Unfallgefahr CB 250/400 N / CM 400 !!!

  • Liebe Windgesichter,
    ich sehe mich veranlasst, dezidiert auf die hohe Unfallgefahr bei den genannten Maschinen hinzuweisen, auf die ich dank dieses prächtigen Forums aufmerksam geworden bin: Am eindrücklichsten hat Rush beschrieben, was passieren kann, wenn die Lagerhülse des Kettenrades auf der Radnabe defekt oder falsch montiert ist. Aber auch bei MarkusS war es wohl kurz davor, ebenso wie bei 250R. Das Problem, so habe ich gelernt, ist sehr verbreitet.
    So wie auf dem ersten Bild sollen Kettenrad und Hülse aussehen, die Hülse von außen aufgelegt (danke, 250R, für das Bild). Dafür, dass ich nach der Überführungsfahrt mit der Maschine, die ich im Herbst kaufte, heil zu Hause ankam, bin ich nach dem Studium der erwähnten Beiträge meinen Schutzengeln dankbar, denn da sieht es an der Nabe so aus wie im zweiten Bild gezeigt. Das Kettenrad eierte geradezu auf dem Nabenstumpf umher, der scheinbar zum Glück noch nichts abbekommen hat. Man sieht auf dem dritten Bild die beiden abgenommenen Teile, in die sich die Lagerhülse zerlegt hat.
    Also alles nichts Neues - mir ging es nur um die deutliche Warnung.
    Allen, die zum Thema gepostet haben, ein herzliches Dankeschön.
    Kommt stets gut heim,
    Andreas

    Dateien

    • Huelse_01.jpg

      (81,93 kB, 130 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Huelse_02.jpg

      (74,82 kB, 119 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    5 Mal editiert, zuletzt von Andilescu ()

  • Nicht nur das Ketterad auf Hülse ist das Problem, sondern auch die Hülse auf der Felge. Mir ist es auch schon passiert, das der Sicherungsring aus der Felge gebrochen ist und das Kettenrad die Nabe zerschlagen hat. Da ich nicht schnell war, bin ich mit blockiertem Hinterrad zum stehen gekommen.


    Kolbenfressä kann sich bestimmt noch daran erinnern :wink:


    Viele lassen beim Wechseln des Kettenrades die alten Ruckdämpfer in der Felge. Die kosten zwar einiges, aber wenn da schon Spiel ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis die Hülse wieder auf der Nabe arbeitet. Oder es wird einfach eine neue Hülse auf die schon eingelaufene Nabe gesteckt. Auch das bringt nichts.


    Wenn die Nabe eingelaufen ist, gehört die Felge auf den Schrott.


    Gruß
    ralf

  • ... Wenn die Nabe eingelaufen ist, gehört die Felge auf den Schrott.


    Hallo Ralf,
    was hältst Du hiervon ?
    Stets gute Heimkehr,
    Andreas

  • Das vergnügen hatte ich auch schon an meinem Geburtstag letztes Jahr...
    Nun fahre ich die Hinterradfelge der CB450S :D


    Funktioniert super:)-

  • Mein erstes Moped war ne 400N Bj. 79, also noch mit Kickstarter.
    Da ist im Kreisverkehr der Seegering aus der Nut gebrochen, das Kettenrad ist natürlich auch abgefallen. Hatte viel Glück dabei, es hat sich nichts verklemmt, es kam lediglich zu kurzem Motoraufheulen als ich Beschleunigen wollte. Rechts ran,.... und gestaunt.


    Damals war es auch nicht soo leicht ne Ersatzfelge zu besorgen, ebay gabs nicht und Internet war noch nicht erfunden. HAb dann per Kleinanzeigenleserei jemanden gefunden der 400N Teile verkaufte. Warum das ausgebrochen ist,.. keine Ahnung!


    Gruß
    Lothar

    :wink1: Dumme Fragen sind nur die, die nicht gestellt werden! :wink1:

  • Das vergnügen hatte ich auch schon an meinem Geburtstag letztes Jahr...
    Nun fahre ich die Hinterradfelge der CB450S :D


    Funktioniert super:)-


    Mehr Informationen bitte!
    Danke, Segroeg

    **************************************
    *** Don't follow me - I'm lost too ***
    **************************************

  • Was für infos brauchst du denn?
    Man braucht nur die Felge und die Distanzhülsen. Die Hülsen drehst du n bisschen ab so das die Kette schön grade läuft und fertig:D
    Das einzige was man beim Kettensatz wechseln beachten muss ist das man den von der 450 nimmt.


    Werde morgen mal Fotos machen und die dann hier rein stellen.