Beiträge von Nappo1997

    Und ich empfinde GPS als erstaunlich wiederholbar genau aus allen Beobachtungen raus.

    Na ja, wenn ich die Strecken, die ich häufiger fahre, miteinander vergleiche, sind da schon 2% Abweichungen in der Gesamtstrecke möglich. Wenn ich mit einem Freund fahre, zeigt sein Handy in der Regel auch eine andere Streckenlänge an als meins. Abweichungen meist 1-2%. Das ist sicherlich nicht schlecht, aber die von vielen gemachte Annahme, dass GPS per Handy supergenau ist, ist eben nicht richtig.

    Die Voreilung des Tachos ist nicht identisch mit dem Fehler beim Kilometerstand.

    Du willst mir im Ernst erklären dass beim "modernen Fahrzeug", Beispiel meine ADV350 BJ2024 zwar der Tacho ~9,5% zu viel anzeigt ohne Speedohealer.
    Aber Gleichzeitig die gefahrenen Kilometer auf dem original Tacho stimmen?

    Ich will Dir da gar nichts erklären. Du kannst das glauben, Du kannst es in den EU-Vorschriften (75/443/EWG, ECE-39 jeweils inkl. Anhänge, §57STVZO) raussuchen oder auch nicht. Auch ein Blick bei ADAC.de oder bussgeldkatalog.de könnten helfen.
    Die Regelungen sind nun mal verschieden und es ist für kein Steuergerät ein großes Problem aus dem tatsächlichen Messwert (der natürlich auch Fehler hat) zwei verschiedene Angaben für Geschwindigkeit und KM-Stand zu berechnen. Gerade weil es moderne Geräte sind. Es gibt sogar bei einigen (vielleicht auch vielen) Fahrzeugen die Möglichkeit die tatsächlich gemessene Geschwindigkeit per OBD auszulesen und anzeigen zu lassen. Ich meine mal hier einen Beitrag von einem SH150 oder SH350-Fahrer gelesen zu haben, der genau dies gemacht hat. Aber da bin ich mir nicht sicher.

    Beim Vergleich mehrerer Fahrzeuge treten natürlich Differenzen beim Kilometerstand auf. Im meinem Bekanntenkreis liegen die bei Touren um die 300-400km meist bei 1-2%, was deutlich innerhalb der erlaubten Toleranz von +/-4% also maximal 8% Unterschied liegt.
    Und natürlich gibt es Hersteller, die sowohl bei der Geschwindigkeit als auch beim KM-Stand sich am oberen Ende des Erlaubten bewegen, eben weil sie es deutlich genauer messen können. Im ersten Falle, damit kein Kunde jammert, "mein Auto/Motorrad erreicht nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit". Im zweiten Falle, damit die Leute früher zur Inspektion müssen.

    Wenn ein Tacho aber ab Werk 9,5% mehr Kilometerstand bekommt wie ich real fahre, fühle ich mich auch betrogen! :wink1:

    Die Voreilung des Tachos ist nicht identisch mit dem Fehler beim Kilometerstand.
    DasTacho darf nicht zu wenig anzeigen (auch bei kleinstem erlaubten Reifen mit wenig Profil) und darf maximal +10% + 4km/h anzeigen.
    Kilometerstand darf unter gleichen Bedingungen +/-4% Fehler haben.
    In der Regel haben moderne Fahrzeuge irgendwo in den Tiefen des Systems eine recht genaue Messung der Geschwindigkeit und der gefahrenen Strecke und "rechnen" diesen dann um für Geschwindigkeit und mit einer anderen Rechnung für den Kilometerstand.

    ... Ich habe mir die Messung vom Motorfuzzi nochmal genau angesehen. Am Ende bleiben bei mir mehr Fragen als Antworten. Warum stoppt man die Zeit per Tacho und nicht per GPS, obwohl vorhanden ? Und warum macht man solche Messungen an einer Gefällstrecke ? Ich werde mir bei einer Probefahrt mein eigenes Bild machen.

    Ich würde die Videos von Motofuzzi nicht als Tests bezeichnen. Das sind Berichte seiner Fahreindrücke. Die können das Bild, was man sich aufgrund anderer Berichte bereits gemacht ein wenig abrunden. Da er immer an der gleichen Strecke die Beschleunigung misst, halte ich das noch für verzeihlich. Vielleicht solltest Du mal seine Videos von ähnlichen Rollern anschauen und vergleichen. Dann weißt Du ansatzweise, ob der PCX besonders gut oder schlecht beschleunigt.


