In dem Moment, wo die Gabel 1cm einfedert, ist die Leitung 1cm zu lang und komisch gebogen

Bei 2cm wird's schlimmer
Selber nachmessen ist einfach ...
Bis zur unteren Gabelbrücke bestimmst Du die Verlegung dadurch, wie Du die Fittinge an der Pumpe festschraubst (Abgang senkrecht/schräg/waagerecht) und die Leitungen durch Lampenhalter und Verkabelung führst. An der unteren Gabelbrücke legst Du 'ne Gummimanschette drum und fixierst die Leitungen mit einem oder zwei Kabelbindern. Dann kannst Du genau festlegen, wie sich beim Einfedern die Bögen bilden.
Und wenn Du sie bis zur unteren Brücke parallel führst und mittig festmachst, gibt das ein schön gleichmäßiges Bild und Du brauchst zwei gleichlange Leitungen.
Nimm ein etwas dickeres Stromkabel. Bimde es oben am Lenker fest, da wo der Pumpenanschluß sitzt. Schön ist Engführung am Lenker entlang und zwischen Instrumenten, oberer Brücke und rechtem Lampenhalter nach unten zur Mitte der unteren Brücke - das wäre also Fittinge ungefähr waagerecht an der Pumpe festgeschraubt.
Von der unteren Brücke führst Du das Kabel dann mit 'nem leichten Bogen zu einer Bremszange (nicht stramm geradeaus). Dann machst Du da, wo es an der Zange ankommt, 'ne Markierung drauf und oben auch da wo die Pumpe sitzen wird - dann kannst Du es rausholen und am gestreckten Kabel messen, wie lang Du die Leitung brauchst.
Meine Prognose: 88cm für 'ne schöne Verlegung

Kannst ja mal herkommen und Dir an fünf Maschinen ansehen, wie ich die Leitungen verlegt hab - immer zwei lange Leitungen von der Pumpe, kein Verteiler ...
Sonderlänge gibt's aber meistens nur mit Teilegutachten - da sind dann nochmal ca. 25 Euros für die Anbauprüfung fällig. Macht jede Prüfstelle.
Hat es den höheren Lenker der 400 eventuell nur an der ersten T mit Einzel-Bremsscheibe gegeben, dass es dafür keine langen Doppelscheiben-Stahlflexe gibt?
