Beiträge von Birmelus

    Also ich habe jetzt 6 Leute gefragt und 5 davon haben mir direkt gesagt Lagerschaden und einer sagte irgendwas im Getriebe. Also muss der Motor so oder so zerlegt werden. Ich selber studiere Fahrzeugbau (letztes Semester) daher hätte ich es gerne selber gemacht, allein nur aus Interesse und man lernt was. Leider fehlt mir die Ausrüstung dafür und sich alles zusammen kaufen oder bauen dauert ewig und kostet Zeit und Geld. Hab auch schon überlegt meine in Einzelteilen oder als defekt zu verkaufen, jedoch muss ich für eine neue x11 eben auch drauflegen. Und diesen Sommer würde ich dann wohl nur mit dem Fahrrad fahren können, daher beiß ich in den sauren Apfel und hoffe ich kann Ende Juni wieder auf die Piste!

    Das ist leider richtig, aber meiner Meinung nach ein sehr sehr schönes Ding! Habe schon bei zwei Werkstätten angerufen, die haben mir fast den gleichen Preis genannt (1000-1200€). Wenn die Maschine danach ihren Dienst nicht mehr verweigert lohnt es sich, gerade weil es ein "seltenes" Motorrad ist und sie echt tierisch Spaß macht! Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe!

    Ich kenne leider niemanden der die Mittel für so eine Reparatur hat, sonst hätte ich es selber gemacht. Würde allerdings auch mehrere Wochen dauern! Und einem Hobby schrauber das Moped anzuvertrauen ist möglicherweise auch nicht so gut. Beim Stute bekomme ich eine Garantie auf die Arbeit und die Teile. Dazu kommt dass die Maschine dann vollkommen durchgecheckt wurde! Auch wenn ich einen neuen Motor kaufen würde muss ich ihn irgendwie ins Moped bekommen, dazu fehlen mir wie schon erwähnt die Werkzeuge und eine Hebebühne oder ähnliches.

    Also er hat nicht gesagt er hat dieses Motorrad noch nie gesehen, er hat gesagt dass er dieses Lager bei der x11 noch nie tauschen musste da das Motorrad sehr sehr solide und Wartungsarm ist! Im x11 Forum werden die mir mit Sicherheit das Gleiche sagen! Übrigens mein freundlicher HH ist Honda Stute in Köln. Denke über seine Qualitäten brauchen wir nicht sprechen!

    War damit ja beim HH er sagt zu 95% das getriebewellenlager hinter dem ritzel, hat er zwar bei diesem Motorrad noch nicht gesehen aber genau so hört sich ein kaputtes Lager an bevor es zerfällt.

    Möpi geht am Samstag in die Klinik! Wurde schon vorgewarnt, dass ich mich besser hinsetze wenn die Rechnung kommt. Naja ist halt so, selber machen kann ich nicht und noch ein bisschen was erleben auf der Welt hatte ich auch noch vor! Halte euch auf dem laufenden, wenn ich weiß was es war.

    Jetzt aber mal eine Frage zu der Ursache: so ein Lager ist ja Ansicht ein sehr solides Bauteil und da das Getriebe nicht frei zugänglich ist, halten diese normal ein Motorrad leben. Wie kann so ein Lager kaputt gehen ohne "besondere Einwirkung", das heißt bei normaler Nutzung? Da muss es doch dann irgendetwas geben was dazu geführt hat oder nicht?

    Der Freundliche meinte das Geräusch kommt nicht vom ausgangslager sondern eher zentraler bis hin zur Kupplung. Wenn der Käfig schon kaputt sein sollte von einem Lager müsste ich ja Späne im Öl finden, hatte schon ca. 1l Öl abgelassen da war allerdings nichts zu finden. Wenn ich weiterhin keine Anzeichen finde werde ich es beobachten, da ich in der Werkstatt mit ca 1000€-1500€ rechnen kann wenn das Getriebe ein und ausgebaut werden soll. Ich selber habe leider nicht die Möglichkeiten alles auszubauen. Da das Mororrad aktuell ca 2500€ wert ist, Würde sich eine Neuanschaffung mehr lohnen.

    Update: war heute beim freundlichen er hat mir gesagt ein Lager würde man definitiv während der Fahrt merken gerade wenn sich schon kugeln gelöst haben. Und das Ausgangslager erst recht. Da aber während der Fahrt nichts ist und die Gänge einwandfrei durchgeschaltet werden können ist es wohl was anderes (vl von der Kupplung, kupplungslager) hat mir aber noch geraten das Öl komplett abzulassen und nach Spänen zu untersuchen. Wenn da nichts ist einfach weiter beobachten ob sich was verändert. Werde das Öl mal die Tage wechseln und dann schau ich weiter. Hab mir auch eine Magnetablassschraube bestellt damit ich öfters mal die Schraube abchecken kann! Mal schauen wie es weiter geht

    Ich wollte den Simmerring schon rausholen hatte aber Angst dass er dabei kaputt geht, muss mir also erstmal einen neuen besorgen. Das heißt also Küste stehen lassen, wenn die kugeln komplett rausfallen ist Kirmes im Getriebe! Oder ist es noch nicht schlimm, solang der Rest an seinem Platz ist? Was würde eine Reparatur kosten? Denke mal man kann das Getriebe nicht einfach seitlich über die kupplungsseite rausziehen oder?

    Also das Geräusch kommt immer genau einmal bei einer Umdrehung der abtriebswelle (also am ritzel) egal ob rückwärts oder vorwärts! Wenn das Geräusch kommt und man genau ab der Stelle die Richtung ändert dauert es wieder eine Umdrehung bis es kommt.beim ausgeschlagenem Lager müsste man ja immer bei einer bestimmten Stelle was merken das ist aber bei mir nicht der Fall. Wenn ich bei Schrittgeschwindigkeit genau hinhöre, ist das Geräusch weg. Kommt also nur bei ganz langsamen Umdrehungen vor. Ganz komisch das ganze, alsob irgendwas hochgezogen wird und dann runterfällt. Allerdings liegt das Getriebe ja mit samt Lagern etc. in Öl daher kann da doch eigentlich nichts "runterfallen" bzw man würde es dann nicht hören?

    Hallo zusammen,
    Seit kurzem höre ich bei meiner X11 beim schieben (vorwärts und rückwärts) ein klacken, hört sich an wie eine Kugel die man fallen lässt. Habe schon das antriebsritzel abgeschraubt, da ist alles normal. Hört sich an als würde es von einem Lager kommen bei dem sich eine Kugel gelöst hat. Allerdings habe ich keinerlei Anzeichen auf ein defektes Lager. Bei der Fahrt reibt nichts und alles klingt normal, jeder Gang lässt sich wunderbar einlegen. Seit ca.300km keinerlei Veränderung des Geräusches. Ich habe schon sehr viel nachgelesen aber alle Anzeichen auf ein getriebeausgangslager treffen bei mir nicht zu. Dennoch lässt es mir keine Ruhe. Ich hoffe ihr habt eine Idee was es sein könnte, oder vl hat jemand das gleiche Problem?

    Danke und Gruß aus Köln!