Beiträge von tompeter

    Selbst hier im flachen Schleswig- Holstein möchte ich kein einziges PS oder eher Newtonmeter meiner SH 300i missen.

    Klar, das Meiste ginge auch mit 125 oder gar 150ccm, aber Haben ist seliger denn Brauchen.

    Ich mag ihn einfach, diesen stämmigen und mühelosen Durchzug egal aus welcher Geschwindigkeit.

    Bin ja vorher im Rollersegment Vision 110 und SH125i gefahren.

    Mehr als die 25PS meiner SH 300i brauche ich nicht. Aber weniger möchte ich auch nicht haben...

    Halbliter


    Ich habe nur die kleine Serienscheibe ab der S.

    Das mit den Verwirbelungen kenne ich auch,

    war bei der Meteor 350 durch den offenen Armwinkel aber schlimmer.


    Ne höhere Scheibe kann aber nur bedingt helfen. Dadurch wird due Front unruhiger.

    Dann kriege ich das lieber ab.


    rollertreter


    Klar, man kann mit jedenmm Motorrad auf der Autobahn fahren, welches schneller als 60km/h fährt.

    Nur mit dem einen ist es so und mit dem anderen halt anders. Mit der NC schon recht angenehm aus den beschriebenen Gründen.


    Mit der Guerrilla z.B. nicht so sehr wegen der dann anliegenden Drehzahlen und der etwas höheren Empfindlichkeit bei schwer beladenen Koffern und weniger Windschutz.


    Wegen des Durchschlängelns:


    Ist halt verboten, punktelastig und teuer.


    Wenn es wirklich Not täte ( Harndrang, Hitze), dann wäre ich eher der Standspur-Nutzer.

    Ich kam gestern aus Holland zurück mit der NC 750 S DCT.

    Hin-und Rücktour insgesamt 1260km, nahezu ausschließlich Autobahn.

    Koffer voller Gepäck, Staufach mit "Unterwegs-Utensilien" bestückt ( Handy, Papiere, Geld, Proviant, Regenzeug , Zigaretten, Sonnenbrille etc.

    Geschwindigkeiten zwischen 90- 110 in Holland und 130-170 auf der German-Autobahn, bei Bramsche 1Stunde Stau für 4 km Strecke.

    Und wie schon auf der Karlsruhe-Tour im vergangenem Herbst (insgesamt 1400km) fand ich die Bestätigung, wie schön die Kombi NC 750 DCT und Autobehn funktioniert.

    Kein Kuppeln im Stau, dieses niedrige Drehzahlniveau auch bei höheren Tempi, das komfortable Fahrwerk, die stoische Straßenlage auch mit Koffern im Wind und flatternder Regenjacke. Einfach "stressless".


    Dazu moderate Verbräuche zwischen 3,1 Liter auf den Autobahnen Hollands, 4,4-4,6 Litern bei Geschwindigkeiten um die 130km/h.

    Und 5,9 Litern am Anschlag. 145km nahezu ausschließlich Vollgas, was bei meiner Drossel-NC Tacho-Geschwindigkeiten zwischen 165 bis 172km/ h bedeutet und Drehzahlen von knapp über 5.000 U/min.


    Autobahn und Motorrad?


    Mit der NC 750 immer wieder gerne.

    Da fällt mir nur ein einziges Wort zu ein:



    Pervers


    Bei Ihrem eigenen Zubehör haben die Motorradmarken ja schon immer heftig zugelangt, aber das erinnert an Habecks Heizungsgesetz: "Einfach mal gucken, ob es geht".


    Wird es wahrscheinlich wohl sogar, mir fehlt dafür jeder Bezug zur Realität.

    Ein bisschen China - Plaste und ein bisschen Blech zur Aufnahme für knapp 3 K.

    Für NC und Guerrilla hab ich für Koffer und Träger jeweils um die 350 Euro pro Krad bezahlt und ich denke selbst daran haben die Hersteller was verdient.

