cb1000r rasselgeräusche

  • War gerade nachschauen, Richtungspfeil stimmt, Pfleil zeigt nach vorne in Laufrichtung bei beiden Reifen. Der vordere Reifen ist noch neuwertig, der Hintere ist mehr in der Mitte abgefahren. Zur Einschätzung, ich bin ein sehr gemütlicher Fahrer aufgrund mangelnder Erfahrung. Fahr noch nicht lange. Die Geräusche sind da und gerade deswegen macht das Kurvenfahren kein Spaß. Solange man nicht heitzt oder zügig fähr hört man es immer, gerade beim gemütlichen Cruisen. Auch der Asphalt ist auschlaggebend, in der nähe meiner Heimat sind einige Bereiche wo der Asphalt sehr glatt und dunkler ist da hört man es interessanterweise extrem, wird der asphalt rauer ist das Phänomen da aber nicht mehr so laut. Mir ist einmal passiert das ich genau auf dei Straßenkante mit dem Reifen gefahren bin also da wo das Bankett anfängt, die Straße war höher das Bankett tiefer und da war es auch extrem zu hören.

    Das spricht dann doch schon sehr für Laufgeräusche der Bereifung, insbesondere der hörbare Unterschied zwischen glattem und rauem Asphalt..

  • Ja wissen werde ich es erst wenn dei Bereifung gewechselt wird, das wird sicher heuer der Fall werden, aber eher erst Mitte bzw. Ende der Saison.

  • aber eher erst Mitte bzw. Ende der Saison

    Einfach mehr fahren dann wird es vorher was wobei Fahrpraxsis immer hilft "vorwärts" zu kommen.

    Wenn das Gefühl mit den Reifen nicht zu dir passt schmeiß die weg und hol dir was besseres.Es geht doch um Spaß haben beim Mopedfahren.Ich habe 2013 als Spätberufener mit der NC700X angefangen und den Originalreifen mit ca.8500 Km entsorgt wobei der sicher 12 Tsd gemacht hätte.Mit dem anderen Reifen hatte ich ein ganz anderes (leichteres) Moped das viel mehr Spaß machte.Da war es sch...egal daß der nach etwa 6000 Km fertig war.

    Ich favorisiere inzwischen den S22 wobei ich unter anderem auch 3 Sätze CRA3 gefahren bin die auch sehr gut auf der CB sind.

    Grüße Michael


    Wünsche euch daß Ihr immer heile ankommt :dafürx:


    Mein Spaß steht im Vordergrund :wink1:

  • Das mit dem gelöschten Kommentar, es kann sein das dies mit der Wartung des Forums zu tun hat. Ich habe mich kurz davor neu angemeldet und mein Account war komplett weg.

    Ja, das war ganz sicher der Grund und ich dachte tatsächlich das ich was geschrieben hatte was einem Mod. nicht zusagte. Vor allem, weil ich sofort beim Reifen war als ich das gehört habe. Aber hat sich ja nun geklärt.


    Auch der Asphalt ist auschlaggebend, in der nähe meiner Heimat sind einige Bereiche wo der Asphalt sehr glatt und dunkler ist da hört man es interessanterweise extrem, wird der asphalt rauer ist das Phänomen da aber nicht mehr so laut.

    Ich bin mir nun ziemlich sicher, dass das was du hörst der Reifen ist. Ich finde der Power 5 ist ein toller Reifen, ich fühle mich damit wohl. Allerdings hört er sich bei leichter Schräglage je nach Oberfläche an wie Saugnäpfe die man löst bzw. Luftpolsterfolie die man ploppen lässt.

    Meine Theorie ist das die Luft im Negativprofil des Reifen beim Fahren und bei feiner Straßenoberfläche komprimiert ist und dann diesen "Plopp-Ton" von sich gibt. Es legt sich nach einigen Kilometern, mich stört es nicht.

  • Ja vom S22 hab ich auch schon sehr viel gutes gehört. Das wär auch meine nächste Wahl. Oder sogar noch eine Stufe drunter der eine Spur weniger Sportlich ist aber dafür etwas länger hält.

  • aber dafür etwas länger hält.

    Der Reifenverbrauch ist mit der Kombination Gang und rechtem Handgelenk einstellbar.Ich bin egal mit welchem Reifen immer so 4500 Km legal unterwegs und dann nochmals gut 1000 im anderen Bereich.Außnahme war der CRA2EVO der hat legal 5500 gemacht wobei bei heutiger Fahrweise weiß ich nich ob der das nochmals bringen würde.

    Aber für das Gefühl welches zu mir passt und das Vertrauen beim S22 sind 4500 doch mehr als OK.Ist der erste Reifen den ich auf der ganzen Profilfläche (Hinten) gleichmäßig verschlissen habe.Bei allen anderen war seitlich immer noch was drauf und in der Mitte glatt.

    Aber da muß leider jeder selbst eine eigenen Erfahrungen (im wahrsten Sinne) machen was zu Ihm und seinem Poppo passt.Ich habe mich lange nicht an einen Hypersportreifen wie den S22 ran getraut da ich dachte ich fahre dafür nicht hart genug.Der S22 funktioniert auch "kalt" recht gut und die ersten Km fahre ich sowieso mit gebremmster Drehzahl bis der Motor gleichmäßig durchgewärmt ist.

    Grüße Michael


    Wünsche euch daß Ihr immer heile ankommt :dafürx:


    Mein Spaß steht im Vordergrund :wink1:

  • Oh, ein "rasselnder" Reifen-Thread :clap:


    Das über den S22 hört sich interessant an. Ich bin ja immer auf der Suche nach "sicheren" Reifen. Egal ob für's Motorrad oder für's Rennrad.

    Momentan fahre ich auf der 1300er den Michelin Pilot Power 2CT. Mit dem bin ich eigentlich sehr zufrieden. Schräglagen bis auf die Rasten ist damit mühelos möglich. Der Reifen macht auch "kalt" und bei Nässe einen souveränen Eindruck und lässt keine Unsicherheit erkennen.

    Der S22 wäre da schon mal einen Versuch wert. :D

    Wer ständig etwas "muss" ist nicht mehr frei in seinen Entscheidungen...


    LG Mario
    Der ultimative Honda-Board-Song unter "Sonstiges (dies & das) / Das Board hat sein eigenes Lied"
    :topX:

  • fahre ich auf der 1300er den Michelin Pilot Power 2CT. Mit dem bin ich eigentlich sehr zufrieden. Schräglagen bis auf die Rasten ist damit mühelos möglich

    Wenn dem so ist frage ich mich was Du noch willst.Das liest sich als wäre es die optimale Kombination für dich.Mir hat weder der von so vielen hochgelobte MPP noch der MPP2CT auf meiner SC60 getaugt.

    Grüße Michael


    Wünsche euch daß Ihr immer heile ankommt :dafürx:


    Mein Spaß steht im Vordergrund :wink1: