Beiträge von alex 3
-
-
Wenn Du das originale Topase mit einer praktisch proprietären Halterung haben möchtest, dann mußt Du suchen und unwahrscheinlicherweise gelingt es Dir sowas in gutem Zustand, in der passenden Größe, in der richtigen Farbe nicht riechend und mit zwei Schlüsseln vielleicht sogar umsonst zu bekommen.
Da es Dir nicht auf eine Smart Funktion ankommt, würde ich mir überlegen auf ein anderes System umzusteigen.
Weil jetzt sich keiner äussert opfere ich mich mal.
Jeder beschreibt natürlich das von ihm verwendete System als die ultimative Lösung an der überhaupt kein Weg kein Weg vorbeigeht.
Ich selbstverständlich auch, obwohl es eigentlich weitgehendst egal ist, zumal eigentlich nur nicht entscheidende Unterschiede bestehen.
Ich wollte für mehrere Mopeds ein auf dem Markt möglichst langjährig eingeführtes und gängiges System haben, für das es alles auch gebraucht in großer Auswahl gibt und für die beiden gängigeren Givi Systeme Monolock und Monokey gibt es jeweils unterschiedlichen Halterungen.
Das Monolock ist das etwas einfachere günstigere System, das auch von vielen als Topcase genutzt wird. Es hat beim Neukauf den Vorteil, daß eine Montageplatte normalerweise beiliegt.
Das Monokeysystem (wird teilweise auch von Kappa vertrieben) ist etwas stabiler teurer und kann im Gegensatz zum Monolocksystem nicht nur als Topcase sondern auch als Koffer genutzt werden. Es ist absolut verbreitet, TC oder auch Koffer werden in allen Formen und Zuständen bei Ebay Kleinanzeigen seitenweise angeboten.
Eine Montageplatte muß praktisch immer dazu gekauft werden.
Beim Kauf gebrauchter Koffer sollte man neben dem Zustand vor allem auf den Geruch achten. Mit feuchten Handtücher geschlossen gelagerte Koffer riechen wie früher, wenn man das Schwimmzeug nass im Plastikbeutel über die Ferien in der Schulbank hat liegen lassen und dieser Modergeruch geht nicht mehr raus.
Fehlende Schlüssel sind bei Givi kein Problem und es lohnt sich noch nicht mal einen einzelnen Schlüssel nachmachen zu lassen da man ein neues leicht zu tauschendes Schloß mit zwei Schlüssel für ca 15 bis 20 Euro kaufen kann.
Die benötigte Halterung kann man mit 4 neu zu bohrenden Löchern an Deiner jetzigen Halterung befestigen.
Natürlich gibt es auch andere Systeme in verschiedensten Ausführungen von günstig bis teuer.
Von Givi gibt es auch Adapter bei denen man nichts bohren muss. Gute Fahrt
-
Jetzetle,
ein neuer SH ist vorerst erfolgreich abgewendet
Tatsächlich war der Regler / Gleichrichter ursächlich.
Habe jetzt wieder den günstigen Aftermarkt Regler gekauft, gute 34.-€.
Kurz umgestöpselt, Ladespannung im Leerlauf 14,2V.
Etwas ernüchternd die Laufleistung von nur ca.25.000km, der Originale hielt rund 80k.
Rein finanziell wäre das zwar immer noch günstiger, das Wechseln ist auch kein Problem.
Aber das doch etwas ungute Gefühl, bei meinen "Adventure - Tours" mal irgendwo in der Pampa ohne Vorwarnung nicht weiter zu kommen, ist nicht so toll.
Der Oliver hat im store auch einen Regler "made in Japan", der wohl dem Original Honda Teil ebenbürtig sein soll. Hätte ich vielleicht doch nehmen sollen,
wusste aber die Ursache ja nicht zu 100%.
Anyway, der Treueste läuft wieder, weiter geht´s.
Meinen Dank dem Oliver bzw. den Leuten im Bikeshop für die blitzartige Sendung der Ware
Ciao
Alex
Nachtrag:
Hat mich wieder eine Plastiknase mit so einer Blechmutter an der rechten Verkleidung gekostet, bei 3° in der Tiefgarage .
