Batterie leer weil zu langsam??

  • Also heute habe ich mein Moped 1 Woche - und es springt nicht an :???: Druck auf den Startknopf, 2 - 3 x dreht der Motor und dann ist Ende mit der Batterie. Die ist nun 5 Jahre alt, ist die erste. Ich habe gelesen das die Batterie nicht richtig geladen wird wenn man nicht hochtourig fährt?? Da ich ja Anfänger bin kann das bei mir gut sein. Schalte eben noch so wie vom Auto gewohnt - 50 -60km/h im 6 Gang. so habe ich nun rd. 550 km hinter mir. Die Drehzahl lage selten über 6000 u/min. Bitte nicht lachen - übe halt noch. Also -
    1) kann es sein das die Batterie darum leer ist?
    2) hat jemand Erfahrung mit dem Ladergerät von Louis SAITO PROCHARGER und lohnt sich die Anschaffung für 40€? Preis kommt mir vernünftig vor. Oder kennt jemand was anderes/besseres?
    3) Wer kann mir eine gute Batterie für mein Moped empfehlen?
    Danke im voraus !!

  • zu1, dann musst Du schon sehr untertourig fahren.


    zu2, den SAITO PROCHARGER nutze ich seit einem Jahr und hat mir die Batterien von der Bolle und der Pan gut über den Winter gebracht. Und sogar einmal die Autobattrie geladen:D


    zu3, keine Ahnung, was in der CBF serienmäßig steckt :nixweiss:


    von dem abgesehen ist fünf Jahre schon ein Alter, wo es "normal" ist dass ne Batterie aufgibt..Ausnahmen bestätigen die Regel...

    Mitglied 221 im Bol d'or Club e.V.
    Turtle-Hilfe
    "Monty Burns" made by Terpi :)

  • hi


    5 jahre ist nicht gerade super aber leider auch normal


    nimm ne yuasa das sollte auch dir orginale sein
    die bezeichnung findest du über googel, ebay oder forumsshop
    beim HH sind die innen vergoldet


    ich würd aber erstmal mir ordentlich aufladen versuchen


    mfg
    heiner

  • Bei der von Dir beschriebenen Fahrweise wird die Batterie garantiert ausreichend geladen. Bin selber auch selten über 6000, mit der :fetch:-Drossel geht danach eh nichtmehr viel. Auch meine Batterie war nach fünf Jahren am Ende, da halfen auch 200km am Stück nichts mehr. Neue rein, und fertig.


    Das Ladegerät würde ich mir sparen: Lieber anschieben und eine anständige Runde drehen. Wenn sie danach wieder nicht will weißt Du was Sache ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Zitrobaer ()

  • der zitrobaer hat leider keine ahnung: das ladegerät hat eine erhaltefunktion (für die neue batterie)wo es die batterie überwacht im winter und ggf. nachlädt. das verhindert den schnellen tod der batterie
    so machst du nähmlich die batterien schneller kaputt wenn sie entlanden sind, dann mit voller stärker wieder aufladen, anstatt langsam zuerst mit geringer stärke auflädt


    als neue batterie kaufen und dazu gleich fürn winter das ladegarät von louis für 39,95

  • Versuchen wir es doch mal mit Mathe:
    die LiMa der CBF liefert laut Datenblatt 333 Watt.
    40 Watt Zündung,
    60 Watt Scheinwerfer,
    5 Watt Rücklicht (oder hat die zwei Lampen?)
    21 Watt Bremslicht (siehe Rücklicht)
    ?? Watt Blinker (weiß nicht, was Ihr dran habt)


    Mehr als 150-170 Watt wird die Maschine nicht zum Fahrbetrieb benötigen. Mit dem Rest kann die Batterie geladen werden.


    Die LiMa ist kein Fahrraddynamo. Sie liefert auch im Stand genug Strom, um nicht die Batterie zu belasten. Diese Dinge regelt der Regler:)-.
    Sonst hätte man im Stau (oder die Stadtmenschen) echte Probleme, oder?


    Jedes 12V Ladegerät kann eine Autobatterie laden. Schwächere Ladegeräte brauchen halt länger.

  • So, habe nun gestern nachmittag die Batterie mit einem geliehenem Ladegerät aufgeladen, dann nach Louis und das SAITO PROCHARGER für 40€ gekauft. Den Adapterstecker angeschlossen, schön hinter der Seitenverkleidung versteckt, und über Nacht mal laden lassen. Laut dem Gerät ist die Batterie nun voll und i.O. Denke mit dem Neukauf der Batterie warte ich noch etwas. Danke für eure Tips!

