Zum Thema Gewicht und dann auf Honda bezogen äussere ich mich mal nicht und manchmal kann man es sich auch zusätzlich schwer machen.
Natürlich läßt sich jedes Moped (egal von welchem Hersteller), je mehr es wiegt, seitens des Gewichtes, immer schwer gegen einen Berg schieben. Physik läßt sich nicht überlisten.und wenn man nicht direkt daneben, sondern 5 m weiter einen geeigneten Parkplatz sieht, läßt man sich einfach rückwärts in eine Parkbucht mit Gefälle rollern. Auf dem Seitenständer steht das Ding so doch sowieso besser.
Zum Hauptständer, da gibt es Fahrzeuge, bei denen zB der Hersteller ja schon auf Komfort geachtet hat. Bei BMW zB sind bei vielen Modellen die eigentlich ja hässlich klobigen Ständerfüße mit wechselnden Radien absolut komfortabel zum kinderleichten Aufbocken. .
Bei den Fahrzeugen, bei denen es schon von Hause nicht so einfach geht, kommt bei vielen, in gutem Willen für kurzbeinige Menschen tiefergelegten Mopeds dann noch dazu, daß zwar die Seitenständer passend gekürzt wurden, aber ganz selten auch die Hauptständer. Wenn gerade ein tiefergelegtes Moped schwer auf den Hauptständer geht, lohnt sich der Blick auf den Platz unter dem Hinterrad und wenn da mehr Luft als benötigt ist, legt man zum Ausprobieren zuerst nur unters Hinterrad, mal ein Stück Brett und testet ob das Aufbocken jetzt nicht deutlich besser geht.