei gepellt.
Ich habe den Frühlingsbeginn mit dem SH300 NF02 JG 2006 gefahren. Der verbraucht ein bisserl viel für nen Roller, der Gummi altert ansonsten hätte ich nichts zu bemängeln. Und meiner hat 46000 km auf dem Zähler, mindestens.
Abgesehen davon haben schon viele Erfahrungsberichte den SH150 als genialer Roller "Dazwischen" gewürdigt. Schwere Entscheidung. Fahrzeugspezifische Unterscheide beachten, Gewicht zB. oder Teilekosten. Ne 300er Vario/Kupplung ist verm. teurer wie dieselben Teile vom 150er.
Hab meine Vision nach 2-monatigen Winterschlaf mit einem Knopfdruck wieder zum Leben erweckt und einmal quer damit durch Berlin. Läuft nach wie vor 1a aber nach wie vor ist das einfach nix, wenn man zu zweit mit voller Schutzmontur unterwegs ist. Zu leicht, zu schwach, die Federung hinten ein schlechter Witz.
:-) Bei mir ist es umgekehrt. Winter-Vision geht bald in die Sommerpause. Covid-Bedingt gab es diesen und letzten Winter wenige Vision-Fahrten zur Arbeit.
Hab das Navidingens ausgegliedert. An die neuen Forza-Owner, ihr habt die Gelegenheit für passende Themen die neuen Threads zu eröffnen. Nichts gegen den hier aber wer findet sowas auf Seite xx jemals wieder? ... Genau, also macht passende Threads auf.
Bevor sowas in Seite xx untergeht hab ich nen eigenen Thread draus gemacht. Ist es doch wert.
Nehmt es mir nicht übel, damit die 350 besser wirken hab ich weniger relevante Beiträge gelöscht. Wäre doch schön wenn die Vorstellung kompakt bleibt.
Viel Spass in Unfallfrei den Neuen!
Mein SH300 NF05 hat das letztes Jahr nach einer Saison in der Einstellhalle gemuckt. Der NF02 (Neue Batterie 2019?) welcher den ganzen Winter draussen an der Kälte stand sprang an als hätte man ihn gestern abgestellt. Habe mich mal gefragt ob die Einstellhallen temp. sich auf die Lagerung ev. eher Nachteilig auswirken könnte. Hauptsache es läuft wieder.
Gehört zwar hier nicht wirklich hin aber es sind ja auch 300er Motoren.
Da fällt mir ein, die Bitubos am SH300 NF05 (sh300i FAHRWERK optimierungen, erfahrungen BITUBO, ÖHLINS, STAGE6 etc) sind nun ca. 23 Monate problemlos im Einsatz. Die Saisoneröffnung letztes WE habe ich aber mit dem NF02 und original Dämpfung gefahren und muss sagen, die original Dämpfer genügen (mir zumindest). Sind ein wenig weich, ich mag das.
Freakmoped, sry blöde Frage, zeigen die Bilder oben die Hinterrad-Dämpfer?
Je nach Zustand der alten Verkleidung bekommst Du die noch an nen Bastler der sich den Neupreis sparen will verkauft. Gut hat es den Ständer anstelle der Vario erwischt. Lässt sich deutlich günstiger reparieren.
Und Rätzel gelöst:
DOT ist die Abkürzung für „Department of Transportation“. Das Department of Transportation ist das amerikanische Verkehrsministerium, das Ende der 1970er Jahre die DOT-Nummer in Leben gerufen hat. Seit 1980 war die DOT-Nummer auf allen in den USA hergestellten Reifen zu finden. Mittlerweile hat sich die DOT-Nummer weltweit zur Altersangabe auf Reifen für Kraftfahrzeuge durchgesetzt und wird international verwendet. Bis Ende 1999 bestand die DOT-Nummer aus 3 Ziffern. Seit dem Jahr 2000 verwendet man eine 4-stellige DOT-Nummer. Die DOT-Nummer bringt man immer nur auf einer Flanke eines Reifens an.
Danke, das wusste ich nicht.
Ist Dot 508 nicht Mai 2008? Ansonsten kann ich nix beisteuern.
Hab Spass, der Frühling kommt.
Nachdem sich mein Schatz das vermeindlich falsche Outdoor Smartphone bestellt hab, habe ich 2 nette Geräte gesichtet die in Theorie ein gutes Navi abgeben könnten:
Ulefone Armor 8 für unter 200€ und etwas teurer das Samsung XCover Pro, ebenfalls Wasserdicht aber ! mit austauschbarem Akku ! Das kostet dann leider wieder um 400.-
In dem Sinne, Allen einen guten Saisonstart. :-)