Reifen?

  • Hm 18 Seiten in diesem Thread und in unzähligen anderen ebenfalls fleissig gelesen, aber ich glaube ich brauche trotzdem noch ein paar Meinungen:


    Ich hab derzeit noch vom Vorbesitzer die Michelin Pilot Power auf meiner PC38 drauf. Mein HH hat mich heute bei der Inspektionsrückgabe darauf aufmerksam gemacht, dass der Vorderreifen an der Verschleißgrenze ist (jaja - ich muss da mal wieder mehr drauf achten). Hinten ist der Reifen etwa auf der Hälfte. Ich nutze meine Maschine aber eigentlich eher mehr im Tourenbetrieb, als dass ich sportliche Ambitionen hätte.


    Jetzt die Frage: Würdet Ihr mir raten noch bis zum 16.3. (nächstes Update der Freigaben bei Michelin) zu warten und komplett auf den MPR3 zu wechseln oder nochmal einen neuen Michelin Pilot Power Vorderreifen zu kaufen?


    Grüße


    Stephan



  • Deine Frage hast Du doch schon selbst beantwortet.
    Wozu den Pilot Power montieren, wenn der eh nicht zu Deiner Fahrweise passt ?
    Ich hab erst gar nicht auf die Freigabe gewartet, bei mir ist der MPR 3 seit Montag drauf, da nicht zu erwarten ist dass es keine Freigabe geben wird, da die anderen Freigaben problemlos alle erteilt wurden, auch für erheblich stärkere Moppeds.
    Wenn Du diesen Schritt nicht machen möchtest, dann lieber noch die 2 Wochen abwarten und eher aufs Fahren möglichst verzichten, da man bei den aktuellen Bedingungen (Split-Reste, Temperatur, Nässe) schon nen Reifen montiert haben sollte der noch nicht an der Verschleissgrenze (oder überaltert) ist.
    Die Entscheidung musst Du letztlich ganz alleine treffen, ich glaube auch nicht dass Dir hier jemand diese Verantwortung abnehmen wird.
    Ich würde das noch nicht mal bei nem Kumpel machen, den ich sehr lange und gut kenne, denn von solch einerr Entscheidung hängt ein Leben mit ab.


  • (...)
    Jetzt die Frage: Würdet Ihr mir raten noch bis zum 16.3. (nächstes Update der Freigaben bei Michelin) zu warten und komplett auf den MPR3 zu wechseln oder nochmal einen neuen Michelin Pilot Power Vorderreifen zu kaufen?



    Auf keinen Fall mehr den Pilot Power! - Der verschleißt viel zu schnell...
    - Besser auf MPR3 wechseln, wobei der MPR2 immer noch gesch*ssen gut genug wäre, da Du ja eher nicht sportliche Ambitionen hast und der Nass-Grip des MPR2 derzeit noch am besten ist... ob der MPR3 darin tatsächlich noch viel besser sein wird, sehe ich pers. fraglich und wenn, wird da wohl auch nicht mehr soviel raus zu holen sein! :wink:


    P.S.: Im übrigen, kann man mit dem MPR2 auch ganz schön flott sportlich unterwegs sein... wenn der MPR2 deutlich günstiger zu haben ist, dann würde ich den MPR3 nicht holen... wobei ich mit meinen AngelST auch völligst zufrieden bin! :D :wink:

    Ja-Nee, is klar, ne?!!

  • Ich würde auch auf MPR2 oder 3 umsteigen, wenn du jetzt den Vorderreifen tauschst, fährst du nochmal gute 6000km mit dem Pilot Power in der Gegend rum.


    Vorderreifen halten nämlich länger als Hinterreifen.


    Ich kaufe immer bei mopedreifen.de und lasse dann für 10€ beim örtlichen Reifenhändler aufziehen.


    Gruß, Sascha

  • Hallo zusammen,


    wundere mich eigentlich, dass so viele auf den MPR2 stehen. Laut diversen Testen ist er ja bei Nässe immer noch vorn, es wird ihm jedoch eine gewisse Kippeligkeit von allen Seiten bescheinigt, das brauche ich nicht. Letztes Jahr hat es einen Test gegeben, da hat der MPR2 auch wieder als bester Nässereifen abgeschnitten, aber bei trockenen Straßen hat der Dunlop Roadsmart die Nase vorn. Da ich im Regen eher verhalten fahre, ist dieses Quentchen plus dem Roadsmart gegenüber zu vernachlässigen. Im Trockenen fahre ich schon etwas zügiger. Da ist es mir wichtig, dass ich Gripp habe. Vor allen Dingen mag ich es nicht, wenn das Mopped sich ohne mein Zutun mehr in die Kurve legen will. Der Dunlop ist da schön ausgewogen. Nach dem Dunlop wird es bei mir aber der Z8 werden, da ich schon von Z6 sehr angetan war.