    Ohne Leistungsreserve war es mir zu müßig, daher wechselte ich von einen SH 125 auf eine SH 300i und nach 2 Jahren von der Meteor 350 auf die Guerrilla 450.


    Auch mal Überholen ohne Angst und herben Geschwindigkeitaverlust bei Wind und am Berg fühle ich mich einfach viel wohler...

    Vom Platz her ist der Forza natürlich vorne.

    Ein Sprinter hat auch mehr Platz als ein Kombi :D .


    Aber der Medley hat stramme 15 PS, Platz unter der Sitzbank und ist deutlich günstiger als ein Forza.

    Und eben irgendwie wie die SH in meinen Augen auch hübscher.

    Ne Rolex-Uhr zeigt auch nur die Zeit an.... :D


    Aber gut, wenn es der Wirtschaft nützt und sich genug Freiwillige finden, die für ein Motorrad so viele Scheine hinblättern möchten ...dann sollen sie das doch machen.

    Bei einem 20 PS Moped sehe ich persönlich auch keinen Sinn für ne Scheibe.

    Aber da ist halt jeder anders unterwegs.

    Mein Roller trägt eine als Regen- und Kälteschutz, auf der NC 750 brachte die hohe Puig- Scheibe vom Vorbesitzer nix außer Wind-Verwirbelungen und Lärm, die kleine serienmäßige Scheibe hingegen nimmt schon viel Druck von der Brust auf der Autobahn, der Unterschied zur Guerrilla ohne Scheibchen ist ab 120km/h deutlich spürbar.

    Beste Scheibe bisher war die Mini-Puig auf der NTV. Kein Druck auf dem Oberkörper, der Helm ruhig im Fahrtwind.

    Die Käseloch- Scheibe auf der Deauville war im Sommer unerträglich. Durch den fehlenden Fahrtwind war es brütend warm dahinter. Bei Dreckswetter natürlich einwandfrei. Nahezu trockene Jacke bei höheren Geschwindigkeiten, kaum Regen auf dem Visier.


    Für ne GB350S könnte ich mir sowas wie ne Mini-Puig gerade noch vorstellen. Ist recht klein, eher rund und fällt in klarer Optik kaum auf.


    Aber für die Landstraße braucht es im Schönwetter-Betrieb eigentlich keine Scheibe und runtergeweht hat es wohl noch keinen.

    Unruhig wird die Fuhre nur durch das Festklammern am Lenker. Ein Motorrad muss man reiten wie ein Pferd...mit lockerem Zügel sozusagen, der feste Sitz kommt durch Schenkeldruck und Eigengewicht. Dafür hat ja ein Tank oftmals diese komischen Ausbuchtungen :wink1: .

    Manchmal überwiegt halt die Funktionalität vor der Ästhetik.

    Meine Meteor war ohne Kofferträger auch hübscher.

    Aber ohne Koffer eben für mich nicht alltagstauglich genug.


    Schraubt dran, was gefällt. Ihr habt den Rumms schließlich bezahlt und es muss euch gefallen. Niemandem sonst :wink: .

    Ich meine das schon ernst: der irgendwie hochgeschoben wirkende Tank, die Sitzbanklinie, der spitz zulaufende Scheinwerfer, der Endschalldämpfer.

    Selbst der breite Boxermotor ließe sich für einen flüchtigen Blick von der Seite mit einem Sturzbügel imitieren.... Und sogar der Abstand Hinterrad zur Sitzbank passt.


    Ist ja nicht negativ gemeint. Sieht ja hübsch aus, die BMW. :wink1:


    Nur das Helmfach haben sie halt vergessen.... :D



    PS: Die Marketingkollegen haben so oft das Wort "Sport" in der Beschreibung verwendet, dass ich nur darauf gewartet habe irgendwo was von einem sportlichen Seitenständer oder sportlichen Fußrasten zu lesen...