CBX 750 Motor aufwecken


  • ....Nun geht die süße beim gasgeben aus und der dritte Zylinder wird immer noch nicht richtig warm.....


    .... Dann, wenn sie warm ist und ich Gas gebe, verschluckt sie sich (Drehzahl geht voll runtrer) und Sie geht dann auch manchmal aus....


    ....Könnte es die Vergasermembrane sein? Hab mal nachgeschaut und kein Löchelchen oder so gesehen.....


    Typische Symptome von verstopften Vergaser-Haupt-/Nebendüsen
    (oder HD-/ND-Kraftstoff-Bohrungen) :!::!:

    Leerlaufsystem
    ist (bis auf den nicht mitlaufenden Zylinder) durchgängig.


    Luftdurchsatz wird beim Gasgeben über die Drosselklappe erhöht,
    Vergaser magert dabei wegen der verstopften Kraftstoff-Zufuhr ab;
    Motor stirbt ab :wink:


    Am besten sorgfälltig selber machen:
    Vergaser ausbauen, sauber und sortiert (!) auf einem Handtuch zerlegen.
    Alles schön mit Brennspiritus (günstig) reinigen (ggf. baden) und alle Bohrungen dann
    (beidseitig) mit 10 Bar mehrfach ausblasen.

    Durchgängigkeit
    optisch mit einer kleinen Taschenlampe kontrollieren
    (kommt Licht sauber durch/noch Verschmutzungen sichtbar);
    und Luftdurchlaß mit dem Finger auf demn
    gegenüberliegenden Loch beim Durchblasen kontrollieren (ist deutlich fühlbar).


    ULTRASCHALL brauchen nur faule Leute (gab es früher auch nicht!)

    Alles wieder (wie zuvor sortiert) zusammenbauen.
    FERTIG.


    Wenn die Membranen keine Risse und Löcher haben und nicht verhärtet sind,
    brauchst Du auch keine neuen:!::!:

    6 Mal editiert, zuletzt von Waterman ()

  • Hab das Problem auch nach 10 Jahren Standzeit. Hab 2x mit Tickopur TR3 geschallt und läuft trotzdem wie ein Niesfisch. Erst ab 3000 U/min läuft sie. War auch ganz schön Harz zu sehen. Werde wohl alles nochmal machen oder zur Probe die Vergaser meiner Seven Fifty dranbauen. Will ja erst mal sehen ob das erwecken auch lohnt und das ist ohne vernünftigen Motorlauf schlecht.

  • Hans, der einzige Unterschied von den SF Vergasern zu der 17 sind die Hauptdüsen und die Nadeln, gehen tut der auch mit den kleinen Düsen.

  • Tickopur nehme ich auch immer. Funzt erstklassig. 60 Grad und 20 Minuten - die kamen raus wie neu! Da bin ich so was von gerne Faul....:D


    Hab das Problem auch nach 10 Jahren Standzeit. Hab 2x mit Tickopur TR3 geschallt und läuft trotzdem wie ein Niesfisch. Erst ab 3000 U/min läuft sie. War auch ganz schön Harz zu sehen. Werde wohl alles nochmal machen oder zur Probe die Vergaser meiner Seven Fifty dranbauen. Will ja erst mal sehen ob das erwecken auch lohnt und das ist ohne vernünftigen Motorlauf schlecht.

    M.l.G.: Edi!


    Der Tod beginnt mit der Geburt und hört mit seinem eintreten auf. 8)

  • Hi Ralf.
    Die 17er hat VE64 Gaser und die 42er hat VE66er. Ob der Unterschied der Bezeichnung die unterschiedliche Düsenbestückung bedeutet entzieht sich meiner Kenntnis. Muß mal sehen ob ich irgendwo günstige Einzelluftis herbekomme. Bei der CBX sind die Gummis vom Filterkasten schon so hart das sie zwar durch erwärmen weich werden aber trotzdem nicht sauber drauf rutschen weil der Vorbesitzer wohl ein Bastler war. Nur halb drauf und festgeschraubt. Sehen eher aus wie ein Trichter

  • Zu den Vergasern, schau dir mal unter der Rubrik Teile die Dateien MAE an. 64 zu 66 steht nicht für größer so wie zu Mopedzeiten, sondern nur für anders Bedüst und Benadelt. Der Korpus is dito. Die erste 6 steht für die Drosselklappengröße die zweite Ziffer ist konfig je nach Land


    Brauchst 114 er Düsen und ne spezielle Nadelbehandlung für offene, Lärmtechnisch kein Prob bei der 17er


    Ich hab ein Krümmerrohr mit Lambdasonde wenn du was abstimmen willst.

    Einmal editiert, zuletzt von Hondaralle ()