Beiträge von RollerFrischling

    Starthilfe vom Taxi und ab nach Hause. Am Abend wieder probiert. Problemlos gestartet.

    Armaturen flackern, Motor versucht zu drehen, startet aber nicht. :confusedx:

    Versuchsweise Relais mit Metallstück gebrückt. Wirft wild Funken. Motor versucht zu drehen. Startet trotzdem nicht.

    Moin,

    also wenn ich dich richtig verstanden habe, ist dein Startproblem Folgendes: du startest, der Anlasser versucht den Motor zu drehen, "würgt" aber bloß rum und dreht den Motor NICHT richtig und der springt dann nicht an!? Ist das so? Oder falsch verstanden? Wenn dem so ist, würde ich eher auf ein Anlasserproblem tippen, da ja mit Starthilfe (große starke Batterie) gestartet werden konnte.

    Wenn es so ist:

    1. Anlasserkabel wirklich fest?

    2. Masseverbindung ok?

    3. Batteriekabel wirklich fest?

    4. Kabel am Relais wirklich fest und haben auch gut Kontakt?

    5. besteht das Problem nur bei heißem Motor? Wenn ja, dann wahrscheinlich Anlasserkohlen runter

    6. besteht Starterblock? Beispiel: Starterblock

    7. wenn ja, dann ranhängen, wenn mal wieder nicht startet, startet dann?


    Gruß

    Micha

    Ich war nun 5 Wochen nicht mit dem Roller unterwegs.


    Danke

    Moin,


    ich mußte gestern komischer Weise auch kurz orgeln bevor er ansprang. Und ich bin jeden Tag damit unterwegs. Sonst ist er auf Knopfdruck da und gestern nicht. Na und!?

    Wo ist das Problem? Er sprang doch an, oder nicht? Und 5 Wochen Standzeit..... da kommt manche Kiste gar nicht mehr. Das einzige was ich prüfen würde, ist, ob die Spritleitungen alle auch wirklich dicht sind oder irgendwo langsam der Druck flöten geht. Dann müßtest du aber auch Spritgeruch am Mopped haben, denn das Zeug stinkt ja meilenweit.

    Gruß

    Micha

    naja. So ein kleines technisches Malheur ist für manche Honda-Jünger halt eine Katastrophe, weil die doch Nie kaputt gehen (sollen) :)-

    :D naja, solange wie ich Honda kenne und auch selber fahre/gefahren habe, mit Steuerkettenspannern hatten die schon immer so ihre Probleme! Ich sage nur CBR1000F :mad: oder auch CB1300 oder noch schlimmer CB1000 .... schöne Moppeds, aber diese dauernde Rasselei :mad: neeeeee! Bei der CBR1000F habe ich 3x den Steuerkettenspanner erneuert und das war eine richtige Schei...arbeit, weil dazu jedesmal die Nockenwellen raus müssen!!! Und das innerhalb von 10.000km. Dann habe ich die Kiste entnervt weiter verkauft.

    Aber bei dem SH geht das doch schön entspannt! :D

    Bitte? Wieso das denn? Den Steuerkettenspanner zu tauschen, geht in ein paar Minuten! Außerdem würde ich erstmal die Schraube von der Feder abschrauben und mir die Feder ansehen. Im Zweifelsfall längere Feder nehmen oder unterpuffern, damit mehr Druck aufgebaut wird. Im Garantiefall natürlich nicht, da muß dann der HH ran!

    Hallo Alf,

    nochmal für dich :-): Hole dir ein Dichtscheibenset, da sind die meisten Größen drin und das ganze Set kostet soviel wie 2 Dichtringe von Honda! Bekommst du bei der Amazone, in der Bucht oder einfach mal Dr. Gockel bemühen. Und es müssen keine Alu-Scheiben sein, Kupfer geht genauso! Also wo ist da dein Problem? Nur mal als Beispiel. guckst du hier:

    Alu-Dichtringe Set

    Gruß

    Micha

    Guten Tag,

    Ich habe gestern meinen Forza 300 Jg. 2015 vom Service abgeholt. Obwohl er inzwischen 23'000km auf dem Tacho hat, hat mir der Händler den Antriebsriemen nicht getauscht. Er hat lediglich die Abmessungen kontrolliert und den Riemen auf Risse überprüft. Gemäss seinen Aussagen könne ich mit dem vorhandenen Riemen noch weitere 10'000km unterwegs sein, es wäre ja schade diesen noch betriebstauglichen Riemen schon zu tauschen. Ich gaube ihm das, es wäre ja sein Verdienst, wenn er mir einen neuen Antriebsriemen verkaufen könnte.

    Beste Grüsse aus der Schweiz

    Hallo,

    ich will dir ja nicht den Tag versauen, aber als ich meinen SH300 kaufte, war kurz vorher eine Inspektion bei Honda gemacht worden :???: und angeblich alles in Ordnung. Der Riemen hatte, nachdem ich den Antrieb aufgemacht habe, noch knapp 2,0cm Breite :mad: und SAH NOCH GUT AUS! Aber Honda selber sagt, ab weniger als 2,5cm Breite, Riemen tauschen. Noch Fragen dazu? :)-

    Gruß

    Micha

    Nachtrag:

    Hatte ja schon geschrieben, daß ich (unter anderem wegen Ölverbrauch) auf Jaso MB Öl umgestellt habe. Muß mich berichtigen: garnichts nachfüllen ist nicht, aber seit der Umstellung ist BEDEUTEND weniger Öl nachzufüllen. Ein Schlückchen auf 600km. Voher waren es von 300ml bis zu 400ml! Bin ein Pedant was Öl angeht und der Level muß bei mir immer auf MAX sein (in kaltem Zustand).

