Beiträge von Bertl Power
-
-
Leider nein, nur Pirelli Angel GT II und Michelin Road 5..... Pirelli Angel GT II ist von den beiden mein Favorit.
Hallo zusammen,
stehe genau bei dieser Frage für meinen nächsten Reifenkauf. Wieder den Angel GT2 oder den Road 5.
Daher die Frage: Was kann der GT2 besser als der Road 5?
VG
Wurst
Der Angel GT II ist lenkt leichter ein er vermittelt meiner Meinung nach ein besseres Händling ist aber nicht kippelig. KM Leistung und Nässe gleichwertigt.
-
-
Ich weiß nicht ob das schon erwähnt wurde. Bei schwacher Batterie geht Anschieben auch nicht mehr, die Kupplung rutscht dann einfach durch. Ansonsten finde ich die Anti-Hopping Dinger genial.
Wird auch schwierig eine Einspritzer Maschine mit leerer Batterie anschieben...... da die Einspritzanlage keinen Druck aufbaut.....
-
Einbau Richtung, steht in der Anleitung, beachten Schrauben im unter leichter Belastung anziehen.... (nicht ausgefedert)
-
Ich hab mich auch für das Wilbers 641 entschieden, einfach nur geil....20230414_142620.jpg
-
Ich verkaufe gerade eine ROYSTER REARBAG HECKTASCHE MIT GURTBEFESTIGUNG - SCHWARZ/GRAU bei Ebay Kleinanzeigen.
-
Bei Wilbers gibts aktuell noch 10% bis 31.10.2022
-
-
Leider nein, nur Pirelli Angel GT II und Michelin Road 5..... Pirelli Angel GT II ist von den beiden mein Favorit.
-
Sorry, die Tasche die auf dem Bild unter deinem Link zu sehen ist, habe ich, ist aber für den Sozius Sitz und nicht für den Tank!
20180702133613_8151 Sitzbank Tasche.pdf
Das müsste es sein... ohne Gewähr...
My-Bikeshop - Honda Motorrad Ersatzteile - KIT,TANK BAG KIT,TANK BAG 08L71MKJD00
My-Bikeshop - Honda Motorrad Ersatzteile
20180702133457_3009 Tankrucksack.pdf
Ich selber habe einen Hepco Becker Royster Tankrucksack, da dieser einen Wasserdichte Innentasche hat.
Und einen Link zu dem Thema Tankrucksack ohne Riemen - CB1000R Allgemein - Honda-Board
Ring m Abdeckung.jpgSeitenansicht.jpgZündschlüssel.jpgInnentasche Wasserdicht.jpg
-
Sorry, aber Probleme habt ihr...... zum einen ist der Kennzeichenhalter um ca 0,6 mm Umlaufend kleiner als das Kennzeichen.... somit ist nichts anders von der Gefährdung her als wenn man das Kennzeichen ohne Rahmenlosenhalter montiert ist...... ich habe bisher noch nicht ein Motorrad oder Auto gesehen das am Kennzeichen einen Kantenschutz montiert hat!
Zum Diebstahlschutz ist zu sagen, das fast auch bei allen PKW's diese Kunststoff Nummernschilder Halter mit Rahmen verbaut sind bei denen werden auch nur 4 Plastikclips eingedrückt um das Kennzeichen zu halten.... Die man übrigens mit einem Schraubenzieher wieder rausziehen kann... Hat sich hier schon jemand mal wegen Diebstahl Gedanken gemacht?
Fazit ich hab mir eine finde ich schöne angepasste Rahmenlose Halterung lasern lassen, bei der auf allen 3 meiner Motorräder die Lochbilder passen, wenn's jemanden gefällt ich hab noch welche übrig (6Stück), die ich auch verkaufen würde. Wenn jemand Interesse hat PN an mich dann schreib ich auch zurück auf welche Kennzeichenhalter die Bohrbilder passen.
Ich freue mich hier auf alle Fälle dazu beigetragen zu haben, dass andere Foren Mitglieder sich Tagelang über Kantenschutz und Diebstahl Sicherung austauschen können und somit beschäftigt sind.
-
Und Du bist sicher, dass man nicht grad eine Lasche an der Seite aufbiegen muss und dann das Blech zur Seite rausziehen kann?
...und wenn? Wenn einer ein Kennzeichen klauen will macht er das egal ob verschraubt, mit Klettverschluss oder wie auch immer... Es soll schon vorgekommen sein dass ganze Motorräder gestohlen wurden, die kann man auch nicht wegtragen, oder sind irgendwo festgeschraubt.....
-
5 Laschen erstmal mit geeigneter Zange auf 90° oder etwas mehr umbiegen. Dann Kennzeichen einlegen und die 5 Laschen zudrücken (Holz als Druckstück). Die sechste Lasche wird dann etwas fummeliger, wenn das ohne Schrammen abgehen soll.
Platte anschrauben, Kennzeichen drauflegen und Laschen eben mal mit den Fingern umdrücken erfordert wohl etwas "werkzeugmäßigere" Finger
Ob es schöner aussieht als mit Schrauben, ist Geschmacksache - wenn es gerade und sauber gearbeitet montiert sein soll, ist es nicht weniger Aufwand.
Ich hab alle 6 Laschen auf 90 Grad vorgebogen, dann Blech am Motorrad festgeschraubt, Kennzeichen eingelegt und mit einer Wasserpumpen Zange umgebogen. zum Schutz gegen Kratzer noch Klebeband auf die Laschen.... Wenn man diese dann noch mit Schwarzen Lackstift nach dem Biegen bemalt sind sie kaum mehr zu sehen.... Um diese wieder aufzubiegen um das Kennzeichen zu klauen benötigt man auf alle Fälle Werkzeug, wie bei der geschraubten Version auch.
-
Hahaha - ich könnte schwören, dass ich den gestern schon bei amazon bestellt habe....
https://www.amazon.de/dp/B09DX…sc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Ha Ha, dann vergleich mal das Lochbild.....