Irgendwann fliegt mir mal das ganze Plastikkleidchen weg, wenn es gar nicht mehr hält
Für deine größeren Touren kannst doch für die Beruhigung einen Ersatzregler mitnehmen. Groß ist er ja nicht.
Gute Fahrt
-
Dann empfehle ich dringend eine Kawa Mach III mit tuning und originalbereifung.
Die hatte ein Nachbar. Er hats überlebt.
Heute Undenkbar
Ich hatte Ende der 70er die 750er Kawa Mach 4. Reifen waren damals Dunlop TT100, ein gängiger Reifen. Leicht, handlich und zu der Zeit das geilste Sportbike ever. Die 500er war wegen des explosiven Charakters schwierig zu fahren. Die 750er linear. Damals musste man noch fahren können. Das trennte die Spreu vom Weizen.
Gute Fahrt
-
Sodele,
- Batterie wieder vollgeladen über mehrere Stunden mit einem modernen Ladegerät, an der liegt es m.E. nicht
- Batterie wieder eingebaut, Roller springt auch nach mehreren Versuchen jedes mal sofort an und läuft 1a!
Gemessene Ergebnisse:
Batterie Ruhespannung 13V (mehrere Stunden Pause n.d. Laden)
Spannung unter eingeschalteter Zündung 12,45V (Lichter sind ja an)
Ladespannung Leerlauf 12,68 - 12,70V (?)
Ladespannung "Vollgas" 12,95 - 13,0V (Roller hüpft fast vom Ständer )
Die Werkstatt hat später festgestellt, das irgendein Stecker korrodiert war und die Batterie dadurch nicht mehr geladen wurde.
Materialkosten 2€, Arbeitslohn ~ 100€.
Wie von Norbert beschrieben habe ich dann auch einen recht ordentlich korrodierten Stecker gefunden und mich schon gefreut,daß dies die Ursache sein könnte.
Unten auf dem Bild der linke Stecker, schlecht zu knipsen
Das war´s aber leider nicht, auch nach Reinigung und WD40 (jaja, ich weiß, ist kein Kontaktspray....) keine Änderung.
Den Laderegler, ich habe nochmals geschaut, habe ich vor ~ 23k (original >80k) gewechselt.
Mit dem Originalen gab es keinen Ausfall, dennoch hatte der Scheinwerfer in unregelmäßigen Abständen Helligkeitsunterschiede.
Also nicht ein schnelles Flackern, sondern mal hell, dann kurz wieder dunkler, dann wieder 2 Minuten heller etc. War nur bei Nacht zu erkennnen.
War ein Regler aus dem Aftermarket und machte von außen einen absolut gleichwertigen Eindruck zum Original (1/8 des Preises!)
Eine Frage an die "Wattwürmer" (Elektro - Spezialisten):
Die Batterie wird ja noch geladen, jedoch mit viel zu niedriger Ladespannung, siehe Werte oben. Die lag beim Wechsel des Reglers bei gut 14 V, der war also mal in Ordnung.
Seit wann diese "verringerte Ladespannung" jetzt schon so war kann ich nicht sagen, es gab bis zum gestrigen Exitus ja keinerlei Anzeichen.
Kann der Regler hier abermals die Ursache sein? Wäre halt vergleichsweise günstig und schnell gewechselt.
Oder ist dies bei dem geschilderten Verhalten auszuschließen? Hat hier jemand Erfahrungswerte?
Merci und Ciao
Alex
Wenn du den alten (helles / dunkles Licht) Regler noch hast, einfach mal einbauen und schauen ob die neuen Symtome dann weg sind. Wenn sie bleiben, liegt's wahrscheinlich nicht am Regler. Wenn weg, neuen Regler einbauen.
Gute Fahrt
-
Gasgriffhilfe. Gibt’s bei den üblichen Händlern aber nicht mehr für 3,99 😜
Bei TEMU für knapp über 2€
Gute Fahrt
-
Mal schauen, wie sich diese verkauft!
