Wenn du selbst schrauben kannst...
Beiträge von Lester Burnham
-
-
https://www.bike-parts-honda.d…r_ersatzteile/33420K53D01
https://www.bike-parts-honda.d…r_ersatzteile/33470K53D01
Guck doch mit den beiden Teilenummern (siehe Verlinkung oben) einfach bei Oliver im Shop...
-
Oder hast du noch einen NF02, der nur erst 2016 zugelassen wurde?
2015 war der Wechsel auf NF05, den ich beschrieben habe.
-
Wenn du einen SH300 mit Bj. 2016 hast, sind die einzigen "klassischen" Glühlampen in den Blinkern - alles andere ist LED. Ich gehe davon aus, dass sich dann nur die komplette Einheit, welche Blinker und "Standlicht" bildet, austauschen lässt.
Guckst du (Nr. 4 und 5)...
Gruß, Lester
-
Auch das sollte problemlos funktionieren...
-
Auch bei mir (NF05 Bj. 2017) ist's so.
Selbst bei 35°C in Kroatien mit Sozia und Gepäck steigt die Anzeige nicht über die Hälfte an.
Sollte wie von den Vorschreibern bereits angemerkt also keinen Grund zur Sorge geben.
Gruß, Lester
-
Servus,
bei meinem SH300i NF05 (Bj. 2018, gleicher Motor wie dein Forza) geht's wie folgt (siehe Foto). Die Anzeige sollte bei dem Prozedere auf Gesamtkilometerstand stehen.
Vielleicht geht's bei deinem Forza analog.
Gruß, Lester
-
So hier nun die Fotos. Für mehr als 8.000km und teilweise Landstrasse und Autobahn, finde ich das voll in Ordnung.
Das finde ich für eine Laufleistung von 8tkm sehr ordentlich.
Mein City Grip 2 hinten hat nach 6tkm schon eine mehr als ausgeprägte Sägezahn-Bildung und fährt sich nicht mehr besonders toll (trotz penibler Luftdruckkontrolle und einem eher runden Fahrstil). Ob's daran liegt, dass ich meistens mit Sozia unterwegs bin?
Der ist jedenfalls erstmal aus dem Rennen.
Da im Winter ein neuer Reifen ansteht, komm' ich jetzt bei dem Angel Scooter ins Grübeln. Eigentlich sollte es der Metzeler Roadtec Scooter oder als Versuch mal der Mitas Touring Force SC werden. Hat mit diesen beiden Reifen schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Gruß, Lester
-
Also nur so rein aus dem Verständnis raus ohne jegliche Emotion betrachtet....
So sieht's aus .
Die einzig verbleibende Frage (aber angesichts dessen, dass das Rollerfahren bei vielen von uns ein Hobby darstellt, wohl nur für ausgewiesene Sparfüchse von Relevanz) ist, ob einem der (theoretische) Vorteil des Radialreifens den Aufpreis zum Diagonal-Äquivalent wert ist (je nach Reifenmodell ca. 10,- bis 20,- € im www) und ob dieser Vorteil auch tatsächlich "erfahrbar" ist.
Natürlich kann man jetzt als Argument auch heranziehen: wir reden von einem (wenn nicht sogar dem) sicherheitsrelevanten Aspekt - da soll's/muss es das Beste sein (20,- € hin oder her) - ergo: Radialreifen.
10 Forumsuser - 10 Meinungen.
By the way: Wann geht's denn endlich mal wieder ums Öl...?
-
-
Hallo in die Runde,
kann mir biiiiiiiitte mal Jemand verraten, wie ihr die Laufleistung mit einem Reifen hinbekommt?
Egal, welcher Reifen (bisher Metzeler Feel Free und Michelin City Grip 2), mehr als knapp 10t km (hinten) habe ich nie erreicht (trotz penibler regelmäßiger Kontrolle des Luftdrucks) - d.h., jede Saison 1 Hinterreifen...
Sägezahn-Bildung hat's immer gegeben.
Mag das daran liegen, dass ich (80 kg mit Ausrüstung) zu 90% mit Sozia (60 kg m. A.) unterwegs bin?
Ich pflege einen "ruhigen" und vor allem runden Fahrstil und bin auf unterschiedlichsten Straßen (bzgl. Asphaltbeschaffenheit - Frankreich, Kroatien, Alpen, deutsche Mittelgebirge etc.) unterwegs; keine Stadt- oder Kurzstrecken.
Gruß, Lester
-
Nun ist die Auswahl wegen der Radialreifen Vorgabe nicht sonderlich groß.
So ist das mit der vermeintlichen Vorgabe nicht richtig...
Das Thema hatten wir erst in dem Thread
ADV 350 und das Thema Reifen.
Ergo: du kannst auch ohne Probleme einen Diagonalreifen hinten fahren.
Gruß, Lester
P.S.: auf meiner SH300i NF05 zeigt der Michelin City Grip 2 eine ausgeprägte Sägezahn-Bildung. Obwohl ich immer penibel auf den Luftdruck achte. Und das nach ca. 7t km Laufleistung.
Beim Metzler Feel Free (bisher 2 mal genutzt) auch nicht viel besser - nur ca. 2t km mehr Laufleistung.
Bei einem Kumpel von mir (NF02) neigt der Metzeler Roadtec Scooter auch zur Sägezahn-Bildung.
-
Hier nochmal vom BMDV...
-
Wenn gewisse Parameter erfüllt sind, darfst du auf einem Motorrad, für welches gem. Papieren Radialreifen vorgeschrieben sind, auch Diagonalreifen fahren.
Guckst du...
Gruß, Lester
-
Aah so, dann ist's für mich sogar ein Stück weit nachvollziehbar:
Mit Einführung NF05 hat das Euro4-Zeitalter begonnen und der Motor wurde mehr auf Reibungsminimierung/Effizienz/etc. getrimmt --> MB-Öl (niedrige Reibung).
Beim NF02 war das noch nicht das große Thema --> MA-Öl.