Vorweg, vielen Dank für die Vorschläge!
Ok das Ganze ist etwas kurios.
Es scheint nun wieder zu funktionieren.
Nach dem Mittag kann ich es erst länger testen.
Pusteblume der obere Befestigungsbolzen mit der Gleitführung in dem Bremssattelhalter und der untere Bolze mit dem Gleitteil im Sattel waren mit Silikonfett (natürlich nicht am Gewinde!) abgefettet und ließen sich beide von Hand ohne Kraft bewegen.
Nun der Part der mich verwirrt. Der untere Bolzen war auch im eingebauten Zustand problemlos. Nur aus irgend einem Grund, wollte der obere Bolzen, der ja nur im Gewinde des Bremssattel verschraubt wird, sich eingedreht nicht mehr bewegen lassen.
Mehrmaliges ausbauen und reinigen / neu abfetten hat nichts geholfen.
Was jetzt scheinbar funktioniert hat, war beim eindrehen des oberen Bolzen, die Hinterradbremse leicht zu betätigen.
Ursprünglich habe ich das gemacht, um bei jeder halben Umdrehung den 'Freilauf' vom Gleitelement des Bolzens zu kontrollieren.
Die obere Bohrung in dem Bremssattelhalter ist ja von der inneren Seite verschlossen. Es ist quasi nur eine Teilbohrung mit einer Gummitülle.
Ist es möglich, dass zu viel Fett hinter der Tülle war und der dadurch entstehende Unterdruck den Bolzen nicht mehr freigeben wollte?
Unter Umständen hat es gereicht, dass der Bolzen dabei leicht verkantet und dann der Halter geflext hat?
Ich habe keine Mengen an Fett hinter der Tülle, sondern nur genug, um einen leichten Film auf dem Gleitelement zu legen.
Wenn man den Bolzen, ohne Bremssattel, von Hand rein und raus zieht, sieht man, wie sich die Gummitülle durch einen leichten Unterdruck zusammenzieht.
Btw, als Fett habe ich Liqui Moly 3312 verwendet.