Ein weiterer Einwand käme mutmaßlich von den Herren bei TÜV,
falls sie bemerken würden, dass ein Start ohne Bremsbetätigung möglich ist.
Sinn der Sache ist nämlich, dass sich das Fahrzeug bei einem (dämlich ausgeführten) Startversuch
NICHT in Bewegung setzen können soll.
Ist bei Automatikautos (die ich gefahren habe) auch so:
Ohne Klaue auf der Bremse kein Start!![]()
"Wer beruflich mit Kunden zu tun hat, sollte pro Tag eine Ohrfeige austeilen dürfen!"
Moin, habe ich so missverständlich ausgedrückt?
Der NOTstarter von Pahul war für den NOTfall!
Und das Überbrücken des Bremslichtschalters ist auch für den NOTfall!
Man!
Wenn man fernab der Heimat und jeglichem Hondahändler, bzw. den Segnungen des Internethandels gerne weiterfahren möchte! OK, man kann auch 10Tage auf Teile warten um nicht versehentlich den Startknopf zu berühren oder im fremden Lande dann mal beim, wie auch immer der da heißt, TÜV vorbeifahren.
NOTfall, Jungs, NOTfall nicht für immer! Kopfschüttel
Trotzdem Grüsse
Cosaheiner
Das beste Tuning ist immer noch stetiger Rückenwind oder langes, sanftes Gefälle! Jaaaoohhhhhh....
Nun schrei doch nicht so! Ich glaub dir doch.![]()
"Wer beruflich mit Kunden zu tun hat, sollte pro Tag eine Ohrfeige austeilen dürfen!"
Man, das tat aber auch weh!
Aber jetzt!"![]()
Das beste Tuning ist immer noch stetiger Rückenwind oder langes, sanftes Gefälle! Jaaaoohhhhhh....
Wenn ich einen "Nichtstarternotfall" habe, überbrücke ich einfach die Kabelschuhe des Starterrelais.
Helmut1950,
Recht hast du ... für die einmalige letzte Heimfahrt, reicht ein beliebiges Stück Eisen, welches du auf die Flachkontakte vom Starter-Relais draufdrückst ... die Fußabdeckung kann dann im Rucksack verbleiben.
Bei Cosaheiner, 5 000 km von zuHause, mußte jeden Früh neu gestartet werden, deshalb war ein kleiner Klingel-Knopf mit 2 m Doppel-Litzekabel 0,75 recht praktisch.
Im Beitrag #27 ging es darum bei defekten Seitenständer-Schalter oder defekten li. Bremslicht-Schalter oder defekten Starterknopf oder defekten Kill-Schalter noch paar Tage, komfortabel den SH zu starten und alle Plastedeckel geschlossen zu lassen.
Der Hintergrund vom Not-Start ist, das die grün-weiße dünne Steuerleitung immer über den eingeklappten Seitenständer auf Masse gelegt wird, während die gelb-schwarze dünne Steuerleitung über den betätigt. li. Bremshebel-Schalter immer auf den Plus-kontakt vom Akku geschaltet wird.
Bildschirmfoto 2018-10-03 um 16.07.39.jpg
p.s.:
für eine lange Urlaubsreise ist also mit einem stinknormalen Klingel-Taster und 2 m dünner Doppel-Litze schon viel Vorsorge getan ... denn die Mikro-Schalter können beizeiten "aushauchen" !
Den 4-Zentner-Roller dann über paar Km zu schieben, ist nicht jedermanns Sache.
Gute Zusammenfassung!![]()
Das beste Tuning ist immer noch stetiger Rückenwind oder langes, sanftes Gefälle! Jaaaoohhhhhh....
Nachtrag II
Kupplungseinstellung:
Wie angedroht, wollte ich die Malossikupplung auf "scharf" einstellen, da -sehr- manchmal beim Anfahren am Berg der Sh sich ein ganz klein wenig schwer getan hat.
Ist nun erfolgt, natürlich all den Staub -trotz Malossiriemen, -kupplung, -vario und Dr Pully Käsecken-, rausgebalsen.
Resultat: Warum habe ich das nocht gleich gemacht?
Super entspanntes Anfahrverhalten, die Drehzahl ist nicht zu hoch, sehr dynamische Beschleunigung.
Absolu empfehlenswert!
Mals sehn, was es jetzt für Aufregung gibt.
Grüße aus dem Norden
Cosaheiner
Das beste Tuning ist immer noch stetiger Rückenwind oder langes, sanftes Gefälle! Jaaaoohhhhhh....
Genau das habe ich mit meiner Delta Clutch auch gemacht, das hat dazu geführt das auch nach 10tkm noch kein bisschen Rutschen der Kupplung spürbar ist. Für die Beschleunigung bringt das auch noch eine gute kleine Ecke mehr ...
Wenn du kritisiert wirst dann musst du irgend etwas richtig machen, denn man greift nur denjenigen an der den Ball hat!
Auf "scharf" bedeutet was ?
Bei der Malossikupplung kann man durch das Verschieben von Gewichten und durch das Vergrössern der Federvorspannung die Drehzahl erhöhen, bei der eingekuppelt wird. Das habe ich mit den mitgelieferten Federn auf maximal gestellt. Nun kuppelt die Kupplung später ein. Drehzahl kann ich nicht sagen. Grüsse
Alles etwas flotter und geschmeidiger.
Das beste Tuning ist immer noch stetiger Rückenwind oder langes, sanftes Gefälle! Jaaaoohhhhhh....
Die Drehzahl geht auch leicht nach oben, eben weil die Kupplung etwas später einkuppelt. Dadurch ist in der Regel auch das Rupfen weg.
Wenn man jetzt noch etwas leichtere Rollen zusätzlich verbaut, ist man in den Bergen oder Pässe auch zügiger unterwegs.
Member, die 3mal ein "A" im Nicknamen beinhalten und das noch freiwillig, sollten zur Pille greifen.....
Danke