Ich entroste immer, bzw. normalerweise in 4 Stufen, bei komplett verrostet - also "worst case"
1: Kugeln, Muttern etc. rein und schütteln, bewegen - wenn möglich sauber und fest in einem Karton eingeklemmt, der wiederum in nem Betonmischer verkeilt ist. Sonst über Muskelkraft.
2: Über Elektrolyse mit Reinigungsmittel (gibts Anleitungen in der U Röhre) - Masse an Tank, Anode über langen Baunagel durch Einfüllstutzen. Alte KFZ Batterie die am Ladegerät hängt. Ab un zu den Schmodder abschöpfen. Kann bis zu 3 Tage dauern.
3. Zitronensäure - randvoll. Kann auch bis zu 3 Tage dauern.
gut trocknen lassen aber nicht spülen
4. Rostumwandler, also de facto Phosphorsäure (hier kommt evtl die Cola ins Spiel). Ich nehme eine Flasche Nigrin und kippe die rein. schwenke die durch und seh zu das alles überall hinkommt. Dann wieder raus und zurück in die Flasche - kann öfter verwendet werden. Ob das wirklich notwendig ist - nicht sicher - aber ich fühl mich besser dabei.
Zum Schluss gut spülen, je nach Wasser am Wohnort, zum Schluß eventuell destiliertes Wasser nehmen. Dannn gut trocknen lassen, ggf. auch mehrere Tage, eventuell Backofen bei 40 - 50 Grad über mehrere Stunden (aber auf den Lack aupassen).
PS: und niemals niemals niemals diesen Mist von Tankversiegelung rein. Es soll gute geben, aber das halte ich für ein Mythos, normalerweise setzt sich was drunter, es kondensiert und der Rost entsteht dadurch erst. Überwintern entweder ganz leer oder ganz voll.