Genauso gut oder schlecht (je nach Blickwinkel) wie bisher, der Reiseenduromarkt ist halt riesengroß. Mal verkauft sich ein Modell besser, mal nicht. Außer einer Ausnahme natürlich
Wenn es nur daran liegt....
Der Tempomat alleine wird wohl nicht die Kaufentscheidung beeinflussen.
Warten auf den Tempomat ist angesagt. Die Mehrleistung gegenüber der vorhandenen V-Strom 650 mit dem schönen V-2 Motor ruft alleine kein haben will Gefühl aus. Gerade für die Stadtautobahn und die Tangenten (80km/h) rund um Nürnberg ist der Tempomat ein gutes Mittel gegen die bösen Fotoautomaten.
Gute Fahrt.
-
Die neue Suzuki V-Strom 800 für 2025 wurde vorgestellt:
https://www.motorrad-news.com/…rom-800-euro-5-fuer-2025/
Mal schauen, wie sich diese verkauft!
Da haben sie vergessen, damit sie einen Vorteil gegenüber der Honda hat, einen Tempomat einzubauen.
Gute Fahrt
-
Wie gesagt, sollte dieser Umstand auch in Betracht gezogen werden bzw dass man korrekt betankt. Bei der Forza 125 sind es 95 Oktan, bis zu E10.
95 Oktan hat jedes Benzin mindestens. Bei E10 ist am meisten "Bio" drin.
Gute Fahrt
-
Nur dass es erwähnt wurde, welchen Sprit tankt ihr eigentlich?
Super 95 E5
Gute Fahrt
-
Man kann sich bei Interesse doch schlau machen,
ob sich ein Import aus Frankreich unterm Strich rechnet?
Mit einem roten Nummernschild darfst du das Motorrad auch überführen.
Gute Fahrt
-
danke, kann denn jemand hier eine "legale" Hupe empfehlen oder Honda nahelegen das Thema gundsätzlich anzugehen? (hatte vorher ne VFR 1200 und auch Hupe zu schwach)
Nautilus, legal? Aber laut.
-
Hm das neue TFT mit Connectivity hat schon seine Vorteile. Wobei ich das nicht überbewerten würde.
Ich hatte das am Anfang bei der Hornet öfters genutzt, auch als Navi, aber dann eigentlich immer weniger. Die reine Pfeilnavigation ist halt doch nicht so gut, wie die Karte auf dem Handy/Navi zu sehen. Ein echtes Carplay/Android Auto, wie es bei den AT und NT gibt, wäre natürlich was Anderes.Richtig nervig war die Steuerung von Spotify. Das ist wenn BT Verbindung vorhanden, immer wieder ohne Anlass von alleine gestartet.
Einstellbare Stoßdämpfer hatte ich noch nie, weder am Roller, noch am Motorrad, nur Federvorspannung änderbar. Kann ich also nicht beurteilen, ob dafür der Wertverlust lohnen würde. Also mir wäre es das nicht Wert.
In Summe halten sich die Verbesserungen in Grenzen, kannst ja über den Winter bzw. im Frühling schauen, ob due den Alten ohne nennenswerten Wertverlust los bekommst.
Ansonsten fahr halt weiter, denn in 2-3 Jahren kommt ja schon das nächste Upgarde, das man unbedingt haben möchte.Mit einstellbaren Stoßdämpfern meinte ich die Federvorspannung die der 24er noch nicht hatte.
Gute Fahrt
-
Herzlich Willkommen!
Was sind denn überhaupt die Unterschiede?Neues Display, neue Armaturen, einstellbare Stoßdämpfer, neue Farben und evtl. hab ich was vergessen. Den Bedienungsknubbel links unten am Griff hab ich auch nicht mehr gesehen.
Gute Fahrt
-
Honda hat aktuell leider nur sehr wenige echte Farben (also nicht Weiss, Grau, Schwarz). Meistens je Modell nur eine.
NCX gibts in Ferrari Rot
NT in einem schönen BlauX-ADV in Cyberpunk Gelb
Warum ist Rot für Frauen und Schwarz für Männer?
Ich fühle mich diskriminiert
Das wären auch meine Farben