Wenn einen typischen italienischen Standardauspuff dran dübelt, der unverändert für zig verschiedene Fahrzeugmodelle angeboten wird (es unterscheidet sich meist nur der Anschluß in Form eines Verbindungsrohrs) ist ein Leistungsverlust ja kaum überraschend. Verschiedene Fahrzeuge mit verschiedenen Motoren des gleichen Herstellers haben ja auch unterschiedliche Auspuffanlagen. Für den Fahrzeughersteller wäre eine Universalanlage für alle noch so verschiedenen Modelle doch deutlich wirtschaftlicher.
Ich will jetzt keinen italienischen Hersteller schlecht machen, hab das nur genannt weil halt viele Auspuffhersteller, die mit einer breiten Masse an ähnlichen und gleichen Töpfen für verschiedene Fahrzeugmodelle aufwarten, in Italien beheimatet sind.
Gibt unter diesen aber auch Hersteller welche es schon ins offizielle Zubehörprogramm eines Motorradherstellers geschafft haben. Zum Beispiel Termignoni bei Ducati oder Arrow bei Triumph. Diese Auspuffanlagen schlucken bestimmt keine Leistung, sind aber wohl entsprechend für das Fahrzeugmodell angepasst/entwickelt. Und benötigen, wenn es sich um tatsächlich leistungssteigernde Anlagen handelt, meist ein anderes Mapping und haben dann auch keine Straßenzulassung.
In Zukunft wird es aber für die Brüllanlagen schwerer, gibt ja nun schon die Euro 5.