  • Hallo zusammen,


    wundere mich eigentlich, dass so viele auf den MPR2 stehen. Laut diversen Testen ist er ja bei Nässe immer noch vorn, es wird ihm jedoch eine gewisse Kippeligkeit von allen Seiten bescheinigt, das brauche ich nicht. Letztes Jahr hat es einen Test gegeben, da hat der MPR2 auch wieder als bester Nässereifen abgeschnitten, aber bei trockenen Straßen hat der Dunlop Roadsmart die Nase vorn. Da ich im Regen eher verhalten fahre, ist dieses Quentchen plus dem Roadsmart gegenüber zu vernachlässigen. Im Trockenen fahre ich schon etwas zügiger. Da ist es mir wichtig, dass ich Gripp habe. Vor allen Dingen mag ich es nicht, wenn das Mopped sich ohne mein Zutun mehr in die Kurve legen will. Der Dunlop ist da schön ausgewogen. Nach dem Dunlop wird es bei mir aber der Z8 werden, da ich schon von Z6 sehr angetan war.



    Och nee, kannst Du Deine Behauptung " es wird ihm jedoch eine gewisse Kippeligkeit von allen Seiten bescheinigt " irgendwie auch belegen ???
    Hab jetzt so ziemlich alle Tests mir angesehen, die im I-Net zum MPR2 verfügbar sind, dabei kam heraus, dass dem Reifen im Vergleich zu reinen Rennreifen bei Tests im Rennbetrieb von einem Redakteur einer einzigen Fachzeitschrift Kippeligkeit nachgesagt wurde.
    Alles andere ist anscheinend mal wieder nur plumpes Nachgeplappere von Gerüchten, denn laut Erfahrungsberichten von Bikern im alltäglichen Betrieb ausserhalb der Rennstrecke wurde kein Kippeln festgestellt.
    Verstehe nicht warum hier immer wieder "Tipps" gegeben werden von Leuten, die nicht aus eigener Erfahrung sprechen können, sondern nur was nachplappern...tztztz


    Hier das Zitat auf dem die "Kippeligkeit" beruht:
    "Eigenschaften
    Alltag:
    Ganz klar die Domäne des Sporttouring-Pneus. Vom ersten Moment an da, danach unproblematisch. Hält am längsten.


    Rennstrecke:
    Ganz klar nicht seine Sache. Überhitzt, kippelt, ist schlicht überfordert.


    Nässe:
    Eine tolle Vorstellung. Der Road2 haftet auf ganz hohem Niveau.


    Fazit
    Wer auch auf einem Supersportler wie der Fireblade die Laufleistung über die doch noch homogeneren Fahreigenschaften des Power 2CT stellt, ist mit dem Road2 gut bedient. Für die flotte Touring-Fraktion ist der Road2 ohne-hin erste Wahl."
    Hier zu finden:
    http://www.motorradonline.de/d…chelin-pilot-road2/221478


    Hier einige normale Biker zu dem Thema:
    http://xjrforum.iphpbb3.com/fo…icht-kippelig-t20316.html


    Schönen Abend noch, Jörg aka eumel01

  • Also mein Arbeitskollege hat den Pilot Road2 auf seiner 1200er Bandit und ist hellauf begeistert von dem Reifen, sowohl vom Trocken/Nassgrip als auch vom Fahrverhalten...
    Da mein Kollege bei jeden Wetter (außer wenn es kalt und Richtung Gefriergrenze geht) zur Arbeit fährt, wollte er max. Nassgrip haben, u.a. fährt der auch jeden Tag einfach gut 40Km mit der Bandit zur Arbeit...)


    Ich kenne das Bla-Bla von wegen "Kippelig" auch noch zu Zeiten, was dem Pilot Power manch einer nach gesagt hatte... ich empfand den auf meiner 600er nicht kippelig, sondern klasse handlich... im Nachhinein aber auch nicht viel anders, als danach der Conti Road-Attack oder Z6 oder jetzt den AngelST Reifensatz :!:


    Im übrigen, hat er mit dem Pilot Road2 gut 8000Km auf der Bandit hinten abgespult... für ne 1200er und seine AB-Brennereien, ein guter Wert! :)-

    Ja-Nee, is klar, ne?!!