    Das MB Öl scheint also wirklich was zu bringen, in Punkto Ölverbrauch. Außerdem bilde ich mir ein, der Motor läuft damit einfach ruhiger (das Opa-Schild flattert nicht so im Leerlauf :-) )

    Gruß

    Micha

    Hallo Alf1986,

    zunächst mal, machst du bestimmt nichts falsch, wenn du dich an die Vorgaben von Honda hältst. Ansonsten macht -glaube ich- jeder wie er denkt. Ich mache grundsätzlich, einmal im Jahr Ölwechsel (und ich nehme grundsätzlich nur synth. Öl), wenn nicht sogar öfter. Kann nicht schaden und die Welt kostet es nicht, wenn man es selber macht. Der Motor und das Getriebe dankt es, mit Zuverlässigkeit! :)-

    Wozu brauchst du ET-Nummern für Dichtscheiben/ringe? Ich habe ein Sortiment zu Hause,da ist alles drin was man braucht. Gibts bei Louise oder im Netz.

    Ölfilter zieht man grundsätzlich mit der Hand an! Mit der Hand so fest wie du es kannst und das reicht meist, es sei denn du bist fanatischer Bürotäter und kannst grade mal den Bleistift halten :D Der Ölfilter ist dann später so fest gebacken, daß du denkst, den hat jemand fest geschweißt. :evil: Und GENAU DANN brauchst du eigentlich auch erst den Ölfilterschlüssel.

    Außerdem ist Ölwechsel auch abhängig davon wie du fährst. Sehr viel Stadt und Stop and Go? Kurzstrecken? Dann riech mal am Öl, wenn du den Ölstand prüfst! Riecht es irgendwie nach Sprit, dann raus damit! Dann hast du durch Kurzstreckenfahrten und Stop and Go Ölverdünnung (Sprit im Öl) und das nimmt dramatisch die Schmierfähigkeit!!! Was widerum, die Lebenszeit vom Motor drastisch verkürzt.

    Du siehst also, wie oft und wann, ist sehr oft individuell abhängig, von den eigenen Gewohnheiten :wink:

    Gruß

    Micha

    Das ist interessant! Das 10W60 - 7100er verwende ich auch in Motorrädern und bin damit sehr zufrieden. Nach dem Wechsel auf Jaso MB ÖL bei der SH300i, mußte ich bisher auch kein Öl mehr nachfüllen. Scheint also wirklich was zu bringen. :D

    Hallo Micha, das ist ein Hinweis den ich mal anwenden werde. Der nächste Ölwechsel steht bald an. Empfiehlst Du eine besondere Marke?
    Gruß Privatus

    Selbst fahre ich seit vielen Jahren Motul Motorenöl. Aktuell habe ich das Motul Scooterexpert 10w40 in der MB Spezifikation eingefüllt. Es handelt sich um ein teilsynth Motorenöl. Das vollsynthische 10w30 würde ich nicht verwenden, zumal von Honda vollsynthetische Öl nicht empfiehlt, zudem sind diese wesentlich teurer und ein Mehrwert bei unserem 1Zylinder quasi nicht vorhanden ist.

    Dem schließe ich mich an :sup1:

    Moin,


    meine SH 300i, NF02, Bj. 2009 hat gestern die 60.000 km erreicht. 60.000 problemlose Kilometer ohne besondere Reparaturen, nur Wartung und Verschleißteile. Der Roller,ist optisch und technisch soweit im neuwertigen Zustand. Werde den Roller nicht mehr abgeben da ein Verkauf kaum Geld einbringen wird. Das einzige was festzustellen ist ein höherer Ölverbrauch. Der hält sich aber noch in Grenzen, so sind auch lange Urlaubsreisen kein Problem. Eine kleine Flasche 0,33 l (Cola, sehr stabil) reicht für eine Fahrt durch Frankreich oder Schweden bisher noch aus. Also, keep on running. Ich hatte noch nie in meinem langen Leben (76) ein Fahrzeug so lange in Gebrauch und jede einzelne Fahrt ist eine Verjümgungskur um mind. 20 Jahre?.

    Gruß

    Privatus

    Hi,

    da meiner auch schon 61.000km auf der Uhr und auch einen leichten Ölverbrauch gezeigt hat, habe ich jetzt umgestellt auf Jaso MB ÖL. Ist etwas teurer, aber scheint was zu bringen. Der Motor läuft wunderbar weich und der Ölverbrauch scheint zurück zu gehen. Keine Ahnung wie das funktioniert, aber ich fahre auch 10W40er Öl. Ich werde das weiter beobachten, aber bisher ist alles im tolerablen Bereich.

    Gruß

    Micha

    Und gutgemeinter Rat (aus eigener leidvoller Erfahrung): Hol dir VORHER das richtige Werkzeug um den Filter ab zu bekommen. Meiner war wie fest :fetch:geschweißt und wenn du dann auf halber Strecke liegen bleibst, weil du den Filter nicht ab bekommst, aber schon ordentlich vergurkt hast, ärgerst du dich.