Soweit ich das auf dem Bild richtig sehe ist die Druckplatte falsch montiert https://abload.de/img/img_20221220_1912235lihj.jpg
Beiträge von ManfredK
-
-
Ich würde prüfen, ob die beiden Gabelholme (Innenrohre) wirklich gerade sind oder ob eines der beiden minimal verbogen ist
-
ZZP und die Verstellung ist fest vorgegeben; Einen klassischen OT-Sensor gibt es bei Honda schon länger nicht mehr, Kurbelwellenposition und Drehzahl wird über ein Inkrementalrad mit Induktivsensor geliefert.
Tipp
Bevor du anfängst irgendetwas zu tun - Werkstatthandbuch besorgen
Feststellen ob es irgendwelche nachträglichen Veränderungen am Fahrzeug gibt z.B. Kettenöler
Feststellen was vorher von anderen Werkstätten mit welchem Ergebnis geprüft wurde z.B. Wurde der Einspritzdruck geprüft, welche Sensoren wurden wie geprüft......
-
Zu meinen Fahrzeugen ja - du sicher auch für deine Fahrzeuge
-
Steht in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges
-
Wenn am Zündschloss etwas defekt sein sollte... die Elektrobasis (Nr. 6) lässt sich alleine tauschen https://www.bike-parts-honda.d…E/17MFG7I1/F__0600/2/1543
-
Dann würde ich als erstes Prüfen ob die Sicherungen im Sicherungskasten nach "Zündung aus" am Zündschloss auch spannungsfrei sind. Wenn sie nicht Spannungsfrei sind ist wohl an der Basis des Zündschlosse mit den elektrischen Kontakten etwas defekt
-
Schon mal mit dem Ersatzschlüssel probiert?
-
Ist jetzt aber alles OT und hat mit dem Thema des TE nichts mehr zu tun.
Dass es mannigfaltige Gründe gibt eine Vergaserbestückung OEM unterschiedlich ausfallen zu lassen. Das kann die Position des Zylinders und dessen Kühlung sein, das können Zündabstände sein, das können Gasschwingungen in der Airbox sein..... Keine "Regel" ohne "Ausnahmen"
OT - Ende
-
Welche Funktionen ....
-
Im VdTÜV Merkblatt ist beschrieben, daß
"grundsätzlich der Fahrbetrieb nur mit eingeklapptem Seitenständer möglich sein darf, es sei denn, daß durch geeignete Mittel oder Gestaltung eine Gefährdung von dem ausgeklappten Ständer nicht ausgehen kann "
und weiterhin ist das Verfahren beschrieben, wie die Prüfung eines selbsteinklappenden Ständers durchzuführen ist..
Da diese Feststellung erst in 1976 getroffen wurde sind Fahrzeuge die vorher eine Betriebserlaubnis erhielten von der Regelung nicht betroffen. Ein entsprechender Sicherheitshinweis ist natürlich statthaft.
Der "Gummiklotz" war die damalige Interpretation von Honda die Forderungen ab 1976 umzusetzen. Das erhielt anfangs auch die Zustimmung des KBA bei der Erteilung der nationalen Betriebserlaubnis. Erst im laufe der Zeit zeigte sich durch leider auch tödliche Unfälle, dass die Lösung "Gummiklotz" nur bei einem recht neuen Gummiklotz (ausreichen mechanisch stabil) und bei gut gewarteten Seitenständern (Schmierung) funktionierte. War der Gummiklotz älter wurde er so weich, dass der Klotz nach hinten wegklappte ohne den Seitenständer mitzunehmen. Die Folgen kennen wir - Umrüstaktion. Ich denke wir haben damals in unserer Werkstatt so 3000 - 4000 Ständer umgerüstet und anschließend auch an den abgebrochenen Spiegeln und Kupplungshebeln verdient.
Ist aber alles lange zurückliegende Vergangenheit. Jeder Prüfer wird auch an den alten Schätzchen zufrieden sein, wenn ein nicht einklappender Seitenständer aus den Jahren vor 1976 mittels einer elektrischen Sicherheitsschaltung entschärft wird. Ein freundliches Gespräch mit dem Prüfer vor der Realisierung hilft Details festzulegen.
-
Zur Info eine Klarstellung von Honda und das Merkblatt --> http://www.razyboard.com/syste…k-1553397-6353819-10.html
Seitenständer OEM ohne Gummiklotz, nicht selbst einklappend, Baujahr vor 1976 --> keine zwingende Umrüstung notwendig. Hinweis auf eingeschränkte Sicherheit bei der HU statthaft, Plakette muss wenn ansonsten OEM erteilt werden.
-
Mittels eines passenden Bohrers lässt sich der Schieberspalt sauber einstellen
-
...auf dem Haupständer oder Seitenständer dabei steht ist doch irrelevant.....
Es geht um den Blick auf dein Schauglas und da macht es einen Unterschied, ob das Motorrad eben auf beiden Rädern steht oder auf dem Hauptständer. Und nach deinen Äußerungen hast du den Stand im Schauglas auf dem Hauptständer stehend abgelesen. Macht gegenüber der Messung im FHB einen guten 1/4 ltr aus.
-
Ich hab leider nur Zugriff auf ein 2019er Handbuch... und da steht nichts von Hauptständer (ist Zubehör)
Motor ist kalt
Fahrzeug auf den Seitenständer stellen und 3 - 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen
Motor aus
2 - 3 Minuten warten
Fahrzeug auf beiden Rädern stehend in eine ebene, senkrechte Position bringen
Ölstand ablesen