Honda XL250 K0 MOTOSPORT bis K3

  • Hallo Wooki,
    ich suche für meine K0 die Metallhülsen für die Schwingenlager rechts und links.Die Kunststoffbuchsen habe ich schon nur die Hülsen fehlen mir.Kannst du mir weiterhelfen?


    Gruß torf

  • Hallo,


    ich würde gern meinen Auspuff ändern. Heißt, ich hätte gern den Sammler weg weil er mir Optisch nicht gefällt oder so eine Anlage wie an der K0.
    Weiß jemand ob eine andere Anlage passt oder wo man einen Auspuff ohne Sammler her bekommt?


    Gruß Tom

  • Hi Günther,


    danke für den Tipp. Hab mal gekuckt, der hat was ich suche :-) Muß ich mal in Kontakt treten und sehen was Versand und so kostet.
    Gruß Tom

  • Hallo in die Runde


    Muß jetzt auch langsam mal in die Puschen kommen..Frühling steht ja hoffentlich bald vor der Tür.
    Kann mir jemand einen Tip für eine alternative Zündspule geben (XL250K0)Beim Holländer 86 Öhren...
    Da gibts doch bestimmt eine andere Möglichkeit.
    Bei diversen anderen 6V Zündspulen in der Bucht fehlt überall der Kondensator?!
    Brauch ich den überhaupt?Bin für jeden Tip dankbar.


    Gruß Frank

  • hallo frank,


    auf den kondensator solltest du nicht verzichten! theoretisch dürftest du dann keinen funken an der kerze haben.
    die entstehen dann eher schon in der spule. dieser kondensator bildet mit der primärspule einen schwingkreis, dessen frequenz mit der der sekundärspule übereinstimmt.... Resonanzfrequenz ist das stichwort... aber das ist jetzt vielleicht ein bißchen zu viel elektotechnik. das ende vom lied ist eben, dass der zündfunke an der kerze und auch lange genug besteht!!! und das ist das, was zählt!!!! :wink:


    Gruß Mario

  • Moin Frank,


    rein elektrisch gesehen tut's eigentlich jede 6V-Zündspule für kontaktgesteuerte Schwunglicht-Magnetzündungen.
    Du kannst Dir auch einen Kondensator separat beschaffen und gemäß XL-Schaltplan anschließen.


    Wenn gar nichts gehen sollte: ich habe irgendwo noch eine gebrauchte XL-Spule liegen ...


    Gruß
    Auch Frank

  • Guten Abend die Herren,


    ( warum fahren eigentlich keine Frauen XL´s ? ) ,


    2 Fragen:
    1.) Hat jemand eine Original-Lacknummer für die Motorseitendeckel oder einen Lack, der dem originalen nahekommt ?
    2.) Ich habe heute mein Möppi nach 1,5 Jahren der Teilzerlegung wieder zum Laufen gebracht. Allerding hat´s mir nach dem Start die 10A Hauptsicherung unterm Sitz zerhauen, vorher hat die Beleuchtung ect. funktioniert. Zufall oder hat jemand eine spontane Idee an was es liegen könnte ? ( Die Verkabelung war bei der TZ auseinander, aber wie geschrieben hat alles prima funktioniert, Sicherung war erst nach dem Start futsch)

    Danke & viele Grüße,
    Frank

  • wenn meine es wieder "richtig" tut, wird meine frau sie fahren!


    zu 1.): gugel mal ein bißchen nach online-shops, die motoradlacke verkaufen... einige bieten einem die möglichkeit, typ... baujahr... oder sogar fahrgestellnummer anzugeben. wenn ich bei einem richtig gelesenhabe, gibt es bei bikes keine farbcodes....


    eine seite schicke ich dir mit ´ner PN...


    zu 2.): wann "kommt" die sicherung? nach einschalten der zündung, nach anspringen des motors oder nach dem einschalten des lichtes?


    Mario

    4 Mal editiert, zuletzt von maschu35hh ()

  • Hallo Mario,


    danke für die schnelle Antwort und Glückwunsch an deine Frau, dass sie mit deinem Möppi fahren darf. Lack wird gecheckt...
    zu 2. Ich vermute, dass die Sicherung nach dem Antreten durchgebrannt ist, muss ich aber nochmal prüfen, könnte sein, dass das Licht beim Start an war. Bei Zündung funktionierte alles einwandfei.


    Gruß,


    Frank

  • Glückwunsch ? Na wenn das mal nicht gleich wieder eien Sexismusdebatte auslöst :wink:
    Bezüglich der Sicherung, einfach wechseln und erneut probieren. Die altern auch, und vielleicht ist sie gar nicht durchgebrannt sonder schlicht kaputtvibriert. Genauso kann es sein das eine der Glühlampen durch die Vibrationen gestorben ist und die Sicherung mitgenommen hat. Wenn sie allerdings gleich wieder rausfliegt heisst es Suche nach dem Kurzschluss

  • So,


    der Fehler mit der durchgebrannten Sicherung ist gefunden, lag an einer flasch gesteckten Verbindung der vorderen Bremslichtschalters. Ich bin sogar die ersten paar Meter nach Kauf und Restaurierung gefahren, Yippieh, das macht Spass ! Jetzt muss ich durch die Vollabnahme und dann mal den Honda-Händler mit dem Ohr ranlassen. Der Motor macht mechanische Geräusche, aber nicht so, dass es dramatisch wäre. Ich bin nicht sicher, ob das normal ist oder schon Verschleisserscheinungen auftreten.
    Hörn wir mal, ich werde berichten.
    Geht einer von Euch auf die Veterama nach Hockenheim am 16. & 17.03. ?


    Gruß,


    Frank

  • He Frank,


    herzlichen Glückwunsch zur fahrbereiten XL. Dann bist Du ja pünktlich zum Saisonbeginn fertig :-)
    Hier in Hamburg machen sich auch schon die ersten Vorboten des Frühlings bemerkbar.
    Letzten Dienstag waren hier 15° und strahlender Sonnenschein. Heute schneit es allerdings schon wieder :-(
    Aber das wird schon noch ...


    Gruß
    Auch Frank


    Gruß Frank

  • Jo, wäre schon interessant was man für sowas zahlen muss, der Typ hat ja auch noch eine K0 am Start, beide sehen topgepflegt aus.
    mytoy: Vollabnahme habe ich auch noch vor mir, vielleicht berichtest du mal wie das bei dir ablief ?!