  • hi


    die anzeige ist relativ


    letztlich kann das teil nur sagen das die ladeschlußspannung erreicht wurde
    aber nicht ob der startstrom bzw die kapazität ok ist


    also nicht wundern


    mein tip
    vor dem ausmachen noch mal kurz mit erhöhter drehzahl laufen lassen
    und ohne licht starten
    bzw die batterie so wenig wie möglich belasten


    meine hat so 8 jahre gehalten


    mfg
    heiner


  • vor dem ausmachen noch mal kurz mit erhöhter drehzahl laufen lassen


    Was soll das bringen? Ist das für die Batterie gut oder dient das einem leichteren anspringen beim nächsten starten?



    und ohne licht starten


    Diese komischen neumodischen Moppeds haben ja gar kein Lichtschalter mehr. :D

    "more gas if you are in trouble"


  • Das wäre schön, ist aber falsch.!
    Im Standgas liefert die LiMa nicht genug Spannung das sich damit eine 12V Batterie laden läßt.
    Warum wohl sieht man das das Licht heller wird sobald man die LLFZ verläßt und auf ~2000U/min dreht?
    Erst ab >1500-2000 Touren reicht die erzeugte Spannung aus das der Regler was zu tun bekommt.
    Somit haste ein Problem wenn der Stau ewig wärd und man meint mit 1000U/min daher zu tuckern.. die Batterie wird dabei nicht geladen.


    Zweitens kann die überschüssige Energie der LiMa aus der obigen Rechnung nicht einfach so zum Laden benutzt werden :nono:
    Die Batterie zieht sich den Strom der bei verfügbarer Spannung (~14V) dann die Ladung ausmacht.
    Das mag nach dem Anlassen mal kurz 5-10 Ampere sein.. danach pegelt sich der Ladestrom aber garantiert unter 5A ein.. was max 60W Ladeleistung entspräche.
    Rechnen muß man mit dem 10tel der Kapazität wenn's auf längere Fahrt geht.. als eher um die 2 Ampere..


    Was bedeutet das eine leere Batterie nicht mit einer 2Stundenfahrt geladen ist.. da gehört schon was mehr zu.


    Am Ladegerät dauert es auch so um die 10-12Stunden wenn der Strom korrekt eingestellt ist.


    :wink:

    Immer gut drauf bleiben!
    Gruß - Kolle
    Ohne Navi wär ich schon da :D______________ uBlock+ :topX:


  • Am Ladegerät dauert es auch so um die 10-12Stunden wenn der Strom korrekt eingestellt ist.

    :wink:




    ...wenn die Batterie richtig leer ist sogar (je nach Ladegerät) bis zu 16 Std.

    Trage meine Schuhe und gehe meinen Weg, erst dann vermagst du über mich zu urteilen.

    Gruß Jürgen
    :bb:

  • Was soll das bringen? Ist das für die Batterie gut oder dient das einem leichteren anspringen beim nächsten starten?
    ...


    hi


    wirklich erklären kann ich es nicht
    ich vermute mal das die batterie dann nochmal kurz nen höhren strom bekommt


    beim auto hat es geholfen das die kiste sauber anspringt


    jedoch konnte ich da wie beim mopped auch alle verbraucher ausmachen


    das ihr keinen lichtschalter mehr habt
    tja kauft euch was altes oder baut ne unterbrechung ein


    mfg
    heiner


  • Diese komischen neumodischen Moppeds haben ja gar kein Lichtschalter mehr. :D


    Beim Startknopf drücken wird der Lichtstromkreis unterbrochen, sodass der gesamte Akkustrom zum Starten zur Verfügung steht! (Scheinwerfer geht sichtbar aus)


    Besserwissermodus an:
    Liebe Leute, Batterien können gar nicht geladen werden!
    Es sind Akkus, mit denen wir unser Elend haben.
    Besserwissermodus aus


    Ein Motorradakku ist leider viel pflegebedürftiger, als ein Dosenakku.
    Und es entspricht auch meinen Erfahrungen, dass eine Zweistundenfahrt keinen vollen Akku zustande bringt.
    Ein elektronisch geregeltes Lade-und Erhaltungsgerät ist also eigentlich unabdingbar.

    <3 vom PC (Papa Charly)


  • Dein Ausschaltgebahren beruht auf einem uralten Brauchtum:das machte man, damit noch ein bisschen Benzin in den Vergaser floß und mit dem Vorhandensein von Benzin im Vergaser konnte besser und schneller gestartet werden. Hat gar nix mit zusätzlichem Strom aufn Akku zu tun.


    Der letzte Satz ist reine Polemik.

    <3 vom PC (Papa Charly)

  • Hatte gestern auch (absehbare) Probleme mit einer leeren Batterie. Wir haben in unserer Garage keinen Strom und ich wollte unbedingt noch alles am Mopped fertig schrauben ... als es dann gegen Abend ging hat das Tageslicht irgendwann nicht mehr ausgereicht, also musste der Scheinwerfer der CBF als Lichtquelle dienen. Nach einer Stunde Dauerlicht (incl. 20 Minuten Fernlicht) war das Mopped sowie die Batterie fertig, der Anlasser hat danach nicht mal mehr eine Umdrehung geschafft ^^
    Dann die Kiste im dritten Gang angeschoben und sie startete wieder sofort - 300m um den Block mit 7000 Touren und dann wieder in die Garage und ich in die Kneipe ;)
    Und heute morgen sprang die Gute wieder ohne zu murren sofort an, als wäre nix gewesen :o
    Liegt bestimmt daran, dass die (Gel-)Batterie (respektive Akku) über einen kurzen Zeitraum schnell entladen wurde, und nicht schleichend tiefenentladen, aber wissen tue ich das natürlich nicht.


    Fazit: Brave CBF :)



    Grüße,
    Jens