    Aber kein Video ersetzt die eigene Probefahrt, sondern können Dir helfen bei der Probefahrt Erkenntnisse zu gewinnen. Jammert der eine oder andere, dass der Helm nicht unter die Sitzbank passt, denkst Du vielleicht bei der Probefahrt selber mal testest wie es ausschaut.

    Mich würde ja interessieren, ob Du beim Einschicken wirklich Deine Scheibe zurückbekommst oder eine neue mit dem Aufkleber.


    Ich persönlich glaube zwar nicht, dass irgendwer merkt, dass Du da selber einen Aufkleber anbringst. Aber wenn, könnte es spannend werden.


    Polizist merkt, dass Du einen selbstgemachten Aufkelber hast. Du erzählst die wahrheitsgemäße Geschichte und er wird sie glauben?
    "Der Aufkleber ist also von Ihnen - Ja, aber die Scheibe hat ja ABE.

    Warum hat dann der Hersteller keinen Aufkleber an die Scheibe angebracht - Weil die Scheibe erst später ABE bekommen hat.

    Also hatte die Scheibe kein ABE als sie die kauften - Nein, aber später gab es ja eine ABE.

    Und Sie können zweifelsfrei belegen, das genau dieser Scheibentyp zugelassen wurde? - .....


    Was wenn er ins Zweifeln am Wahrheitsgehalt Deiner Geschichte kommt? Auch wenn sich später vielleicht alles in Luft auflöst, könnte das vorübergehend für Stress sorgen.
    Mir wäre das keine 35€ Ersparnis wert, aber ich hätte auch vorher keine Scheibe ohne ABE gekauft. Das soll keine Wertung sein, sondern stellt nur meinen persönlichen Umgang mit dem Thema dar.

    Wer misst mist falsch...wie genau ist jetzt GPS für normale user ????

    Die Handys haben in der Regel eine Messfrequenz von 1Hz = 1 Messung pro Sekunde.
    Echte Messgeräte arbeiten mit 10 - 20Hz.
    Die Genauigkeit hängt dabei von der Umgebung ab (im Wald deutlich ungenauer).
    Und dann kann auch die APP entscheidend für die Genauigkeit sein.
    Hier hat mal einer von einem Selbstversuch mit 5 Apps auf dem gleichen Handy gemacht. Es kam alles andere als immer das Gleiche raus. Der Test ist zwar schon älter, zeigt aber ein gerne ignoriertes Problem, weil viele glauben GPS ist ja immer richtig.

    Wichtig ist tatsächlich das Kabel; Da ist die NT durchaus eigen. Von fünf Kabeln geht bei mir eines.
    Falls Du über ein WLAN-Dongle nachdenkst, denke daran, dass Dein Handy dann mindestens Android 11 haben muss. Natürlich hat mein Outdoor-Handy nur Android 10.

    Ich habe Puig bezüglich der ABE für diese Scheibe angeschrieben und folgende Mail bekommen - es handelt sich um die Scheibe mit der Bezeichnung REF.22402W:

    Zwei Doofe, ein Gedanke, allerdings habe ich eine leicht konkretere Antwort bekommen. Man hofft, dass die ABE im Juli/August kommt.

    Dann gibt es kleinere Ungereimtheiten. Ich erinnere mich an den Alpentest 2023, Ergonomie Fahrer 1 Punkt mehr die Strom, Sozius umgekehrt. Aktuell jeweils 1 Punkt mehr die Strom. Also Transe von minimal besser zu minimal schlechter. Alles eh marginal.

    Vielen Deiner Ausführungen kann ich zustimmen und letztendlich bestätigt das nur, dass man die Test als eine Information nutzen kann und auch immer schauen muss, was einem selbst wichtig ist.
    Wie Du allerdings auf "Transe vorher minimal besser" kommst, verstehe ich nicht. Fahrer +1 für Strom, Sozius +1 für Transe ist rechnerisch in Summe 0. Man könnte sogar sagen Vorteil Strom, da ein Fahrer immer dabei ist, Sozius nicht unbedingt. Geändert hat sich die Bewertung des Soziusplatzes. Hat sich eventuell etwas mit den Modelljahren geändert?