Steuerzeiten einstellen Cb 450 S

  • Beim 2-Zylinder-4Takt-Motor(Gleichläufer) ist es völlig egal, ob die Nockenwelle um 180° verdreht wird. Der Motor zündet jeweils im OT(bzw. kurz vorher) wobei in dem einen Zylinder das Gemisch entzündet wird und in dem anderen Zylinder, auf Grund der Ventilüberschneidung(beide Ventile leicht geöffnet), der Zündfunke nichts bewirkt.

  • Ok,
    sogesehen habt ihr Recht. Aber es dürfte auch wirklich nur bei diesem einem Motortyp funktionieren. Das hat nur mit der Konstruktion der Zündanlage zu tun. Der ist zwar ein Gleichläufer, aber mit 360 Grad versetztem Arbeitstakt. Honda hat es sich einfach gemacht und zündet halt bei jeder KW-Umdrehung. Davon geht dann jeweils eine Zündung ins Leere. Wäre die Zündanlage anders aufgebaut, würde es auch bei diesem Motor nicht gehen.


    Honda gibt jedenfalls im WHB an, das die Nut auf 12 Uhr gehört :wink:

  • Puh, jetzt habe ich solange an der Antwort geschrieben, daß Ihr das schon geklärt habt. Aber dennoch - here are my two cent:



    Kein Denkfehler. Der Golf Motor ist ein "Nicht-Gleichlauf-Mehr-als-Zweizylinder" :wink: Da ist es von entscheidener Bedeutung, wie die Nockenwelle beim OT EINES BESTIMMTEN Zylinders steht. Daraus resultiert die Reihenfolge der Ein- und Auslaßzyklen und die Synchronisation mit der Zündung für alle Zylinder. Bei unseren Twins ist das Wurscht - Hauptsache die Nockenwellennut steht auf 12 oder 6 Uhr wenn BEIDE Zylinder im OT sind. Und da mußt Du mir zustimmen - Wenn der eine Zylinder sich im OT befindet, dann ist der andere auch im OT. Es sei denn die Kurbelwelle ist in sich verdreht. Und woher willst Du denn nach einem Ausbau von Zylinderkopf und Zylinder und Rumgedrehe an der Limaschraube die Info nehmen, ob die Zylinder im 1. OT oder 2. OT sind :?::?:

    Wären unsere Kleinen ein GEGENLAUF-Zweizylinder, dann wäre, wie bei jedem Nicht-Gleichlauf-Motor die Stellung der Nockenwelle beim OT EINES BESTIMMTEN Zylinders wichtig. - Beim 4-Zylinder Golf ist es meist der erste Zylinder (der, welcher dem Zahnriemen am nächsten ist) und beim 5-Zylinder ist es der Dritte, egal von welcher Seite man zählt :D

    Gruß, Segroeg

    **************************************
    *** Don't follow me - I'm lost too ***
    **************************************

  • Hallo,
    das ist beileibe nicht nur bei diesem Motorentyp so. Bei Einzylindern, wie XL 250/500 S und R, die die Impulsgeber für die Zündung an der Kurbelwelle haben, ist es genauso, ebenso an allen mir bekannten japanischen Reihen-Vierzylindern, die kriegen alle zu jedem OT einen Zündfunken, und sogar bei "jüngeren" Standart-Automotoren, die statt Verteiler eine statische Zündung mit Doppelzündspule pro Zylinderpaar haben, ist es auch nicht anders. Hat nichts mit Gleichläufer oder Gegenläufer zu tun, sondern nur mit der Frage, ob Zündfunke zu jedem oder zu jedem zweiten OT kommt.
    Ein Zweizylindergleichläufer hat übrigens alleweil um 360 Grad versetzte Arbeitstakte.
    Gruß

  • Hihi, na da hab ich was losgetreten! :D


    Aber nach den ersten Antworten, und nochmaligem Überdenken bin ich auch drafu gekommen das es egal is wo die steht....


    Danke für den Denkanstoß!
    Motor ist zu 99% zusammen, ich hab nur dummerweise eine Schraube des Ventildeckels+Dichtung versimst, die muss ich nochmal bestellen....




    Karsten

  • ralfw.
    Auch wenn die Zündanlage anders aufgebaut wäre müsste es funktionieren.
    Dann würde die Zündung über die Nockenwelle gesteuert werden müssen und dann wäre ein um 180° verdrehter Einbau genauso machbar.:D

  • Bei einem TWIN (Gleichläufer) mit herkömmlicher Zündung (Doppelfunkenspule) ist es tatsächlich egal wie die Nocke steht. Ein Zylinder ist in Überschneidung der andere in OT Arbeitstakt.