CBX 650-Ölkühler wird nicht warm und Öldampf

  • So, ich hab das Teil bestellt, es wurde versandt und liegt im nächstgelegenen Postamt zur Abholung bereit, da ich zum Lieferzeitpunkt natürlich nicht zugegen war. Bis dahin so weit, so gut. Als ich heute das Päckchen abholen wollte und mich schon auf den Einbau freute, musste ich feststellen, dass die Postbeamten in den Streik getreten sind! Das ist natürlich ihr gutes Recht, aber hätte das nicht morgen sein können?:boese: :mad:
    Wenn man sich schon mal freut...

  • ...da steht was von "HEAD COVER" (Kopf Deckel) drauf (auf dem schwarzen Kästchen), dieser Schlauch kommt zum Ventildeckel.
    Der andere daneben zur KG-Entlüftung (hinter der Lima).


    Habe mir das gestern mal angesehen auf meiner "RC13-Halde".

    2 Mal editiert, zuletzt von zickenbändiger1 ()

  • Hatter das nun hin bekommen?
    Wäre ja schön, wenn auch mal ne Rückmeldung kommt.

  • Ich dachte, wir wären ne Interessen-Gemeinschaft hier, da helfen Vorschläge und dann gefundene Lösungen vlt. auch anderen Teilnehmern!

  • Bitte nicht ungeduldig werden, ich habe auch andere Verpflichtungen und bisher nur wenig Zeit.
    Hier nun meine Lösung: Ich habe das Entlüftungsbauteil an der linken Halteschraube des Anlassers angebracht, wo auch das Massekabel anliegt. Das ist zwar nicht sehr elegant, scheint aber die einzige (sich mir bietende) Möglichkeit zu sein. Der Schlauch neben "HEAD COVER" führt bei mir direkt zum Auffangbehälter unterhalb des Luftfilterkastens und der Schlauch davor zur KG-Entlüftung. Das war bei Lieferung des Bauteils schon so zusammengesteckt.
    Honda CBX_0000.JPGHonda CBX_0001.JPGHonda CBX_0002.JPG
    Bei einer Probefahrt funktionierte das Ganze sehr gut.
    Wo ist das Bauteil bei Euren Maschinen verbaut? Vielleicht gibt es noch eine bessere Lösung?
    Danke nochmal für den Link, unter dem das Teil feilgeboten wurde.
    Viele Grüße,
    CC

  • Ja er lebt noch.
    Habe vor einiger Zeit Fotos gemacht, nun muss ich die erst wieder finden auf einem der beiden Phones;-)


    Das Teil sitzt quasi unterhalb der linke Pobacke, wenn man normal in Fahrtrichtung auf dem Motorrad sitzt;-)
    Wenn man rechts vor dem Motorrad steht und die Batterie anschaut, also quasi die Batterie ausbauen würde,
    sitzt das Teil sozusagen hinter der Batterie. Anders gesagt, oberhalb der linken Motorabdeckung, worauf die Gänge der Schaltung bezeichnet sind (Schaltschema).
    ALSO LINKE SEITE MOTORRAD OBERHALB DES KURBELGEHÄUSES.


    Die Schrift HEAD COVER ist OBEN und die Schlauchanschlüsse zeigen von dort nachinnen bzw. zur rechten Motorradseite.
    Der Schlauch zum Ventildeckel ist dort wo HEAD COVER steht. Der Rest ergibt sich.


    Meine RC13 ist völlig ORIGINAL und da ist alles noch unverbastelt vorhanden!!!

    3 Mal editiert, zuletzt von zickenbändiger1 ()

  • :gruebelx: Aha!
    Werd mal an meiner Maschine schauen gehen, wo sich da eine Befestigungsmöglichkeit auftut. Danke für die Beschreibung. Bin mal auf ein Foto aus einem der beiden Phones gespannt :wink:

  • Hmmm...
    Hab mir die beschriebene Stelle angesehen und keine Möglichkeit der Befestigung gefunden. Vielleicht fehlt an meinem Motorrad eine Befestigungsmöglichkeit, weil es Bj. 83 ist und der Austauschmotor mit der Ventitdeckelentlüftung jüngeren Datums ist?
    Fragen über Fragen. :)-

  • FOTOS


    Da brauchts ja nur den Halter unten.


    Rechtes Foto ist rechte Seite Motorrad. Anschluss KG.


    Linkes ist linke Seite.

  • Hmmm...
    Hab mir die beschriebene Stelle angesehen und keine Möglichkeit der Befestigung gefunden. Vielleicht fehlt an meinem Motorrad eine Befestigungsmöglichkeit, weil es Bj. 83 ist und der Austauschmotor mit der Ventitdeckelentlüftung jüngeren Datums ist?
    Fragen über Fragen. :)-


    Kaum Fragen. Der Motor ist so ca. 1985, 1986, 1987 oder nur der Deckel wurde erneuert.

    2 Mal editiert, zuletzt von zickenbändiger1 ()

  • Sehr hilfreiches Foto, danke.
    Ich werde mir eine passende Halterung basteln und das Entlüftungsteil dort anbringen. So wie ich das Teil momentan angebracht habe, macht es nur bedingt Sinn, da angesammelte Flüssigkeiten nicht weiter nach unten in den größeren Behälter fließen können. Mal sehen, wann ich Zeit dafür finde.
    Viele Grüße,
    CC