  • Hallo Jörg,


    kann verstehen, dass du anderer Meinung bist. Ich hatte meinen Beitrag ja teils als Frage, teils als gelesene und gehörte Sachen wiedergegeben.


    Dass du diese Aussagen nicht stehen lassen kannst und dann persönlich wirst, finde ich nicht so toll.


    Du hast dir da einen Test von vor zwei Jahren rausgesucht, einen Einzeltest wie ich das so sehe.


    Hier ist der neueste Vergleichstest, den ich gefunden habe.


    Auch dort wird die Kippeligkeit des MPR2 erwähnt.


    http://www.motorradonline.de/d…8055-zr-17/306788?seite=2


    Also bitte sachlich bleiben, dann ist es schon in Ordnung.



  • Wenn Du Dir den Test GENAU ansiehst, wirst Du feststellen dass die "Kippeligkeit" immer nur wieder das subjektive Empfinden eines einzigen Schreiberlings ist.
    Was soll sich übrigens an einem MPR2 von 2007 gegenüber einem MPR2 von 2009 oder 2011 verändert haben ?
    Es gibt andere Tester die genau das Gegenteil behaupten:
    "„... Er bietet Top-Haftwerte auf trockener und speziell auf nasser Fahrbahn, und er lässt sich so schön easy einlenken, ohne nervös oder kippelig zu wirken....“
    Hier zu finden:
    http://www.testberichte.de/a/w…fahrer-8-2009/169032.html


    Wenn Du Dich persönlich angegriffen fühlst, selbst schuld.
    Diese Forum dient in erster Linie dazu, aus EIGENER ERFAHRUNG anderen Tipps zu geben und nicht Beurteilungen von Leuten zu zitieren, die man nicht kennt und deren Beweggründe für ihre Beurteilungen unergründlich sind.
    Zudem hängst Du Dich an dessen "kippelig" auf , das übrigens dem Rest seiner Beurteilung widerspricht :" ...lässt sich der Franzose sehr leicht lenken sowie extrem geschmeidig und schnell durch Kurven bewegen – auf einem Niveau, das sportverdächtig ist." So ein Urteil kann ich nicht über einen Reifen verhängen den ich gleichzeitig als "Kippelig" bezeichne denn "extrem geschmeidig" und "kippelig" sind ein absoluter Widerspruch.
    Wenn jemand solchen Schwachsinn von sich gibt, kann man auf das Urteil dieses Autor nur nen ganz großen Haufen geben, aber sicher dessen Beurteilung noch nicht mal ansatzweise ernst nehmen.

  • gummikuhfan:
    Zitat aus deinem Link zum MPR2 besagt:


    Die Tendenz zur Kippeligkeit fällt erst bei sehr hohen Schräglagen auf...
    - Frage hierzu ist:
    a) Wie stark sieht real diese Tendenz nun aus?
    b) Ab wann fährt man eine "sehr hohe Schräglage", so daß dieser Effekt angeblich auftritt ?


    Der Test wurde auf einer 1250er Bandit gemacht... irgendwo steht, daß der MPR2 mehr an Schräglage kann, als die Maschine es zu lässt... Ein Widerspruch irgendwie, denn sie schreiben eine "Kippeligkeit" bei sehr hohe Schräglage, die sie mit der Bandit anscheinend nicht fahren können... :confusedx:


    Auf der anderen Seite kommt hierzu (MPR2) noch der Nachsatz, daß man sich auf dieser Eigenart (der Kippeligkeit) sehr schnell "eingeschossen" und mit entsprechender Fahrweise reagiert, so daß man im Gegenzug mit dem MPR2 ein sportverdächtiges Niveau erreicht, da der Franzose sehr leicht und extrem geschmeidig zu lenken sei:!:


    Für mich sagt das aus:
    Der Reifen ist klasse und hat ein tolles, leichtes Handling, auf dessen Eigenart man sich auch schnell eingewöhnt hat... alles im allem, eine sehr positive Aussage und keine negative, zumal der Thread-Steller offener weise auch schon geschrieben hat, daß er nicht hohe sportliche Ambitionen hat und vermutlich daher vorab schon niemals sich im Bereich einer "Kippeligkeit" bewegen würde... :wink:


    Unumstritten ist jedenfalls, das der MPR2 bis heute noch den besten Nassgrip als Sport-Tourenreifen besitzt... und das ist gut so, denn dann ist auch mehr Grip bei ner Vollbremsung im Regen vorhanden, davon kann man nie genug als Allwetter-Biker haben, ne?! :wink:


    P.S.: Und nicht streiten... steht ja auch schon bei deinem Link dabei, daß sich die Gemüter über die (evtl.) Kippeligkeit darüber streiten... :D

    Ja-Nee, is klar, ne?!!

