An CBX 650: Mit Bridgestone BT45 kann einem nix mehr passieren!

  • Es ist nicht zu fassen, seit 18 Jahren fahre ich Metzler Laser oder Lasertec Reifen. Schon immer höre ich auch das die RC13 nicht so eine Kurvensau sei. Ich konnte das trotz meines guten Koni Fahrwerkes und meiner sportlichen Fahrweise leider auch oft bestätigen.
    Endlich entschied ich mich vor 3 Wochen auf den Bridgestone BT45 zu wechseln.


    Ich habe das Gefühl mir wurden nicht nur die Reifen sondern auch das Motorrad getauscht!


    Ich bin Ganzjahrsfahrer und kenne absolut jede Bodenwelle auf meiner gewohnten Strecke. Meine Maschine kenne ich extrem gut, jetzt nicht mehr. Alle Bodenwellen sind verschwunden und die 650 E liegt in der Kurve wie eine Tangente am Kreis.


    Straßenbemalung, Spurrillen etc. Alles verspürte ich mit den Metzlern und meine RC13 gab mir kräftig "Feedback" durch ein viel zu starkes Schlingern. Auch Spurrillen auf der Autobahn, sowie die Mittelstreifenbemalung. Bei Tempo 130 der Horror!! Irgendwann gewöhnt man sich daran und Eiert mit Stil dann über alles hinweg, und jetzt?


    Jetzt kann man sich ja plötzlich auf den Verkehr konzentrieren :wink:
    Überholen in der Kurve mit zweihändigem Gewinke zum CBX fahrer auf der gegenüberliegenden Autobahn? Kein Thema, wem es gefällt? Mit dem BT 45 durchführbar!


    Ich habe auf der Landstrasse eine Spurrille jeden Tach zur Abbeit, ein fieses Ding. Ist sogar schon auf 100m sichtbar und kommt in einem flachen Winkel von etwa 20° auf einen zu. Mit dem Metzler ein weiterer Eiertanz.
    Und gestern bin ich testweise mit dem BT 45 sogar freihändig mit 100 km/h drüber gerollt, nichts bringt das Moppet aus der Fassung mehr, es fährt einfach darüber als sein keine tiefe Spurrille mehr vorhanden.


    Man muss jetzt echt drauf achten vernünftig zu bleiben und nicht immer nur denken:
    Naja, mit diesen Reifen kann ja einem nix mehr passieren. Also bitte vorsichtig selber mal testen :D


    (Ich arbeite ürbingens nicht für Bridgestone oder habe irgendwelche Werbeverträge mit denen) :wink1:

  • Hallo CBX Rider,
    endlich was erfreuliches ! Habe selbst mit allem versucht dieses störende - und auch gefährliche Lenkerflattern zu beseitigen, bisher ohne richtigen Erfolg.
    Lenkdämpfergewichte am Lenkerende sind kaum spürbar, den Gabeluftdruck auf 0,3bar eingestellt und verschiedene Reifenmarken gefahren. Zuletzt mit Metzeler ME33 Laser und ME77 noch die besten Ergebnisse erzielt. Aber kein zufriedenstellendes !
    Im Bereich 150 - 160 KM/h gehts höllich los - ein sehr starkes Flattern der Lenkung; ergo - langsamer fahren - das nervt aber ganz schön:evil:
    Auch im Bereich 60-80 km/h flattert es.
    Das es auch anders geht er "fahre" ich mit meiner Virago XV535 SP. Absulut flatterfrei - beidhändiger Applaus ist da kein Problem - in keinem KM-Bereich.


    Nun habe ich aber noch eine Frage :
    darf man den Bridgestone BT45 Hinterreifen mit einem Metzler ME33 Vorderreifen fahren, da dieser Reifen fast neuwertig ist und ich nicht die Lust habe 100 Euro so einfach auf den Müll zu werfen.


    LG Wolli


  • Nun habe ich aber noch eine Frage :
    darf man den Bridgestone BT45 Hinterreifen mit einem Metzler ME33 Vorderreifen fahren, da dieser Reifen fast neuwertig ist und ich nicht die Lust habe 100 Euro so einfach auf den Müll zu werfen.


    LG Wolli



    :nono: keine Reifenpaarungen unterschiedlicher Hersteller!



    Ach ja, hier noch etwas zum BT45 :D


    BT45_3_Männer_ein_Profil_3.jpg

    Wer ständig etwas "muss" ist nicht mehr frei in seinen Entscheidungen...


    LG Mario
    Der ultimative Honda-Board-Song unter "Sonstiges (dies & das) / Das Board hat sein eigenes Lied"
    :topX:

    Einmal editiert, zuletzt von Mario2 ()

  • Mario2,
    danke für die schnelle Antwort, meinte sowas auch in Erinnerung zu haben, da heißt es wohl für mich demnächst:
    verkaufe neuwertigen Metzler ME 33 Laser 100/90 -19 57TL


    LG Wolli

  • Es gab ja schon so einige Themen hier über den BT45, das Bild von Mario2 zeigt das ja auch deutlich!


    @CBX-650E


    Das Flattern kenne ich auch, jedoch erst ab 180 hatte ich das mal. Ich bin auch schon 200 ohne Verkleidung gefahren, macht aber mit dem geflatter keinen Spaß. Das ist aber viele Jahre her, mittlerweile fahre ich nur noch im Spaßbereich, so bei 160 hört der aber auch mit meinem Miniwindschild auf.
    Eventuell ergibt sich mal ein Test mit dem BT45 jenseits der 160, mal sehen :-)


    Wenn aber bei 60-80 km/h es flattert dann ist definitiv was da nicht in Ordnung. Lenkkopflager hinüber, Reifen falsch oder nicht (mehr) gewuchtet, Gabelbrücke locker... ??

  • Wenn aber bei 60-80 km/h es flattert dann ist definitiv was da nicht in Ordnung. Lenkkopflager hinüber, Reifen falsch oder nicht (mehr) gewuchtet, Gabelbrücke locker... ??


    Habe das alles überprüfen lassen - ohne Erfolg.


    cbx Rider,
    hast Post!


    lg Wolli