Bremsflüssigkeitsbehälter - geht das?

  • Hey ihr :D


    Da ich überlegt habe die hinteren Fußrastenabzubauen (dann komm ich wenigstens nicht auf die idee jemanden mitzunehmen), fiel mir sogleich der Ausgleichsbehälter für die hintere Bremse ins Auge.
    Dieser wird ja zum Teil von den Fußrasten abgedeckt und würde dann relativ frei stehen.
    Unschön!


    Habe dann dies hier entdeckt:gsg-mototechnik Ausgleichsbehälter


    hier direkt das Bild: http://www.gsg-mototechnik.de/abhalter/nb020.jpg


    Kennt den jemand? Taugt das was? Nebenwirkungen?
    Frage mich auch ob man das Teil eingetragen bekommt??


    Würde es begrüßen wenn ihr ein paar Gedanken/Empfehlungen dazu beisteuern würdet :)

    3 Mal editiert, zuletzt von bundy ()

  • Hey du!:D


    Wenn dir für "Schönheit" nichts zu teuer ist, dann machet!
    Schlecht sieht es jedenfalls nicht aus.:wink:

    Scheiß drauf, ich probiers!

    :hehe:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • :banana:GEIL, einfach nur GEIL!!! Endlich hab ich ne Lösung gefunden!! :sing::sdanke::clap::bet:


    Nun aber die Frage aller Fragen....soll ich gleich auf Stahlflex umrüsten?? Auf jeden Fall will ich das DING! :) Wobei...wie bekomm ich den TÜV-Onkel dazu das Ding abzusegnen???

    Einmal editiert, zuletzt von Meister Diesel ()

  • jap dieselchen. ich wollte auf stahlflex umrüsten und dachte da muss es doch auch ne lösung für den ausgleichsbehälter geben.... und das gefunden...


    was halt interessant ist ob man es irgendwie durch den tüv bekommt.
    naja notfalls druck ich mal paar bilder aus und marschier mal zu unseren örtlichen blaukitteln, mal sehn was die sagen.
    eigentlich ists ja sicherer weil der behälter nicht mehr irgendwo rumhängt und nicht beschädigt werden kann :D

  • Gute Idee....hab da ja meinen Spezi, Drucker läuft und morgen gleich geh ich ihn mal wieder nerven! :D

  • Wie siehts eigentlich mit dem fersenschoner aus?? so wies auf dem bild ist hängt der ausgleichsbehälter ziemlich schutzlos da...ich mein beim kurvengeschlängel würde mein fuß sicher ab und zu dort anschlagen...kommt glaube net so gut!

  • Jaa...sieht fast so aus, als würde der wegfallen...


    Bin ich froh, das ich ne 04er hab.... :D:D:D:D


    KTM Adventure 1190 R 658153_5.png

  • Ich überlege atm auch die hinteren Fußrasten zu demontieren und habe mir da auch schon so meine Gedankenen zu dem Behälterchen gemacht, wäre es nicht möglich den nach innen in den Höcker rein zu verlegen?

  • Ich überlege atm auch die hinteren Fußrasten zu demontieren und habe mir da auch schon so meine Gedankenen zu dem Behälterchen gemacht, wäre es nicht möglich den nach innen in den Höcker rein zu verlegen?



    Tach!


    Nun diese Lösung ist sicher nicht schlecht! Ich persönlich ziehe mir da aber doch den Ausgleichsbehälter von Rizoma vor, wirkt edler.


    Die Fußrasten wollte ich auch mal abbauen, bis mir mein alter Herr mal die Frage stellte. Wo willst du die Gepäckrolle mal festzurren wenn du länger unterwegs bist? Wenn du mechaniker Arbeiten hast, wo kannst du das Bike mal richtig festhalten, auch wenn du es mal etwas ranchieren willst?


    Ist immer gut eine Stelle am Bike zu haben wo man mal "beherzt" zugreifen kann!


    Ich hab die Rasten abgebaut, und einfach schwarz beschichtet, lackiert, dann noch mit mattem klarlack versiegelt und schon fallen die Fußrasten gar nicht mehr so auf. Komisch nur das mein Händler das gesehen hat und bei seinen Ausstellungsbike´s jetzt auch gemacht hat....Gabor du alter Ideenklauer!!!!!:mad:


    Gruß Pitti

  • Das mit den Schwarzen Sozius-Rasten hatte ich mir auch schonmal überlegt. Ich hätte die aber pulvern lassen...


    Aber ne Gepäckrolle hab ich eh nicht (ich nehm immer so nen 50liter Rucksack:D) und das Problem mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter gibts bei mir nicht. Deswegen hab ich die Rasten runtergerissen.


    Und festhalten tu ich mich am lenker... :wink1: :D:D:D


    KTM Adventure 1190 R 658153_5.png

  • Gutes Thema.
    1. ist pulver beschichten billiger und stabiler als lackieren.
    Werd im Winter auch einiges pulver beschichten lassen (rasten, hebel und vorallem die ganze schwinge)
    ui, freu mich jetzt schon aufs ergebnis

  • dieselchen mach das mal, bin gespannt was er zu den bildern sagt.
    für mich wäre das jedenfalls die ideale lösung!


    die rasten schwarz zu beschichen wäre sicher auch nicht verkehrt, allerdings baumelt dann noch immer der hässlige ausgleichsbehälter samt schlauch rum.
    das teil direkt an die bremspumpe zu legen wäre ideal.


    anfassen kann man das bike ja immernoch an der stelle wo die rasten montiert waren, da befindet sich ja der heckramen.

  • .


    Und festhalten tu ich mich am lenker... :wink1: :D:D:D


    Ja klar.......den satz kann ich :D Nur ging der mal anders "Festhalten tu ich mich nur am Hintern des Weibes":wink:



    Gut Beschichten ist auch ne feine Sache, aber da man das bei uns nirgends machen kann, ist Lackieren besser als nichts. Schön Haftgrund drauf, kurz anschleifen, Matt Schwarz drauf und doppelte Schicht Klarlack in Matt.
    Dann klappts auch mit beherzt zugreifen.


    Hab ich bei den Fußrasten auch so gemacht, da mich das sowieso stört. Alles machen die Herren in Japan schwarz (Rahmen, Motor, Schwinge) aber dann so eine hässliche 08/15 Fußrastenanlage :confusedx:??? Nene...


    Bis auf den Stiefelschutz schwarz lackiert und schon fällt das gar nicht mehr so auf.......bin gerade am Grübeln ob ich die Schaltstange auch noch schwarz mache denn bis das Geld für ne goldene Giles Fußrastenanlage zusammen ist kanns noch laaaaang dauern.