  • Bei meiner TDM wird in Kürze ein neuer Satz fällig. Hatte bis jetzt den Z6. Keine Auffälligkeiten, ein super Reifen.
    Als nächstes wird es wohl der PR2 werden.
    Ich lese die Reifentests auch um mich zu orientieren, da werden Reifen unter Bedingungen getestet die ich im normalen Fahrbetrieb fast nie erreiche. Weiter als Fußraste geht nicht.
    Ich kaufe beim örtlichen Händler
    -weil er vom Internetpreis meist nicht so weit weg ist,
    -wenn am Reifen aus dem Internet ein Fehler ist und er sich nicht einwandfrei montieren lässt, hab ich die popokarte gezogen,
    - ich Ihn seit Jahren kenne,
    -alle unsere Fahrzeuge bei Ihm ausrüste
    -ich möchte das das auch die nächsten Jahre so bleibt.


    Gruß
    Michael

  • ...Weiter als Fußraste geht nicht. ...



    Hatte Ende der 70er ein Mopped, da hat es mich im ersten Jahr damit 6 Schalthebel gekostet, ist nicht immer an der Fußraste Ende... :D:D:D


    Ich hab auch nen örtlichen Händler, selbst Biker, beschäftigt ausserhalb der Saison sogar nen gelernten Mopped-Schrauber, da weiss ich dass ich mir keinen Kopf machen muss.
    Reifen sind extrem wichtig für die Sicherheit, da sollte man nicht nur auf den Preis sehen.
    Ein schlecht montierter oder gewuchteter Reifen wird mit Sicherheit teurer als die paar Euro die man evtl. sparen kann wenn man billigst kauft und billigst montieren lässt.
    Was nicht heisst dass jeder der Reifen billig montiert zwangsweise auch schlecht sein muss, aber irgendwo muss man ja sparen wenn man billiger als die Konkurrenz sein will.



  • Dem kann ich nur zustimmen. Lieber einige Euros mehr investieren und ich habe einen besseren Service, falls mal etwas zu beanstanden ist.


    Gruß Bert

  • Ich finde, der MPR2 ist ein sehr ausgewogener Reifen. Auf Nässe überragend, auf trockener Straße völlig ausreichend für die CBF600.


    Kippeligkeit kann ich nicht bestätigen. Vielleicht war der Testreifen irgendwann beim Test mal eckig gefahren worden. DANN verhält der Reifen sich tatsächlich extrem kippelig, dafür kann aber der MPR2 nichts.


    Roadsmart bin ich noch nicht gefahren, aber Avon Storm ST und MPR. Beide sind mies und ich war froh als die wieder runter waren.


    Gruß, Sascha

  • @eumel01, weichei36, Rastaman, ...:Erstmal einen schönen Dank für die Meinungen.
    Auf den MPR3 oder MPR2 zu wechseln und die "halbe Pelle" hinten zu entsorgen hatte ich mir auch schon so überlegt - brauchte nur noch einen "Stubser".
    Bisschen tut es mir ja um die Restlaufleistung des Hinterreifens leid, aber einen Tot muss man halt sterben...


    Denke mal ich werde noch bis zum 16.03. warten und auf die Freigabe hoffen. Der Teufel ist halt ein Eichhörnchen und ich habe wenig Interesse an Ärger mit der Rennleitung oder der Versicherung.


    Interessanterweise ist der MPR3 teilweise günstiger zu haben als der MPR2. Hätte es eigentlich anders herum erwartet.


    Bzgl. dem Pilot Power: als Reifen war der echt sehr gut zu fahren - halt auch bei Regen. Hatte ein Fahrsicherheitstraining im strömenden Regen - bis auf durchgeweichte Handschuhe (Lesson learned: Griffheizung und Handschuh mit Membran sind keine gute Kombination) kein Problem. Bremsen und Schräglage wirklich gut. Schade, dass sie so schnell verschleißen...


    Wie sind bei Euren Reifen denn so die Laufleistungen?


    @eumel01: 6 Schalthebel?!? ok... teures Hobby... :D